Beiträge von Grizzly`

    Nicht schlecht!
    Das find ich ziemlich gut gelungen und in sich stimmig. Meine einzige Kritik ist die weiße Schrift auf den Reifen. Das geht ja mal bei dem Auto garnicht ?( . Das ist doch kein Ami!


    Aber wie Du schon sagst... Alles geschmacksfrage :beer:

    Hmm.... die find ich nicht sooo doll... Mir gefallen die, die Du jetzt drauf hast besser. Oder die dunkel lackierten 6 speichen Speedlines die Du glaube ich früher drauf hattest fand ich ziemlich perfekt...
    Dabei finde ich gerade diese Felgen eigentlich unlackiert am 90er nicht so toll, sondern eher an nem verspoilerten 80er, aber dunkel lackiert in Kombination mit dem papyrusgrünen Auto fand ich sie sehr elegant und stimmig.

    Sehr schöne Farbe, das Papyrusgrün, da bin ich richtig neidisch! Ich finde das ist auch schon einfarbig eine der besten Farben für den 90er. Und die Zweifarblackierung hat auf jeden Fall was.
    Die Felgen (vom B4?) machen sich am 90er auch sehr gut. :thumbup:


    Aerotwin Wischer (z.B. die Arme vom C5) gehören allerdings zu den unauffälligen Kleinigkeiten von denen ich finde dass die den 90er verschönern ohne den Charakter zu verfälschen ;)


    Christian



    Danke für die Tips,
    Den Roten werd ich mal behandeln wie Du vorschlägst. Der Grüne scheint sich da direkt nicht stecken lassen, die Leitungen sind fest, aber 20cm weiter unten ist er gesteckt, da probier ich das auch mal. Was die jeweils genau tun weißt Du auch nicht, wa?


    Ich habe die Klima letzte Woche neu befüllen und die Trocknerpatrone wechseln lassen. Vorher ist überhaupt nichts passiert wenn man sie eingeschaltet hat. Seit dem Befüllen (950g R134a) hört man beim Einschalten Relais klicken, der Kühlerlüfter geht auf halber Stufe an, und der Kompressor taktet wie beschrieben.... Nur kühlen tuts halt kein bisschen...


    Die Klima ist ja anscheinend Diagnosefähig, kann man die auch mit ner Prüflampe ausblinken, wie den Motor, oder braucht man da zwingend irgend ein Diagnosegerät das ich nicht hab? Wo sind die Diagnosestecker dazu?


    Christian

    Hallo,


    ich häng mich hier mal hinten an, auch wenn es sich bei mir um einen B3 handelt. Die manuellen Klimas dürften sich nicht wesentlich unterscheiden, oder?


    Meine Klima funktioniert leider auch nicht richtig. Der Klimakompressor schaltet immer nur ganz kurz (1-2s) ein, und dann etwa eine halbe Minute lang aus. Danach wieder ganz kurz ein, und das Spiel beginnt von neuem. Dabei kommt keine nennenswert kalte Luft aus den Auslässen.


    Ich versuch grad, unter anderem anhand dieses etwas älteren Threads, die verschiedenen Thermo, Druck, und sonstigen Schalter zu identifizieren, damit ich vielleicht etwas Diagnostik betreiben kann. Auf dem Bild sind zwei Schalter direkt am Einfüllstutzen zu sehen (die Anlage wurde mal auf R134a umgestellt). Ich vermute der rote ist der Überdruckschalter? Kann das jemand bestätigen? Was ist der andere? Wenn ich den Thread hier richtig verstehe sollte der Unterdruckschalter über dem Beifahrerfußraum und der Thermoschalter im Ansaugbereich hinter dem Batteriefach sein, ist das richtig? Was bleibt denn dann für den grünen da auf dem Bild übrig?


    Beim roten Schalter sind übrigens beide Leitungen schwarz mit gelber Linie, beim grünen Schalter sind beide Leitungen ganz schwarz.


    Und falls ich nicht weiterkomme, weiß jemand eine gute Werkstatt im Raum Nürnberg (100km Radius ist auch OK) wo sie für die Klimaanlage nicht nur so ein Servicegerät haben und sich sonst nicht auskennen, sondern wo ich eine Chance hab das mir geholfen wird? Ich bin noch nicht so lange im Raum Nürnberg, und weiß hier noch nicht so wo man da am besten hinfährt... Vielleicht kennt sich auch hier im Forum jemand aus der nicht zu weit weg wohnt, und Lust hat dass ich mal vorbei komme um zu schauen?


    Viele Grüße,
    Christian

    Ich finde der große Heckspoiler passt eher an einen schön hergerichteten 80er mit lackierten Stoßfängern und gerne etwas aggressiver wirkenden Alus, angefangen mit den 6 Speichen Speedlines, und nach oben offen :D


    An den 90ern finde ich passt der kleine Spoiler besser (den hab ich bei meinem auch noch geplant), zusammen mit etwas "gedeckteren" Alus, z.B. 15" Aeros (Gullideckel) oder sowas in der Art.


