Beiträge von henry80

    Doch er kann nur weiterlaufen wenn ein Zündfunke da ist. Bei Zündung aus sollte der Motor auch ausgehen, egal ob es nachtröpfelt.


    Ich tippe auf 2 Fehler.


    Als erstes würde ich mal den Zündanlassschalter wechseln. Der 2. Fehler hat was mit dem Sprit zu tun. Da kenne ich mich aber nicht aus.


    Wenn es der Zündanlassschalter (Zündschloss) wäre, dann wäre das Problem doch auch bei warmen Motor oder?


    Was würde denn passieren wenn ich die Kaltstartautomatik einfach abklemme?

    AUch bei Benzinern gibt es das Phänomen. Es tropft Sprit nach, Glutnester durch Ölkohle im Brennraum etc. Gibt ein paar Gründe dafür, normal aber eher bei warmen Motor. Auf jeden Fall sehr ungesund.


    hmm... sche**e.. also kann man nicht direkt herausfinden was genau der Grund ist? bei warmen motor ist es überhaupt nicht..

    Hallo,
    habe heute ein Problem an meinem B2 mit dem 1.8l DS Motor entdeckt. Wenn ich nur kurze Strecken fahre und der Motor dann noch kalt ist und höher dreht im Leerlauf, geht er nicht aus wenn ich den Schlüssel umdrehe. Bzw. er ruckelt dann so vor sich hin. Klingt ganz komisch. Ich kann den Schlüssel sogar rausziehen und das ganze geht weiter. Ich muss ihn dann quasi abwürgen damit er ausgeht. Im warm gefahrenen Zustand geht es ganz normal.


    Hab schonmal gehört das es bei dem VW Golf II mit dem gleichen Motor auch mal so ein Problem gab.


    Woran liegt das?


    Mfg Henry

    ich hatte mal gleiches beim meinen Keihin 2 Vergaser. da war der Fehler in der Elektrik das Kabel zur Zündspule war fast ganz gebrochen, mal lief er Tagelang super mal ging er alle paar KM aus. ewig gesucht wie du jetzt alle Schläuche neugemacht den Vergaserflansch und am ende war es ein 20cm Langes Kabel für ~1€. ich denke das kam bei mir daher dass mal so ein Gkat scheiß nachgerüstet wurde wie siehts da bei dir aus?


    das ist ne gute idee. daran habe ich noch gar nicht gedacht. ich werde mir die kabel mal anschauen. nen kat wurde nämlich meines wissens nach auch mal nachgerüstet.


    könnte es an falschen zündkerzen denn auch liegen?

    Flansch ist neu und nen vernünftiger. Unterdruckschläuche die hart oder porös waren sind neu, und ich habe mal Drosselklappenreiniger von Liqui Moly eingesetzt, wonach er echt gut lief, allerdings nur ein paar Tage.


    Jetzt fällt er von der Drehzahl wieder so stark ab, dass er im Stand sehr oft ausgeht. Außerdem fängt er beim Beschleunigen manchmal an stark zu ruckeln und nimmt dann kaum noch Gas an.
    Habe ihn nochmal versucht per CO-Einstellschraube und Leerlaufdrehzahlschraube einzustellen, jedoch tut sich fast gar nichts, wenn man diese verändert.


    Woran liegt das? Bin langsam am verzweifeln ?( :thumbdown:


    P.S: kann es an falschen Kerzen liegen? Es sind welche von ngk verbaut, wovon ich keine Daten habe. Sie sind ziemlich schwarz also läuft er ja wohl zu fett. kann das ein grund sein?

    So.. ich habe das mit dem Drosselklappenreiniger mal getestet und ein paar Unterdruckschläuche, die ziemlich hart waren erneuert.
    Er lief jetzt ein paar Tage echt gut und ich habe mich schon gefreut.
    Doch heute lief er als er warm war echt wieder scheiße, viel von der Drehzahl im Stand so dermaßen ab, dass er ausging (siehe Video hier).
    Und außerdem war er beim Beschleunigen teilweise stark am ruckeln und nahm nicht wirklich Gas an.
    Ich bin langsam am verzweifeln. Woran liegt das ganze und kann ich es überhaupt noch selber ohne spezielles Werkzeug und Know-how beheben?

    Also im Leerlauf ist meiner recht unruhig im warmen Zustand.
    Ich traue mich dort nicht dran, den auseinander zu nehmen, bzw. ihn dann wieder zusammenzubauen.
    Werde mal schauen was sich machen lässt. Wollte aufjedenfall erstmal noch alle Unterdruckschläuche erneuern.
    Danke für eure Aussagen über das Zeug. Den Drosselklappenreiniger werde ich mir auch mal anschauen.

