Beiträge von Avantissimo

    Servus,




    seit ein paar Tagen glimmt die Ölkontrollleuchte, aber nur nachdem ich den Motor abstelle. Sie leuchtet aber nicht voll auf.


    Nach ein paar Sekunden geht sie dann ganz aus.


    Beim starten leuchtet die Leuchte und geht danach aus, so wie es sein soll. Auch während der Fahrt leuchtet oder glimmt nix.


    Ölstand passt. Ölfilter ist auch noch recht neu. Der Ölverbrauch ist mit 1,5l / 1000km (mit Anhängerbetrieb) auch noch im Rahmen.


    Der Motor klackert auch nicht und macht sonst auch keine Mucken. ( Ist ein ABK Motor, Laufleistung 215tkm.)


    Hat jemand eine Ahnung warum die Leuchte glimmen könnte.




    Danke schonmal für eure Antworten.




    Gruß Tom




    P.S.: Hab die Forumssuche bereits bemüht aber nix passendes gefunden :thinking:

    Servus,




    dann entstaub ich mal dieses alte Thema.


    Ich betanke meine Benziner ausschließlich mit Super Plus da ich mit E10 sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe. Hatte seinerzeit nen Suzuki Swift mit nem 50 Ps 3-Zylindermotor und Automatikgetriebe. Er verlor mit der Zeit immer mehr an Leistung. Nachdem ich wieder "normalen" Sprit getankt habe lief er wieder besser. Aber auch erst nach mehrmaligem Volltanken.


    Ein befreundeter Mechaniker hat mir danach mal zu Super Plus geraten da die höhere Oktanzahl besser für den Motor sein soll und er gleichzeitig etwas weniger Sprit braucht.


    Außerdem hab ich mal gehört dass dem Super Plus kein Biosprit beigemischt wird. Ob das stimmt? Keine Ahnung.


    Aber mich würde mal interessieren wie ihr über Super Plus denkt. Vor allem in Bezug auf unsere alten Audi "Panzer"-Motoren.




    Gruß Tom

    Aber mal ehrlich wann wechselt man mal son Ding.
    Alles kann man heutzutage nicht wissen da es bei jeden Auto anders ist.



    Das hätte er wissen müssen. Der Avant hat bis letzten Montag ihm gehört und der Pin war da schon lose.


    Aber er schraubt halt lieber an seinem Urquattro rum. :love:

    Perfekt,




    Einbau hat grad mal 2 Minuten gedauert.


    Fenster Fahrerseite runter, Tür verriegelt, Pin aufgesteckt (bis zur gewünschten Höhe), dann den Pin mit einer Zange und einem Lappen um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht.




    Wenn man´s weiss ist´s easy.


    Und mein Mechaniker hat sich somit bis auf die Knochen blamiert weil er es nicht wusste. Er ist Werkstattmeister bei VW und besitzt mehrere alte Audi´s. :lol:

    Servus,




    habe ein kleines Problem. Fahre einen Audi 80 B4 Avant, EZ 03/93.


    Der Türpin auf der Fahrerseite ist lose und ich bekomme den nicht fest. Mir ist auch aufgefallen dass bei verriegelten Türen der Pin bündig mit der Türverkleidung abschliesst. Bei den 3 anderen Türen schaut der pin noch ca. 1cm weit raus.




    War vorhin schon in der Werkstatt, aber die wussten auch nicht wie der Pin festgemacht wird. Der Pin sieht nicht beschädigt aus und ich habe sogar 4 neue da, aber die bekomm ich auch nicht fest.




    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, danke schonmal für eure Antworten.




    Gruß Tom