Beiträge von 80erAvant

    Danke für die Antworten...
    Ja, Deine Doku hab ich schon gelesen. Schön gemacht. Mit den Bremsen spielst Du dir auch schön einen weg. :thumbup:


    Gibt es einen Link zur Doku vom Avant Deiner Frau?


    Zu JP Dansk kann ich leider nichts sagen,habe keine Erfahrungen damit.Verwendete immer Brembo-/Originalteile.

    Ok, bin ich eigentlich auch eher, aber dieser gravierende Preisunterschied macht die schon interessant. Entscheidend ist aber die Qualität.Die ist natürlich schwer zu beurteilen bei den Dänen.

    Ansich war die RS2 Bremse aber schon mehr als ausreichend für den Avant.

    Find ich auch. Deshalb hab ich mich auch auf die Grösse festgelegt.


    btw...warum hast Du eigentlich nicht die RS2 Türabschlussleisten mit verbaut. Da fehlt irgendwie was. :D

    Hallo
    Ich möchte meinen Avant auf die grosse Porsche Bremse umbauen. Als erstes mal die VA. Jetzt habe ich alternativ zu den originalen Sätteln bei Ebay welche von JP Dansk gefunden. Die Firma kenne ich zwar, kann aber zu der Qualität nur so viel sagen, daß ich dort mal die Air Intakes für`s FL Cabrio gekauft habe. Passgenauigkeit war so lala. Und JP, also der aus Dortmund, hatte mal von denen was ausprobiert und war begeistert.


    Die Sättel machen einen guten Eindruck und scheinen aus Alu zu sein. Kann jemand was dazu sagen? Der Preis ist schon arg verlockend.


    https://www.ebay.de/itm/JP-Dan…5-993-Turbo-/362751101852




    Vielen Dank für die Meinungen
    Gruss Tino

    Ich mach auch mal hier weiter...



    Hat schon mal jemand den Kabelbaum, für ab Werk verbaute Recaros, aus einem B4 ausgebaut? Sitze sind mit Verstellung und Sitzheizung. Ich habe den jetzt aus einem Schlachter soweit raus,das alles bis zur Zentralelektrik unter dem A-Brett frei ist. Das Ding geht aber durch die Spritzwand nach vorn raus. Motor(V6) ist aber noch alles drin und so kann ich nicht wirklich nachverfolgen, wo er da hin geht.


    Gruss Tino

    Hallo
    Danke,das ist doch eine Aussage. Dann habe ich die Schlüssel ohne den Transponder. Der ist ja mittlerweile im Infrarotschlüssel. Warum er danit nicht anspringt ist mir noch schleierhaft.
    WFS ist so wie Du beschreibst im Fahrzeug. Um das Anlernen werd ich mich kümmern und hoffe das es dann funktioniert. Danke

    Erik, wenn ich was unverständlich schreiben sollte,kann ja sein...aber was hat das mit der vergangenen Zeit zu tun?





    Und Du brauchst auch nichts annehmen. Wenn ich schreibe, daß ich den Transponder aus dem Schlüssel entnommen hab, dann kannst Du das durchaus glauben.Zum Infrarotschlüssel...mich würde halt interessieren, wo der Transponder in dem Schlüssel verbaut ist. Ich hatte ihn zerlegt und nix gefunden. Auch kein Platz wo er denn gewesen sein könnte. Also geh ich davon aus, daß es die auch ohne gegeben hat. Vielleicht weiss das ja jemand. Mehr würde mich gerade dazu nicht interessieren, da ja mechanisch alles in Ordnung ist.

    Der Audi hat ab Werk die Infrarotschliessung. Ein WFS hat er auch ab Werk.


    An den elektrischen Komponenten habe ich nichts umgebaut. Es kann sein, daß nicht mehr die originale Lesespule verbaut ist,sondern die, die ich an dem gekauften 2. Lenkradschloss war. Die ist aber baugleich mit der alten Lesespule. Verkabelung und Abmaße sind gleich. Das würde ich eigentlich unbeachtet lassen.




    Eigentlich habe ich nur die Schlossmechanik umgebaut. Das heisst, alle Schliesszylinder an die neuen (gebrauchten) Infrarotschlüssel angepasst. Ausserdem habe ich die Glasperle (Transponder) in den Infrarotschlüssel verbaut. Das Auto sollte eigentlich starten.Tut es aber nicht. Deshalb wäre meine derzeitige Frage, ob es die Infrarotschlüssel mit und ohne Transponder gegeben hat. Nicht, daß jetzt 2 Pillen in einem Schlüssel sind. Habe aber nichts gefunden. Es sei denn, sie ist vergossen im Schlüssel.
    Stromlaufplan muss ich meiner Meinug nach nicht beachten,hab daran ja nix geändert, Teilenummern vergleichen wäre vielleicht eine Idee. Danke schon mal für Dein Mitwirken. Hoffe es ist jetzt etwas verständlicher.