    Hallo zusammen,
    ich bin gerade im Internet auf ein Benzin Additiv gestoßen, welches den Vergaser reinigen soll. (http://www.amazon.de/Liqui-Mol…er-Reiniger/dp/B001NFIQBG ) So wie es aussieht ist das ganze für Motorräder gedacht. Aber an sich für nen alten Audi mit Vergaser , wie ich ihn habe, ja auch erstmal ne ganz gute Idee.
    Hat da jemand Erfahrung mit oder weiß mehr darüber? Bringt es was? Ist es quatsch? Und wie funktioniert das ganze?
    Gruß Henry :)


    P.S.: Die Rezensionen klingen ja ganz positiv. Einer schrieb auch, dass er seinen alten Benz damit gereinigt hat und er seitdem wieder besser läuft.

    Die zweite Drossel wird drehzahl- und lastabhängig über eine Druckdose geöffnet. Wenn du im Stand am Gashahn drehst, kann es sein, dass nur eine Drossel aufgeht, da der Motor nicht unter Last dreht. ;)


    Hier ein paar Infos zum 2E2-Vergaser: Drüück misch hart


    ah ok! Gut zu wissen! Danke


    Kannst du mir vielleicht auch sagen ob ich irgendwo nen kompletten Satz Unterdruckschlüche bekomme? oder ob man die irgendwo am Meter kaufen kann, sodass ich alle einmal erneuern kann?

    Hallo Audi Freunde.
    Ich bin auf diesem Gebiet noch Leihe also entschuldigt falls die Frage banal scheint.
    Ich habe auf meine B2 einen Pierburg 2E2 Vergaser. Dieser hat etwas Probleme im Leerlauf. Ich habe nun einen neuen Vergaserflansch und einen porösen Unterdruckschlauch entdeckt. Aber was mir auch aufgefallen ist, ist, dass beim Gas geben (warmer Zustand) nur die rechte Drosselklappe (wenn man vor dem Fahrzeug steht) unten im Vergaser aufgeht und auch dort nur eingespritzt wird. Links, wo der Einspritzer weiter oben liegt, wird weder Sprit eingespritzt, noch öffnet sich die Klappe unten im Vergaser. Ist das richtig so? Und wenn nein woran liegt das?
    Würde mich über jede Hilfe freuen!
    Danke, Henry :)

    Hallo zusammen,
    Ich hab bei meinem B2 im Moment das Problem, dass er wenn er warm ist, nach etwas höherer Geschwindigkeit und auch Drehzahl, im Leerlauf einfach ausgeht. Wenn er kalt ist passiert das ganze nicht. Da ist die Drehzahl ja auch höher eingestellt.
    Hier mal an einem Beispiel erklärt:
    Motor warm. Man fährt mit 55 in der Stadt im 4. Gang und eine Ampel kommt. Man schaltet evtl runter und tritt die Kupplung und bremst. Beim Kupplung treten fällt die Drehzahl so drastisch ab, das der Motor ausgeht. Bei geringen Drehzahlen, wenn man zb in einer 30 Zone fährt und dann auf die Kupplung geht bleibt er an.


    Ich hatte das Problem schonmal und hab mich dann mit einem Kumpel der KFZ Mechatroniker lernt und einen Handbuch dran gemacht den Vergaser einzustellen. Dann war das Problem längere Zeit behoben. Bis es jetzt wieder kam.


    Kann mir jemand sagen woran das liegt? Es ist auf Dauer nämlich ganz schön nervig!

    Wie wäre es denn noch mit einem Subwoofer unterm Fahrer/Beifahrersitz? Hat es da was passendes=
    Hab mir sowas die Richtung überlegt, möchte kein 30cm sub im Kofferraum haben das sieht aus wie :pillepalle: .... was weis ich,lieber Schlicht und gut :)
    wäre das ein Vorschlag? Es gibt bestimmt auch Systeme die man selber Basteln könnte (ich denke da nur an Hochtöner/ Mitteltieftöner) , hat ein Kollege von mir gemacht ,allerdings nicht im Auto. Ich frag ihn mal nachm link und stell den drunter. ^^
    http://www.hellsound.de/conten…_System_Lautsprecher.html


    die subwoofer idee klingt auch gut.. habe jetzt ein etwas neues cd-radio drin. aber auch kein ganz modernes. hatten wir hier noch rumfliegen. dadurch ist der sound schon etwas besser geworden. schaue jetzt erstmal noch nach boxen für das amaturenbrett.

