Probier doch mal sowas hier : http://www.ebay.de/itm/NIGRIN-…rtung&hash=item3a638745d9
Beiträge von bart
-
-
Hay, Leute !
Seit gestern Abend macht sich mein Radlager hinten links extrem bemerkbar, es hört sich fast so an als ob man ne Waschmaschine im Schleudergang im Kofferraum hat.
Jetzt wollt ich eiuch mal drum bitten, mir mal ne Anleitung zu geben wie ich mein Radlager am einfachsten gewechselt bekomme. ( Hinten hab ich Trommelbremsen )
mfg bart
-
Guck in Handbuch oder wie auch immer man das Teil nennen will !
mfg
-
Ich finds geil das ich bis Dienstag nich mehr zur Arbeit muss ...
-
... keine Ahnung von der nun in die Jahre gekommenen Technik haben und uns hier nerven mit
Fragen wie: Meine VDD sifft wie reparier ich das? Ist das schwer?Und ? Wo is das Problem daran ? Wofür issn son Forum da, wenn man deiner Meinung nach mit so Fragen nervt ?
Ich persönlich findes es doch wesendlich besser wenn man mit so kleinen Sachen anfängt und sich langsam ans Auto rantastet(wenn man keinerlei vorerfahrungen hat) als wenn hier iwer gleich den ersten Thread mit dem Titel " Totaler Umbau " aufmacht und dann alles wechseln und kaputtbauen will ohne auch nur nen Funken von Ahnung zu haben .
Ich denke das jeder hier mal iwann klein angefangen hat, oder hast du mal eben als dein erstes Projekt nebenbei nen W12 entwickelt ?
Mfg bart
-
Hay,
gestern hab ich die Dichtung mal gewechselt und es war auch bitter nötig, das schwarze Zeug, konnte man ja nicht mehr als Dichtung bzw Gummi bezeichnen und gerissen bzw gebrochen war die alte " Dichtung " auch schon an vielen stellen.
Zur Ansaugkrümmerdichtung : Hat sich gezeigt das der Schmodder vom Ventildeckel kam, somit musste ich diese nicht wechseln, worum ich eigendlich auch ganz froh bin.
Fazit : Es ist echt einfacher als gedacht.
Mfg Ba´rt
-
Ja dich Dichtung am Ansaugkrümmer sifft auch, leider ...
Und der Zwischenflansch ist zwangläufig gleich mitzumachen oder KANN das sein das der undicht wird bei der Aktion ?
mfg
-
Hay Leute,
da meine VD-Dichtung schon siift seit dem ich mein Audi habe, hab ich mich gestern mal dazu durchgerungen, mir ne neue zu bestellen ( 19? für den ABT falls es wen interessiert ).
Jetzt meine Frage an euch : Wie bekomme ich den Luftfilterpilz weggeschraubt ? Ich habe mich damit noch nciht weiter beschäftig, also wäre es echt nett wenn mir das wer vin euch schonmal Idiotengerecht ( evtl mit Bild ) erklären könnte.
Wenn ich den Luftfilterpilz runternehm, sind dann darunter auch noch iwelche Dichtungen die zu erneuern sind ? Wie sieht es mit der Dichtung vom Ansaugkrümmer aus, die könnt man doch gleich mitwelchseln oder ?
Über hilfreiche Antworten wäre ich echt dankbar
mfg Bart
-
Geh in den nächsten Baumarkt und kauf dir 40er Styropor und das klebste denn rund den Audi an
Ne jetzt ma ohne Mist, selbst du im Fußraum, an der Spritzwand oder sonst wo dämmen würdest, würde das doch auch nich viel bringen, oder ? Was willst du damit eigendlich erreichen ?
mfg
-
Hay Leute,
ich da mal wieder auf was gestoßen : Machs mir heftig ! ! !
Was meint Ihr ? Bringen die Dinger was oder sind die nur für den Show&Shine- Bereich tauglich ?
mfg
-
Hay, ich habe mit einem ABT schon 900Km mit ner Tankfüllung geschafft ( ja ja , ich weiß es geht um den ABK ) war ne Langstreckentour aus dem Tiefsten osten Deutschlands, in den Westerwald. 95% Autobahn. ( Bin meist so mit 100-120 aber auch ma nen paar Km Volllast gefahren ). Und da der ABK bekanntermaßen ja sparsamer als der ABT ist müsste das mit dem ja auch locker machbar sein, also 900Km mit einer Tankfüllung.
mfg Bart - der feststellen musst das man lieber mit etwas mehr Drehzahl fahren sollte als das man 50 im 5. im Standgas fährt ( Weniger ist nicht immer mehr )
-
Habe noch nie gehört, dass jemand eine Ölflexleitung im KFZ verbaut. Das ist eine Leitung für den Elektroanlagenbau.
Geeignet ist es für den Heckklappen Kabelbaum allemal ... und warum sollte man es auch nicht verwenden ? Ich hab mit dem Zeug sogar mein "Frontsystem" mit der Endstufe verbunden ...
mfg
-
Vor 2 Wochen hat mich sone Kack Blitzersäule erwischt : Mit Tolleranzabzug 13Km/h zuviel --> 25?
-
is aber cool gemacht, ich denke das ich nicht zu so chillig geblieben wäre wenn das mit meinem Auto passiert wäre
-
Is die Sicherung noch fit ?
-
Sehr geil ...
-
Jetzt brauchen wir hier aber nicht wieder alle reinschreiben was Wir so für Kabel im Auto haben !
Dás verlegte Kabel ist nen Voll-Kupferkabel !
-
Bei einem anständigem Frontsystem + Sub und entsprechenden Verstärkern ist es schon ratsam 35mm? zu nehmen.
Lieber zu viel als zu wenig
Nach dem Motto gehe ich auch immer !
Wie es bei euch ist weiß ich nicht, aber ich habe schoneinmal in einem Auto gesessen, welches einen Kabelbrand aufgund eines unterdimensionierten Endstufenkabel hatte und sowas will ich auf keinen Fall nochmal erleben und vorallem nicht verursachen !
Momentan hängt nen Axton Monoblock mit 420W RMS an dem Kabel, da soll aber noch was dazu kommen !
-
Seit wann gibts denn sowas bei ebay ?
-
Ohne Probleme ? Ich weiß ja nicht was du für ein Kabel auf in dem Golf da verlegt hast, aber mit nem 35mm? Kabel haste da ganz schön Probleme!
Ich hab gestern fast 4h drann gebastelt bis ich dann nen guten Weg gefunden habe !
mfg