Mal ne frage als Anfänger... haut mich nicht gleich aber....
wie läuft das denn immer so ab? persönlich kennt sich ja nicht jeder und so
Beiträge von Harms
-
-
Einfach mal `ja klaro ,ich fahre mit einem Abgemeldetem Auto auf öffentlicher Straße rum`sagen, dann aber in einem ganz bestimmten ton
und mal gucken wie sie dann reagieren
-
Heckentrimmer
-
Bissl Schaum drauf, Motor laufen lassen , lange genug draufbleiben mit dem Dampfstrahler ........ Pass aber auf deine SChläuche auf
-
Frische VDD mit Stehbolzen, einen Satz neuer Radlager , und einen verfluchten Lackstift
-
Geh einfach zu einer Audi Werkstatt, bei mir haben die auch nichts berechnet (und der Werkstattleiter hat meine Bremsschläuche durchgecheckt). Fragst halt vorher lieb ob er sich mal dein Problem kurz angucken kann und ob sich das noch lohnt ... was für kosten auf dich zukommen könnten bei den Teilen etc... Aber im normalfall hatte ich bisjetzt immer gute Karten bei der Vertragswerkstatt, kommt natürlich auch darauf an was für Geigen die bei dir Spielen ... und im ernstfall =neuer gebrauchter Vd oder Flansch kostet vll 15 € +die zeit die du für den Einbau brauchst.
-
Jo istn Argument dazu
-
Da ich nun auch schon etwas Zeit in diesem Forum verbracht habe wollte ich mich nun einmal Vorstellen.
Ich bin noch 18Jahre Jung und fahre mein erstes Auto den B4 wie es auf meinem Profil sichtbar ist. Persönlich finde ich das Forum wirklich Klasse da wirklich so gut wie auf alle Themen etwas zu finden ist und es mir bisjetzt weitergeholfen hat, da ich mich davor noch nie wirklich mit Autos im allgemeinen auseinandergesetzt habe. Das soll sich jetzt ändern. Naja , genug darüber. Ich bin noch in der Ausbildung und Lerne den Beruf des Spenglers (Klempner=Blechbatscher=Spengeler....),dazu Achtung !!! Nixda Gas-Wasser-Scheiße, reine Blechberarbeitung wie man es aus der alten Schule kennt , was mich auch dazu in Versuchung bringt die Kunstspenglerrei auszuführen.
Die Arbeiten an meinem B4 werde ich nur mit Fotos kommentieren und evtl mit einfachen Stichworten die Beschreiben was ich wie gemacht habe.
Bei fragen oder Anregungen einfach eine PN schicken
Ich freue mich über jede Anregung oder Tipps die von euch kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Harms -
Die erfahrung hatte ich beim Blitzen zum Glück
laut Tacho 75/80 gefahren in der 50ger Zone in Ulm, und was bekam ich Heim? 15€ Bußgeld für 10km/h
Als Fahranfänger wäre das voll uncool gewesen gleich mal wieder den Lappen wegzugeben -
Mit meinem 2.0er packt man die 180 noch einigermaßen , 200 sind auch noch machbar. Mehr hab ich nie ausprobiert.
Und das geht sogar auf der Schwäbischen Alb -
Wie wäre es denn noch mit einem Subwoofer unterm Fahrer/Beifahrersitz? Hat es da was passendes=
Hab mir sowas die Richtung überlegt, möchte kein 30cm sub im Kofferraum haben das sieht aus wie.... was weis ich,lieber Schlicht und gut
wäre das ein Vorschlag? Es gibt bestimmt auch Systeme die man selber Basteln könnte (ich denke da nur an Hochtöner/ Mitteltieftöner) , hat ein Kollege von mir gemacht ,allerdings nicht im Auto. Ich frag ihn mal nachm link und stell den drunter.
http://www.hellsound.de/conten…_System_Lautsprecher.html -
auch wenn´s nur begrenzt zum Thema gehört: ich komme mit meinem Auto mit Basismotor nicht klar, will mir aber ne Bastelbude mit unklarem Rep-Aufwand ans Bein binden. Da paßt doch was nicht zusammen!!!
und grade die Info´s vom Kampftoast hätte man mit ein klein wenig Aufwand auch ohne Probleme selber gefunden.
