So, Schlauch mit Kupferrohr geflickt, läuft bei 800 Umdrehungen, reagiert auf öffnen des Öldeckels mit Drehzahlerhöhung.
Der Schlauch liegt recht ungeschützt über dem.Krümmer, gibt es das evtl. ein Hitzeschutzblech??
So, Schlauch mit Kupferrohr geflickt, läuft bei 800 Umdrehungen, reagiert auf öffnen des Öldeckels mit Drehzahlerhöhung.
Der Schlauch liegt recht ungeschützt über dem.Krümmer, gibt es das evtl. ein Hitzeschutzblech??
Wir haben uns mal der Nebenluftarie gewidmet, vom Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch fehlt auf 15 cm die halbe Wandung, kein Wunder das die Stauscheibe nicht hoch
kam.
Wir suchen weiter.
Soooo, wir haben mal vorne angefangen.
Es gibt an der Zündkerze keine Funken.
Der Verteilerfinger dreht sich.
Der ganze Verteiler samt Kabeln sieht neuwertig aus.
Dann den Hallgeberstecker abgezogen, und an den äußeren beiden Kabeln versucht 12V zu messen.
0,0 V.
Dann den mittleren auf Masse gelegt, da sollte dann ein Zündfunken kommen, auch nichts.
Ich habe noch das KPR geöffnet, und mit mit der Hand betätigt, da summt es Beifahrerseite Motorraum vorneng in das BPR stecke, das war oben etwas unklar.
War das bis dahin richtig?
Wo suche ich weiter?
Ich hab das dumme Gefühl da hat schon vor uns einer einiges investiert , und irgendwann aufgegeben.
UPDATE :
Au man, Sicherung Motorsteuerung war durch.
Danach sprang er auch nicht sofort an,
nochmal HallgeberStecker Mitte auf Masse, Pumpe summt und es funkt,
Kerze rein, er läuft.
Nach 10 Minuten ausgemacht, sprang er nicht wieder an.
Das hatten wir vorher auch schon.
Dann die Gummiabdeckung über der Stauscheibe ( ???) gelöst, den Teller etwas angehoben, dann wollte er auch anspringen.
Was soll mir das jetzt sagen?
Ich möchte mich für die Sicherung entschuldigen, keine Ahnung warum die kaputt war, ich vermute beim Radioeinbau vom Junior , aber das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm.
Wenn es der Hallgeber wäre hätte ich keinen Zündfunken, richtig?
Das wäre auch noch zu prüfen.
Zur Zeit springt er gar nicht an.
Ausblinken versuche ich Morgen mal.
Da steht aber Motor soll gelaufen sein usw.. Er läuft ja aber nicht.
Geht das trotzdem?
Ich werde berichten.
Lesen bildet, suchen auch, die Sicherung im.Relais 215 soll fehlen.
Das Relais hatte ich auf ,die Kontakte sahen gut aus.
Ich werde mich da am WE mal von hinten nach vorn durcharbeiten.
Händler ist nix zu holen, wir haben den für sehr kleines Geld mitgenommen.
Verteiler und Zündkabel sehen recht neu aus, Spritpumpe und Filter fang ich dann mal, macht auch am meisten Sinn, nachdem er den Tank leergeschlürft hat.
Aber auf der Bahn lief er vorgestern noch 195 weiter wollte ich mit den Winterreifen nicht gehen.
Mich verwirrt auch das Relais 215 ohne Sicherung.
Ich hab zwei Kerzen rausgenommen die waren trocken, das Relais 215 hab ich geöffnet dann summt es vorne rechts, und die Pumpe summt.
In dem Relais steckt aber keine Sicherung, war aber vorher auch so.
Wenn ich die grosse Schraube an dem Kraftstoffverteiler löse spritzt Benzin raus.
Ich bin ratlos was ich zuerst versuchen soll.
Hallo und Moin in die Runde.
Ich ( 47) habe mir zusammen mit meinem Sohn (20) einen Audi 80 B4 2,3 Ez April 1992 gekauft.
Beim Händler hab ich ihn laufen lassen, als er warm aus gemacht, und wieder gestartet, da sprang er nicht mehr an.
Tankanzeige auf 0.
Dann 5 Liter nachgefüllt, sprang er auch nach etwas stottern gleich wieder an.
Gekauft, und 60 Liter getankt.
Nach Hause gefahren 50 km alles Prima.
Mein Sohn fährt ein kurzes
Stück, danach sprang er schlecht an.
Abends ein Radio eingebaut, Motor gestartet läuft, andere Klamotten angezogen, will losfahren, springt nicht an.
Nächsten Morgen,also gestern sprang er dann wieder an.
Bei der Arbeit ein paarmal probiert, alles gut.
Dann zum Feierabend musste er einmal kurz halten, und den Motor ausmachen, danach sprang er nur mit orgeln an.
Heute Morgen stand er im Weg, und sprang nicht mehr an.
Das surren der Pumpe fehlte aber auch.
Wo anfangen zu suchen?