    Danke für die schnelle Antwort.
    1. Ja, ich weiss. Evtl. hatte ich mich da unklar ausgedrückt. Hab den Audi mal ohne Schlüssel bei einer Versteigerung gekauft. Habe dann einen Schlüssel bei Audi gekauft. Leider gab es die Infrarotschlüssel nicht mehr. Deshalb nur den normalen, wie oben links, bei meinen Bildern. Mit dem lies sich der Audi dann starten. Da ich aber die Infrarotschliessung nutzen wollte,hab ich 2 Schlüssel gekauft. Waren gebraucht. Dann hab ich die Türschlösser umgebaut,so das mechanisch verschlossen werden konnte. Dann hab ich die Infrarotschlüssel angelernt und die Schliessung funktionierte. Starten musste ich noch mit dem 0815 Schlüssel. Jetzt hab ich auch das Zündschloss umgebaut,so daß hier auch die Infrarotschlüssel mechanisch passen. Ich wollte ihn dann starten und er dreht auch, aber startet natürlich nicht. Mir fiel dann auch ein, daß ich ja die Pille nicht aus dem 0815 Schlüssel gewechselt habe. Das hab ich dann gamacht. Beim öffnen des Infrarotschlüssels fiel mir dann auf, daß der keine Pille hat. Gibt es die auch ohne?
    2. Ok, ich hatte so einen leichten Anflug von Hoffnung. :lol: Kenne jemanden,der die Software haben müsste. Wie bekomme ich den Schlüsselcode raus? Is das der auf der kleinen Plakette,die oft bei den Schlüsseln dabei ist? Steuergerät wurde nicht entfernt. Das Auto stand nur ewig. Alles was gemacht wurde, hab ich selbst gemacht. Schlau machen kann ich mich also nur bei meinem Gedächtniss. 8|

    Hallo
    Ich muss den mal auffrischen.
    Habe das Problem mit dem Schlosswechsel gelöst. Hat etwas länger gedauert :D , aber der Audi ist eh nicht für den Alltag gedacht gewesen. Von daher war die Zeit nicht wichtig.


    Letztendlich habe ich aus 2 Zündschlössern eins gemacht. Das war die einzigste Lösung die sich angeboten hatte. Vollkommen idiotische Konstruktion von Audi. Es gab (oder gibt?) die Infrarotschlüssel ja nicht (mehr) bei Audi. Also hab ich irgendwann 2 gleichschliessende Schlüssel im guten Zustand gefunden und gekauft. Alle Schlösser schliessen jetzt gleich. Soweit so gut.


    Nun zum Problem.


    Leider springt der Audi nicht mehr an. Durch die lange Standzeit könnte es natürlich auch etwas anderem liegen.Ich gehe aber mal davon aus, daß es am Schlüssel iegt. Ich hatte die Infrarotschlüssel damals angelernt für die Schliessung. Das hat dann alles auch funktioniert. Zu dem Zeitunkt war das Zündschloss aber noch nicht umgebaut. Hatte da den nachbestellten normalen Schlüssel (so wie der oben links) zum Starten verwendet.


    Wenn ich den Schlüssel anlerne für die Schliessung, ist der dann auch für die WFS angelernt? Und wo ist die Pille in dem Infrarotschlüssel? Den hatte ich zerlegt,aber nix gefunden. Könnte sein, das der noch ohne Transponder ist?
    Gruss Tino

    trum = klopper = brocken = batzen = riesenteil ;)

    Aha, ok :D . Ja klein is der nich, aber Audi is ja auch nich der neueste ;) . Da find ich die Infrarotschliessung schon n ganz nettes Gimmik.


    sollte auf jeden fall alles funktionieren,von daher kann ich das schon verstehen :)

    Das ist auch mein Gedanke. Wenn der das schon hat will ich es nutzen. Und ich will eben KEIN 2-Schlüsselsystem!




    ich verstehe nur nicht,warum er so einen gehabt haben sollte,funktioniert wohl nicht so einfach bei wegfahrsperre & vor allem bei nem avant macht es zudem ja noch weniger sinn,wenn keiner in den kofferraum soll :hmm:

    Vielleicht hat er ja das Gepäcknetz :lol: .

    wie funktioniert das bei dem zweitschlüssel dann eigentlich,wenn die spule am sack is ?

    Normal wird der Schlüssel nur angelernt. Ich weiss aber nicht ob das auch nötig ist wenn man nur die Lesespule wechselt. Das ist bei denen mit WFS estwas bescheiden konstruiert. Da musst Du nämlich das ganze Schloss inkl. Lesespule wechseln, ideotisch gelöst!



    der vorbesitzer unsres avant hat angeblich noch einen werkstattschlüssel gehabt,den er allerdings verbummelt hat

    Dann nützt er Dir auch nix ;) .



    unser avant,modelljahr 1996 hat aber als erstschlüssel noch denselben,wie man sie von den baujahren vorher kennt & nicht so nen trum,wie du da hast

    Trum?! :doofy:


    oder hast du noch zusätzlich die infrarotfernbedienung ?