    Ich finde die Originaloptik vom 90er hat mehr eine elegante, zurückgenommene Sportlichkeit. Bei Verschönerungen würde ich immer versuchen das zu verstärken oder hervorzuheben. Für eine aggressivere sportliche Optik finde ich passt der 80er als Grundlage besser.... Aber am Ende ist das natürlich eh alles eine Frage des persönlichen Geschmacks...


    Christian


    (1991er Audi 90 2.3E in Calypso. (Noch) ganz ohne Spoiler :D)

    Sowas nennt man dann glaube ich "Schlechtwegefahrwerk"...
    VW, Skoda und Konsorten lassen sich sowas heutzutage als teures Extra bezahlen :D

    Das Getriebelager ist platt... Na und, kostet <20€ und braucht mich <20min zum Wechseln, kein Problem...


    Warum ist das Getriebelager platt?
    Weil das sch*** Lenkgetriebe Servoöl suppt, und der rote Saft entlang ein paar Schläuchen läuft, und dann wie gezielt Haar genau auf das Getriebelager tropft. Und der sch*** Gummi von dem Lager wird davon wie Götterspeise.
    Was hab ich jetzt davon wenn ich das Lager wechsle, und in paar Wochen hat sich das neue auch wieder aufgelöst...
    Aber auf das drecks Lenkgetriebe hab ich so überhaupt keine Lust :puke:



    Genau.


    Vorhin auf der Fahrt von Braunschweig nach Nürnberg blieb irgendwo im Stop&Go plötzlich das Kupplungspedal von allein unten, ohne das sich vorher irgend ein Problem angekündigt hätte... bissl blöd, wenn hinten alle drängeln und man nicht weiß was los ist, also bin ich mit der Fußspitze drunter und hab mal probeweise nach oben gelupft..... Hat kurz aber böse "knack" gemacht, und danach ging erst mal alles wieder wie normal und ich konnte bis Nürnberg fahren... Leider kam mir dann zuhause beim genauer nachsehen die zerbröselte Feder entgegen :(


    Wo man da doch so super gut rankommt ohne sich das Kreuz zu verknoten...


    Kisugi Ai:
    Der Sinn ist, dass das Eigengewicht des Kupplungspedals nicht immer leicht auf dem Geberzylinder lastet, und dadurch zu leicht erhöhtem Kupplungsverschleiß führt.
    Einen anderen Grund kenne ich zumindest nicht.

    Genau deshalb wundere ich mich ja dass die KGE, welche sich ja sonst komplett nach dem Mengenteiler befindet, ein Schlauchende hat das vor dem Mengenteiler endet. Aus der Sicht von nach dem MT ist das doch eigentlich eine Undichtigkeit, weil es Luft am MT vorbei in den Bereich nach dem MT ziehen kann.


    Zumindest angenommen das Vakuum in der Ansaugbrücke ist größer das zwischen LuFi und MT, aber davon würde ausser bei Volllast mal augehen...

    CAG's Vorschlag mit dem Ausbauen klingt nicht ganz schlecht, aber irgendwo bin ich immer ein unverbesserlicher Originalitätsfanatiker.


    Ich werd das Ding wohl erst mal provisorisch stilllegen (also auf Kaltluft feststellen) indem ich einen Abstandshalter zwischen Wachskapsel und der Federstange anbringe. Vielleicht hat ja jemand bei sich das Ding ausgebaut und so eine funktionierende Wachskapsel über? Ich hau mal ne Suche im Marktplatz rein.

    Guten Morgen :)


    Fön hab ich leider keinen zur Hand (hier hat niemand lange Haare).
    Ich hab das Ding mal in 80° warmes Wasser gelegt, dabei hat sich die Klappe etwa ein Drittel geschlossen. Sollte sie bei der Temperatur nicht schon ganz zu sein?


    Christian

    Hallo,


    Die Fehlersuche geht weiter, auch wenn mir hier noch keiner meine Zweifel bezüglich der Kurbelgehäuseentlüftung beseitigen konnte...


    Die Klappe im "Regelkasten" der Ansaugluftvorwärmung steht immer ganz oben, d.H. es wird immer Heißluft über den Krümmer angesaugt. Selbst nach längerer Fahrt im Stop&Go in der Stadt, wenn die Luft unter der Motorhaube kocht. Also hab ich das Ding mal ausgebaut (siehe Bild). Meine Hoffnung dass man da irgendwas einstellen kann, oder dass eine Reinigung helfen könnte, scheint sich nicht zu bewahrheiten. Ist das richtig?


    Wenn ich partscats richtig bedient habe, dann hat das ganze Teil (Gehäuse + Klappe) für die 4-Zylinder JN,DZ,3A,AAD die Partnr 026133871A. Im Internet finde ich aber unter dieser Nummer hauptsächlich das entsprechende Teil für den 5-Zylinder NG. Kann hier jemand bestätigen dass das Tatsächlich das gleiche Teil ist? Neu finde ich das nur "Ausverkauft", aber bei eBay gibts ein paar für knapp 20€ incl. Porto. Ist das empfehlenswert, oder gehen die eh alle nach 20 Jahren kaputt, so dass sich nur ein neues lohnen würde?


    Grüße,
    Christian