Beiträge von hawara1995
-
-
VIELEN DANK!!!
Er läuftgleich wieder raus aus ebay
Es war der Absteller der Einspritzpumpe!
Ich legte mit einen Netzgerät 12V an und er ziehte viele (8+)Ampere also probierte ich es bei der alten ESP die ich auch noch hatte und die ziehte nur 1,5A.
Also tauschte ich den Absteller um und nach bisschen Husten lief er wieder
DANKE LIEBES FORUM, sonst hätte ich ihn verkauft!!!
Danke danke danke!! -
Hallo Liebe Audi Fahrer, ich bitte euch um Hilfe!
Ich fahre einen B4 1.9 tdi mit 1Z Motorwechsel, weil er nach Biodiesel nicht mehr richtig gegangen ist (bergauf 30kmh).
Der "neue" Motor mit Anbauteilen, ESP usw hat mittlerweile 130tkm drauf und ist seit 30000km eingebaut und hatte seit Anfang an wenig Kraft deshalb wurde folgendes geändert:
Einspritzdüsen vom AFN, Widerstandtuning 680ohm, Dampfrad 1,4 bar - erst mit diesen Mitteln hatte er ca seine 90PS.Nun das Problem:
Beim Beschleunigen bei ca, 3000 umin im 3. Gang nahm er plötzlich kein Gas mehr an- als ich die Kupplung drückte ging er aus und lässt sich bis heute nicht mehr starten.Ich hatte immer Probleme mit der undichten ESP- er wurde die letzten 10 Jahre mit BIODIESEL "misshandelt"
Was ich bereits getan habe:
Widerstandtuning und Dampfrad entfernt, die Einspritzpumpe direkt mit Diesel versorgt (schlauch+trichter), Sicherungen kontrolliert, Hochdruckleitungen von Düsen abgeschraubt und gestartet (es kommen nur tropfen)Habe bei der letzten Überprüfung noch 1800€ reingesteckt
An was könnte es liegen? Hatte jemand eine Idee?
Vielen Dank!!! -
Stimmt!
Beim originalen Lenkrad war die Nabe dabei, das war meine Frage.Danke Leute für eure Unterstützung
-
Hallo 80er Freunde!
Da die Suche nichts passendes ausgespuckt hat probiers ich hier:
Seit 15 Jahren ist in meinen B4 limo ein Momo Lenkrad laut Bilder eingebaut.
Da es ein bisschen abgenutzt ist und ich das originale 3 Speichenlenkrad sehr ansprechend finde habe ich mir das originale 3 Speichenlenkrad um 120€ gekauft.
Meine Frage:
Muss ich die Narbe (momo?) tauschen?? Bzw brauche ich noch etwas für den Umbau?
Vielen Dank -
Super danke, ich schaue gleich morgen welche Nummer meines hat.
Ja so eine Art zischen hört man, hatte schon mal einen kaputten Turboschlauch (für einen Unterdruck)
Wo befindet sich der angehängte Schlauch zirka?
Vielen Dank
-
Juhuu ich hab die 1994er Pumpe bereits eingebaut
22sec. brauche ich auf GPS 100km/h trotz AFN Einspritzdüsen und Ladedruck Erhöhung mit Widerstandstuning.
Vor dem ganzen tuning waren es sogar ganze 28sec.Was seltsam ist: ohne AGR hat er geschätzte 5PS weniger.
Mfg hawara1995
-
Oh danke für die Info!!
Also mein Vater hat den Motor vor ca. 8 Jahren getauscht nur weiß er das jetzt leider nicht mehr ob er die Einspritzpumpe auch getauscht hat.Super dass ich jetzt mal weiß, dass das Steuergerät passt!
Ich habe zwar viele Posts durchgelesen, die genau auf die Beschreibung des Leistungsverlustes passen, nur bin ich nach 2 Jahren verfolgen dem Fehler auch nicht auf die Schliche gekommen.
Vielleicht ist das Ladedruckregelventil defekt?
Habe auch das Problem, dass ich immer Luft in der Dieselleitung habe (die vom Filter zur Einspritzpumpe geht)Kenne mich zu wenig noch aus mit Autos *Grünschnabel* und bin zu broke für einen Mechaniker der alles herrichtet.
Dieses Forum ist einfach ein Wahnsinn. Danke.
-
Danke für deine Antwort!
Ja, er läuft ganz rund, springt gut an auch bei kälteren Tagen aber hat leider nicht mehr den Anzug wie früher.Ich habe das Gefühl er bekommt zu wenig Diesel!
Ist das Tauschen des Steuergerätes also grundsätzlich Pflicht?
MfG Hawara1995
-
Hallo liebe Community
Bei meinen Audi 80 B4 1.9 TDI 1992 wurde der Motor auf einen 1994er Motor getauscht weil er wegen dem Biodiesel keine Leistung hatte.
Muss man das Motorsteuergerät umbauen?
Der 1994er Motor hat ja mehr Drehmoment oder?Grund warum es nicht getauscht wurde: Am Auto ist ein anderer Stecker verbaut als am 1994er Steuergerät.
Vielen vielen Dank
-
Danke für deine Hilfe, mit dem Kupfer beheizen ist eine super Idee!
Es war die Leckölleitung die optisch keinerlei Mänglel aufweiste!
Frohe Weihnachten
-
Vielen Dank für deine schnelle Antwort
Der Schrauben, der den Injektor reindrückt sitzt ziemlich fest.
Wäre der Übergang von Injektor zu Motor über die Kupferdichtung dicht, würde kein Diesel auslaufen? Oder kann es wo anders auch auslaufen?Nein, Kupferdichtung ist nicht ausgeglüht! Und ich könnte nicht sagen ob die Dichtung überhaupt zusammengepresst wird.
MfG Gerhard
-
Hallo liebe 80er Fans!
Gestern hatte ich in meinen Audi 80 B4 1.9 TDi mit 1Z Motor die AFN Einspritzdüsen eingebaut.
Trotz neuer Kupfer- Dichtung läuft seitlich Diesel hinaus?! (Untern Audi entsteht sofort eine Lacke)
Ist nur bei einer der 4 der Fall, habe schon probiert die alte wieder einzubauen aber die läuft auch jetzt.Mir ist aufgefallen dass die Einspritzdüse sich nicht wirklich "verkeilt".
An was kann es liegen dass diese Einspritzdüse undicht ist?Vielen Dank!!!
(Brauche mein Auto bald wieder)