Beiträge von immanuel

    Bin nun auch am überlegen meinen 2.6 ABC Automatik aufgrund des immensen Spritverbrauchs auf LPF umzurüsten.


    Zwei Angebote aus der Nähe habe ich schon eingeholt.


    Jeweils für eine KME Nevo (1790 Euro) und eine Prins VSI 2 (2290 Euro) bei Autogas München (KFZ Pawel), sowie für die KME Nevo (2250 Euro) von Autogas Brem bei Landshut.


    Der Motor soll ja ganz gut auf Gas laufen und recht anspruchslos sein, also würde es eigentlich auch die "günstige" KME tun?


    Kennt jemand die beiden Umrüster und kann mir eventuell eine Empfehlung bezüglich der Gasanlage (KME oder Prins) geben?



    Danke euch!

    Hallo zusammen,


    wollte mich nun auch mal vorstellen. Ich heißt Immanuel und komme aus Oberbayern (Lkrs. Erding).
    Seit einem halben Jahr fahre ich bereits einen B4 1.9 tdi Avant und seit dieser Woche ist noch ein B4 2.6 Avant dazu gekommen.


    Aus 1. Hand, nur 79.000 km gelaufen, sehr gut ausgestattet und gut gepflegt. Da konnte ich nicht widerstehen. Kleinigkeiten sind noch zu erledigen (Temperaturanzeige zeigt nichts an). Aber denen kann ich mich in Ruhe widmen, da ich hauptsächlich mit dem Diesel fahre.


    Schöne Grüße
    Immanuel

    Nochmal eine kurze Rückmeldung zu dem Thema. Es war tatsächlich das ABS-Aggregat, das defekt war.


    Nach dem Tausch und Entflüften bremsen alle Räder wieder wie sie sollen 8) . Und die Hauptuntersuchung ist damit auch bestanden!


    Danke für eure Hilfe!

    Das der Bremssattel ganz einfach fest ist, das ist wohl nicht möglich ? Wäre bei den Lukas-Dingern nicht der Erste, der einfach fest rostet. Oder hast du hinten Trommeln ? Mal geschaut ob der Radbremszylinder dicht ist ?

    Hab die Bremse demontiert und der Kolben vom Sattel lässt sich leicht rein und raus drehen, die Handbremse zieht auch normal.

    Da nur ein Rad nicht bremst und die anderen 3 ganz normal, schliesse ich den HBZ mal aus.


    Werde wohl die Anlage nochmal entlüften lassen.


    Wohnt vielleicht jemand in der Nähe (84432), der das ABS-Steuergerät auslesen bzw. ansteuern kann?

    Hallo,
    ich habe seit kurzem einen B4 Avant 1.9 tdi mit ABS. Nun ist das Problem, dass das Rad hinten rechts keine Bremswirkung hat.
    Bis zum ABS-Aggregat habe ich die Bremsleitung schon geprüft, es liegt nirgendwo Druck an. D.h. es kann eigentlich nur ein mechanischer Defekt im ABS Block selber sein oder?


    Macht es Sinn das aufzuschrauben oder lieber gleich ein gebrauchtes einbauen? Und ist es möglich das System nachher ohne Diagnosegerät zu entlüften?


    Ich weiß, viele Fragen, aber vielleicht kann jemand, der sich auskennt kurz was schreiben :thumbup:


    Gruß Immanuel