    Hallo,
    ich würd gerne etwas besseren Sound in meinen Audi bekommen.
    Die 2 Boxen im Amaturenbrett lassen ja doch ein wenig zu wünschen übrig
    und da ich selber musik mache und auch viel höre, habe ich überlegt wie
    ich den Sound etwas verbessern könnte.
    Dabei möchte ich aber alles
    unauffällig machen. Also so, dass es möglichst zeitgenössisch aussieht.
    Also kein LED Blink Radio mit fettem Bildschirm, sondern möglichst das
    aktuelle kasettenradio von Philips drin behalten und dann lassen sich ja
    vielleicht neue boxen in dem amaturenbrett verbauen, wo man dann die
    alten Gitter Abdeckungen wieder drüber schraubt.
    Hat hier jemand Erfahrung oder ne Idee? ;) Also in kurz: Sound besser, original aussehen lassen.
    Viele Grüße henry80 :)

    trshop.audi.de


    Du kannst auch über Audi Tradition gehen(trshop.audi.de) Schreib denen ´ne nette mail mit deinen Fahrzeugdaten oder ne Kopie vom Fahrzeugschein oder hinten im Kofferraum sitzt nen Emblem mit Ausstattungscodes. Die Schreiben dir dann welchen genauen Typ du hast undwas die Ausstattungscodes bedeuten,hab ich auch so gemacht. Wer nett bei denen fragt, bekommt innerhalb von 1-2 Tagen auch eine Rückantwort.


    Kleben würde ich an der Karosserie nichts, komm bitte nicht auf den gedanken irendetwas mit sikaflex anzukleben, das zeug versaut dir den lack und du bekommst es nicht mehr ab. Ich würde die Embleme weglassen, nen B2 sieht auch ohne embleme klasse aus ;)


    ok danke :thumbup: aber wie waren die denn dann mal dadran?


    naja.. ob ich jetzt CL (Grundausstattung) oder GL (gehobene Ausstattung) habe bekomm ich da auch nicht raus. ich kann da nur andere Typen wie LC GLE oder GTE ausschließen. und wie man die embleme am besten an der richtigen stelle wieder anbringt auch nicht.

    Hallo,
    an meinem B2 sind hinten keine Embleme mehr dran und ich spiele gerade mit der Überlegung, mir passende zu besorgen und diese wieder anzubringen.
    Jedoch bin ich mir nicht sicher ob es eine GL oder eine CL Variante ist, da im Fahrzeugbrief beides steht.
    Das Baujahr ist 5/1983 und er hat den 1.8l motor mit 90 ps.
    Wie kann ich rausfinden ob ich nun das Emblem vom GL oder CL besorge?
    Dann noch die Frage wie die Embleme zu befestigen sind. Anscheinend werden sie ja geklebt. Mit welchem Kleber mache ich das am besten? Hat da jemand Erfahrung?
    Und wo sitzen die Embleme genau. Also wenn man von hinten draufschaut ist glaube ich links der "Audi" Schriftzug mit der "80" dahinter und rechts jeweils GL oder CL oder GLS (oder steht rechts nur "1.8" oder so?)
    Hat da jemand genaue Abstände zu den Seiten? Ich möchte es möglichst originalgetreu wiederherstellen.
    Viele Grüße,
    Henry :)

    Hallo :)
    mein Name ist Henry und ich bin seit Anfang des Jahres stolzer Audi 80 Besitzer.
    Ich fahre einen Audi 80 B2 von 1983 in Gold mit dem 1.8l Motor und 90 PS. Der Gute hat 124.000 gelaufen und hatte 2 ältere Vorbesitzer. Zahnriemen und Ölwechsel wurd jetzt frisch zum Verkauf gemacht. Und neuen TÜV und eine H-Zulassung durfte natürlich auch nicht fehlen! Insgesamt bin ich mehr als zufrieden mit dem Wagen und es macht einfach jedes mal Spaß mit ihm zu fahren. Natürlich wird er auch seinem Alter entsprechend behandelt aber auch fast jeden Tag bewegt.
    Ich hoffe ich finde in diesem Forum hilfreiche Antworten auf Fragen die in Zukunft evtl. mal aufkommen werden ;)
    Hier noch ein paar Bilder :)
    https://www.dropbox.com/sh/fv8…i4wXHxvsgns0q6XP6OKa?dl=0


    Viele Grüße und Gute Fahrt,
    Henry :)