Beiträge von TheSleipnir

    Hab grade gesehen, dass du den Motor auf 110PS "gedrückt" hast. Wie wurde das gemacht? und mach das mal rückgängig. Dann kann man weiterschauen.


    Ansonsten würde ich mir den Motortemp.-geber mal anschauen (durchmessen).

    Moin und herzlich Willkommen im Forum.


    Teile bekommste mal hier mal und mal da. Ich versuchs z.B. immer zuerst bei mir in der Nähe beim Stahlgruber. Ansonsten so diverse Onlinehändler, immer dort wo man ein bestimmtes Teil zum besten Preis/Leistungs Verhältnis bekommt.


    Das Teil (genaugenommen ein Ventil, Es weiß aber meistens jeder was gemeint ist) hat die Teilenummer: 037 129 101 K
    Mit dieser kannst du die Verschiedenen Händler abklappern. Auf Teile-Profis.de als Hausmarke 27,80€ und als Originalteil 42,20€ erhältlich.


    Repleitfäden sind fast immer im Ebay zu finden. Allerdings nicht "komplett". Die sind unterteilt, z.B. Karosserie, Einspritzanlage, Kraftstoffversorgung, Motormechanik...
    Einfach mal danach suchen (findest du am ehesten mit "Audi 80 b4 Reparaturleitfaden"). Habe meinen für die Einspritz- und Zündanlage für keine 20€ gekriegt.


    :sot: Um in Zukunft Fehler schnell finden oder eingrenzen zu können empfehle ich noch ein Diagnose Interface. Sehr gut ist da das VAG KKL. Da hast du alles was du brauchst: Interface und Software und man bekommt es auch mit Adapter. Z.B.:https://www.amazon.de/KKL-ger%…+2x2+OBD2+Adapter+Stecker


    Dann brauchste nur noch nen Laptop mit Win XP und schon kannste alles mit machen: Fehlerspeicher abfragen, löschen, Istwerte abfragen und auch über eine gewisse Zeit aufzeichnen und noch einiges mehr. Fürs eigene Auto ideal. Und mit VCDS Lite lassen sich auch viele neuere Fahrzeuge damit auslesen. :sot:

    Moin,


    Tja bei mir hats die letzten 3 Jahre auch Staub angesetzt. Aber bald ist die Ausbildung rum, dann hab ich mehr Zeit und Geld.


    Bei mir wird geflogen und gefahren. Am Boden ein einfacher 1:10 Glattbahn Verbrenner und in der Luft Nen Elektrohochdecker und den vom Grossvater geerbten Holzsegler.


    Brauchen aber alle erstmal wieder ne ruhige Hand bevor es wieder in die Luft/auf die Straße geht.

    Wäre gut zu wissen, wo hin du den Schlüssel drehst.


    Bei Zündung ein klickt so einiges: Relais für die Kraftstoffpumpe, ABS führt nen Selbsttest durch, Relais fürs Motorsteuergerät...
    Wenn du nun auf die Startstellung des Zündschlosses gehst sollten auch min. 2 bis 3 Teile klicken: Enlastungsrelais, Relais für die Kraftstoffpumpe und natürlich der Magnetschalter des Starters.


    Ich kann mir gut vorstellen, dass ganz eifach der Zündstartschalter nen Schuss hat.

    Schau dir mal deinen Abgaskrümmer genau an. Ich hatte das beim ABK mit dem 2-flutigen Krümmer. Der hatte nen Riss und hat im Kalten Zustand auch getickert, wenn er heiß war hat sich der Riss allerdings scheinbar verschlossen und es war Ruhe. Kam mir auch erst so vor, als käme es von der Ansaugbrücke/ESV.

    Wenns nur bei Bremsbetätigung ist, würde ich spontan erstmal den Bremskraftverstärker verurteilen und prüfen. in diesem Falle eine Unterdruckmessung bei entsprechender Betätigung der Bremse im Unterdruckbereich des Verstärkers durchführen. Dieser darf im Saugrohr natürlich nur minimal abfallen. Also nur ein Zucken im Zeiger. Habe bei meinem ABK das Ding hier Fest eingebaut: https://www.amazon.de/gp/produ…age_o03_s00?ie=UTF8&psc=1 Hat mich schonmal auf nen kaputten schlauch aufmerksam gemacht :thumbup:.

    Ich hab jetz net alles Durchgelesen, also entschuldigt bitte wenn es schon besprochen wurde: Aber was ich so las scheint sich ausschließlich auf die Audio Komponenten zu beziehen, daher würde ich auch einmal die Oberwelligkeit des Generators und somit auch die Dioden prüfen. Wenn eine Diode am Sterben ist oder einen leichten Übergangswiderstand hat, kann sich dies auch erst bei höheren Lasten des Generators kenntlich machen.

    Hat ja schon nen harten Sprung gemacht. Wär halt aufschlussreich gewesen auch mal VOR dem Kat zu messen. Der ABK hat ja schließlich noch ein CO Messrohr.

    Man könnte mal den Fehlerspeicher vom Getriebe auslesen, allerdings glaube ich eigentlich nicht, dass es daran liegt. Getriebe schaltet ja noch in den vierten Gang. Ich kann später mal in den Rep.Leitfaden schauen, bin mir nämlich nicht sicher wie der Notlauf gehandhabt wird.


    Ich denke nicht, dass der Fehlerspeicher allein da hilft. Eher mal bei ner Probefahrt schauen, was er so macht. Wenn bei 4000 U/min irgendwo ein Signal aus welchem Grund auch immer nicht richtig ist, oder das Getriebe dem Motor meldet das Gas zurückzunehmen, dann wird das nicht im Speicher sein.

    Der Kickdown ist ja auch nur fürs Getriebe, damit dieses die Gänge weiter ausfährt. Ausserdem denke ich, dass es irgendwo zwischen Motor- und Getriebesteuergerät ein Problem geben muss, wenn das Getriebe zu weit runterschaltet. Da fällt mir ein, wurden die DK Potis auch im Getriebesteuergerät angepasst?? Das Getriebesteuergerät muss auch Grundeingestellt werden, wenn das DK Poti getauscht wurde!

    Wenns denn am Motor(-Steuergerät) liegt. Meiner hatte Anfangs auch Probleme bei der AU, bis er wirklich warm war(Kühlerlüfter ging an) und der fährt auf jedenfall über 140, täglich. Wenn im Motor nichts zu finden ist, sollte man auch das Getriebe mal unter die Lupe nehmen. Habe dazu allerdings keine Unterlagen, kann dir daher nicht sagen, was dort so ausgelesen und gemessen werden kann.

    der Chef dort meinte mein Audi hat den alten Anschluss zum auslesen und da passt sein Gerät nicht dran

    Wäre mir als Mechatroniker peinlich sowas zu sagen. Adapterleitungen sind sehr schnell angefertigt (Paar kleine Flachstecker und Hülsen und ein paar Zentimeter Kabel). Ausblinken ist bei diesem Steuergerät verschenkte Zeit. Damit lassen sich nur Fehler aus dem Speicher abrufen. Mit einem Tester lassen sich aber auch momentane Istwerte auslesen, welche aus der Reihe tanzen könnten. Das heißt man kann damit auch Geber auf Gleichmäßigkeit prüfen.


    In was für einer Werkstatt warst du denn? kann mir nicht vorstellen, dass ne VW/Audi Werkstatt keinen Adapter mehr hat.