Moin
Nein muss er nicht. Wenn er das Auto für 200€ verkauft hat wird es kein Gericht geben dass ihn dazu verpflichtet Reperaturen für 2000€ durchzuführen.
Ich denke das ich schon weiss was ich schreibe, das der michel es offensichtlich anders machen möchte is für mich durchaus in Ordnung. Ich wollte lediglich aufzeigen wie die rechtliche Situation ist.
Ob das Gewährleistungsrecht nun sinnvoll ist oder nicht darüber lässt sich streiten. Et is aber wie et is, egal ob Du sagst , Nein muss er nicht. Den 2. Satz zu kommentieren erspar ich mir, nur soviel, was Du schreibst habe ich damit auch nicht sagen wollen.
Und sonst gehts dabei um den Standard-Schmäh (ein Schmäh ist ein Witz oder ein Trick ihr Krauts) um die für die Wirtschaft nervigen Gebrauchtwagen los zu werden. Ziel ist es die Händler zu verunsichern dass sie älter Autos gar nicht mehr verkaufen, aus Angst vor den o.g. Gründen.
Wer oder was die Gesetzgebung beeinflusst, möchten wir "Normalbürger"wahrscheinlich gar nicht wissen. Da würde uns wohl schlecht werden. Das die Industrie ein Interesse hat Neuwagen zu verkaufen ist wohl auch ein alter Hut und liegt in der Natur der Sache.
Mich nerven diese ganzen Eierbären die immer ohne Maß und Ziel herumplappern müssen.
Interessanter Umgangston
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Um auch was, hoffentlich hilfreiches beizutragen, wäre ich auch erstmal bei der Benzinpumpe. Miss mal ob da was ankommt. Evtl. isses auch nur ne Kontaktkorrosion. Wenn der so lang stand is das auch nicht unwahrscheinlich. Auch wenn das Relais an den Kontakten gut aussieht kann es defekt sein (kalte Lötstelle) würde ich vorsorglich wechseln.
Gruss