Und wenn ich im Unterricht korrekt aufgepasst habe meinst (beschreibst) du einen Induktivgeber (z.B. ABS Sensor). Ein Hallgeber ist eine kleine Schaltung daher ist auch keine Widerstandsmessung möglich. Der Hallgeber schaltet, unabhängig von Geschwindigkeit, eine Signalspannung AN oder AUS. Kann man also selbstverständlich prüfen. Laut meinem Rep. Leitfaden Ist Pin1=Masse, Pin2=Signal und Pin3=Plus. Spannungsversorgung für den Hallgeber min 9V. Kannst du entweder im Fahrzeug bei eigeschalteter Zündung und Verdrehen der Kurbelwelle testen (Zündspule abziehen) oder ausbauen und mit einem Blech den Blendenrotor des ZV imitieren.
Dadurch kann man aber kaum einen sporadischen Fehler klar definieren.
Könnten auch Übergangswiderstände in den Zuleitungen sein, wodurch ein alter Hallgeber nicht mehr mit genug Spannung versorgt wird, Mit denen ein neuer klar käme und der Fehler für einige Zeit behoben scheint. Daher auch Leitungen prüfen.