    Der rechte is einer mit Infrarot. Meiner hat das original und ich möchte es wieder nutzen. Deshalb auch meine Frage zum Tausch.

    Der linke Schlüssel ist nicht zerlegbar.

    Das habe ich schon bemerkt :D . Wollte ihn mal etwas knuddeln im Schraubstock weil die scheinbar 2 Hälften sich nicht öffnen liessen. Macht aber den Eindruck als wär der verschmolzen. Ich weiss, den Transponder brauch ich auch, war also nicht all zu grob. Wo genau ist der Transponder bei dem linken eigentlich?


    Ich brauche ja nur den Schlüssel. Den möchte ich den in das Infrarotgehäuse stecken.

    Hallo


    Ich komme mit meinem Lesespulenproblem nicht weiter. Deshalb geht meine Überlegung jetzt in eine andere Richtung. Ist es möglich bei den beiden abgebildeten Schlüsseln das Gehäuse zu tauschen? Hat das evtl. schon mal jemand gemacht.




    Gruss Tino

    Moin


    Ich fahre einen 4er TDI Variant, 101PS. Absolut dankbare Motoren, sehr sparsam, halten überdurchschnittlich gut und haben ohne Änderung ne grüne Unsinnsplakette.
    Auch Rosttechnisch sind die oft noch ganz gut. Hauptsächliche Schwachstellen sind die vorderen Kotflügel und die Heckklappe.
    Ist mein 2ter, keine Klagen.


    Auch Gas bin ich nicht mehr abgeneigt, höre da aber öfter mal von Problemen. Das schreckt mich davon noch etwas ab.


    Gute kosten nicht mal die Hälfte von dem was Du ausgeben willst. Und mit 200000 kann man den immernoch ohne Sorgen kaufen. Vorherige Pflege vorausgesetzt. Aber das zählt ja eigentlich für alle ...



    Gruss

    Moin


    Über die Suche hab ich leider nix für mein spezielles Problem gefunden. Einige Sachen über den Ausbau des Zündschlosses hab ich gefunden, aber eben nix genaues was mein Problem beschreibt.
    Es besteht darin die Lesespule vom Zündschloss zu trennen.
    Hintergrund ist der das ich meinen Avant ohne Schlüssel und Papiere bei einer Auktion gekauft habe. Papiere und einen neuen Schlüssel (0815) hatte ich nach ein paar Tagen. Den hab ich anlernen lassen und konnte den Audi nun bewegen.
    Der Avant hat aber die Infrarot-FB und die möchte ich auch wieder nutzen. Neu aber leider nicht mehr zu bekommen. Hab mir also 2 gebrauchte aus einem Schlosssatz gekauft. Dann hab ich heute das Fahrertürschloss ausgebaut und die Plättchen auf den neuen Schlüssel angepasst. Alles wieder zusammen gebaut, schliesst mechanisch, also angelernt. Funktioniert soweit gut. Dann hab ich angefangen das Zündschloss auszubauen um ebenfalls die Plättchen auf den FB Schlüssel anzupassen.
    Der Schliesszylinder inkl. Lesespule liegt vor mir, aber die Lesepule sitzt fest und lässt sich nicht entfernen. Ohne geht aber der Schliesszylinder nicht raus. Ist es überhaupt angedacht von Audi die Lesespule extra zu verbauen? Falls ja, wie soll die vom Zündschloss runter.
    Ich weiss das das Schloss eine umlaufende Nut hat, die Lesespule ebenfalls. Die ist um einen Metallring gegossen, der hat die Nut. In dieser Nut ist ein Federring. Die beiden Nuten sitzen übereinander und der Federring entspannt sich. Es macht für mich den Eindruck als sei dies nur zur Einmalverwendung gedacht. Aufschieben lässt es sich, da aber das Schloss und die Lesespule ziemlich eng aufeinander sitzen, kommt man da eigentlich nicht mit einem Werkzeug zwischen um den Federring zusammen zu drücken.
    Hat das vielleicht doch schon mal jemand gemacht und ich hab nur einen Denkfehler?



    Gruss Tino

    Moin


    Den hatten wir gar nicht kontrolliert als er auf der Bühne war, aber danke für den Tipp. Wenn die Achsteile da sind werd ich`s kontrollieren.


    Ich hab leider keine Vergleichswerte zum Lenkverhalten, ist mein erster 80er. Ich werde auch darüber berichten. Wird aber etwas dauern, da der Avant kein Alltagsauto ist und somit Zeit für die Reparatur ist.



    Gruss