Leider ist das Problem an meinem *Basis* das ich ihn zu voreillig gekauft hatte (damals noch mit defekten Querlenkern und ohne TÜV), heute habe ich zuviele Probleme die gemacht werden müssen... Querlenker neu gemacht VDD neu gemacht , dann auf einmal der Schlag: Radlager im Eimer, Spurstangen im Eimer,ZKD im Eimer, VDD wieder undicht (1-2l Öl PRO Tankfüllung), und da das Öl irgendwohinmuss bin ich gestern das 2.Mal stehen geblieben weil es angefangen hat zu Rauchen und das nicht zu schwach,das Öl steht mir ziemlich hoch auf dem Krümmer und darf es alle 40km wegwischen (ha! so machts Auto fahren spaß)...Der Audi hat schon einen Tauschmotor drinnen und ich persönlich weis nicht wie der vorbesitzer mit ihm umgegangen ist
Deswegen meine Überlegung ob es nicht auch ein andrer 80ger tut... -
Danke
Habe mit dem besitzer schon Telefoniert. Leider kann er mir nicht sagen ob der Audi Leistungsverluste hat oder nicht (ist leider auch kein Kfz-ler in dem Sinne).... Ob `nur`Hydros, Ventile oder sogar die Motoraufhängung? Das weis ich halt leider nichtDenke ich werd ihn mir in den nächsten 2 Wochen mal anschauen und ne Probefahrt machen. Auf was sollte ich denn dann beim Motorklackern achten was es sein könnte=?
Vor einem Monat wollte er noch 400€ mehr für das Auto haben....
Mit was für Kosten und einem Zeitaufwand kann man denn da rechnen? Ist ja schließlich ein 2,8 V6und kennt jemand einen zuverlässigen Online Kfz Steuer Rechner?
-
Hallo zusammen,
da ich leider mit meinem B4 nur Probleme habe ist mir in den Kopf geraten einen neuen Audi 80 zu holen.
Diesmal aber evtl in einem Besseren zustand. Daher ist meine frage ob jemand den Audi 80 Avant auf dem Link kennt, bzw was dem sein Problem ist
Was sind Vorteile bzw Nachteile an dem 2,8L V6 Motor?
Würde mich als Leihe über eine Antwort freuen
mfg Harms -
Danke für die Antwort
könnte es auch sein das die Dichtung für den Ansaugkrümmer undicht ist? (Falls es was total falsches ist dann bitte wegdenken)
Die Begründung dafür ist eine Motorwäsche, weil ich kein Öl mehr sehe was aus dem Vergaserflansch kommt (da 2-3cm vom Flansch alles trocken ist und erst ab da das Öl fast 1mm steht).
Hab leider totalen Ölverlust ,1l auf 5-600km... -
Danke euch zwei
In der zwischenzeit habe ich schon sehr viel gemacht, dazu gehören:
-Spurstangenköpfe (Spurstangen folgen nächsten Monat)
-Antriebslager+Achsmanschetten (Radlager folgen auch noch)
-Ventildeckeldichtung, dazu habe ich leider festgestelllt das ein Gewinde vom Ventildeckel ziemlich im Eimer ist... und finde leider keinen einzelnen Ventildeckel zu kaufen...
-frische Batterie
-Frischer Öldrucksensor
-neues Bremsenpaket (vom Bremsbackenhalter über Bremsschläuche, Scheiben etc...)Habe das Gefühl das ich den Audi komplett Restaurieren darf...
Zu den Lagern und Spurstangen, gibt es da unterschiede von den Herstellern? -
Hallo zusammen, habe mir vor einiger Zeit einen Audi 80 B4 Limo gekauft.... leider ist er schon lange beim Wirtschaftlichen Totalschaden angelangt.
Mein Problem ist folgendes: Mir wäre vor 2 Tagen fast das Auto abgefackelt... komischerweise war Öl auf dem Krümmer (was soweit ich weis nicht sein darf), jetz weis ich nicht an was es liegen könnte weil es so aussieht als wäre die Ventildeckeldichtung undicht , oder (tut mir leid, weis nicht wie es heißt), wenn man den Luftfilter herrausschraubt ist alles verölt gewesen (direkt unter dem Luftfilterkasten) , und dazu der Luftfilter auch(zieht auch Heißluft=angekokelt).
Was kann ich dagegen machen, oder woran könnte es liegen=?
Würde mich über eine Antwort freuen -
Hallo, habe mir vor 2 Monaten einen Audi 80 B4 66kw (Bj 93) zugelegt. Leider habe ich ihn von der falschen Person gekauft. Reperaturen um Reperaturen folgen aber ich will ihn einfach nicht aufgeben ! Vor allem weil es mein erstes Fahrzeug ist und ich dazu begeister von ihm
.
Meine frage nun, könntet ihr mir paar Tipps geben wie ich die Spurstangen und Radlager wechseln kann? Muss man die Spurstangen komplett erneuern (mit Spurstangenköpfen). Dazu was ich beachten muss wenn ich die Ventildeckel- und Zylinderkopfdichtung mache. Muss man alles wieder Planfräsen? Was kann ich gleich mitmachen wenn ich schon am Rumbasteln bin (Ventile reinigen etc...?). Bin leider alleine auf mich gestellt und würde gerne sogut wie alles alleine machen... Würde mich auf eine Antwort freuen
Mfg
Harms