Ja das stimmt aber dann warte ich lieber noch etwas und spare für was ordentliches der Audi wird es mir ja im nachhinein danken.
Beiträge von malkorwv
-
-
Achso okay hatte den Namen öfter mal gelesen kenne mich aber Fahrwerktechnisch von den Marken her nichts aus deswegen hab ich lieber nochmal nachgehakt.
Na gut ich bedanke mich schonmal herzlich finde das Forum hier echt super
Wie ich es letztendes mache muss ich ja selber wissen aber so wird es wohl was ordentliches werden. -
Mit den Bilstein B4 und h und r Feder war ich auch schon am hin und her überlegen. War mir halt nicht sicher ob man das mit einem Komplettfahrwerk vergleichen kann.Nun scheint diese Variante ja wohl in sachen komfort und fahrbarkeit eine gute alternative zu sein.
Sehe ich das richtig das neu im Onlineshop 4 Bilstein B4 rund 400 euro Kosten sind die dann auch ihr Geld wert?(ich denke mal schon aber doof fragen kann man ja immer sagte mein Opa immer)
-
So war auch mein Gedanke nach und nach alle Teile zusammen zu kaufen um dann irgendwann wenn das Wetter auch dementsprechend ist im zuge eines Fahrwerkwechsels alles zu wechseln bzw zu erneuern.
Viel Tiefer will ich auch garnicht unbedingt jedoch finde ich es schwer an ein Komplettfahrwerk für den B4 zu kommen ohne gleich ein Gewindefahrwerk zu kaufen .
Nun bin ich gerade dabei mir den Fahwerksthread weiter durch zu lesen und mir dann mal genauer anzusehen was sich an Fahrwerkteilen selbst zusammenstellen lässt um somit eventuell ein Komplettfahrwerk umgehen kann.
Ich war bis vor kurzem bei dem Gedanken ein Komplettfahrwerk seie die besser und von der Preis Leistung her die bessere Variante.
Dem wurde ich nun nach reichlicher recherche eines besseren belehrt.(wenn ich das richtig aufgefasst habe) -
Nach all den schönen anregungen(schonmal ein Großes DANKE dafür) bin ich nun wieder am nachdenken.
Hab mir Tagelang den Fahrwerksthread mit den mehr als 100 Seiten durchgelesen und immer wenn ich dachte ja jetzt hab ichs kamen wieder ein paar Seiten drauf und wieder machte ich mir Gedanken.
Das Fahrwerk ist ja letztendlich ein tragendes Teil für das man auch mal etwas mehr hinblättern sollte weshalb ich nicht einfach drauf los kaufen wollte.
Da dieses Thema aber schon zich mal durchgekaut wurde will ich euch hier garnichts erst wieder nötigen. -
Ja dachte ich mir schon letztenendes bleibt ja der gleiche Abrollumfang.
Hättest du (oder jemand ander im besten fall mit 60/40 ) ein Bild mit der Tieferlegung und 15 Zöllern? -
Hallo liebe Audigemeinde ,
ich stelle mich erstmal vor.
Ich bin der Malte 20 Jahre alt und komme aus dem Kreis Schleswig-Holstein bin technisch recht fitt habe keine zwei linken Hände und bin angetan selbst zu schrauben.
Ich bin nun seit einigen Wochen stolzer Besitzer einer Audi 80 B4 Limo und habe auch gleich eine erste Frage (habe Google und die Suchfunktion bereits gequält jedoch keine konkrete Antwort gefunden, eher mehr Verwirrung).
Da der Audi bereits 230 tausend Km auf der Uhr hat und am Fahrwerk bisher nichts gemacht wurde wollte ich dies nun in angriff nehmen.
Alle nötigen Kleinteile sind bereits Bestellt, nun bin ich zu dem entschluss gekommen dem Audi gleich ein Komplettfahrwerk zu gönnen.
Von grund auf steht das Konzept jedoch bin ich auf der täglichen Suche in gewissen Foren darauf gestoßen das mit der originalen Bereifung eine Tieferlegung von 60/40 nicht möglich sei da man mindestens 16 Zöller bräuchte da die Bodenfreiheit sonst nicht ausreicht, stimmt dies so oder hab ich da nur Quatsch rausgelesen?
So nach dem ganzen Text meine eigentliche frage " Ist es möglich mit original Bereifung des B4 spricht 195/65 r15 ein Fahrwerk mit einer Tieferlegung von 60/40 zu verbauen ?"
Will vorerst die originalen Reifen weiter fahren bis ich eine für mich schöne Bereifung gefunden habe.MfG