Beiträge von Karzi

    Bullshit mit der Lüftung...


    ...und zwar aus dem Grund das dieser Grill höher ist als der originale, d.h. das die untere Scheinwerferleiste links und rechts an den Scheinwerfern abgetrennt werden muss, weil nämlich an der stelle zusätzliche Lufteintrittsöffnungen sind, die die Aufgabe haben, die durch die Zusatzscheinwerfer verdeckte Luftzufuhr zu kompensieren.


    Es handelt sich soweit ich weis auch um Zusatzscheinwerfer NICHT um Nebler.


    Woher ich das weis, weil ich noch so nen Grill rumliegen habe.. also wer Interesse hat...


    MfG

    blos in der stand doch das das n 80er ist und KEIN 90er oder?


    ich dachte mir noch ,der hat aber viel vom 90er nachgerüstet....
    aber bei den Chromleisten um den Fenstern bin ich dann stutzig geworden.


    Ich find den echt :thumbup:

    zum Thema kleben...
    ihr glaubt gar nicht wie viele Autohersteller ihre Karossen im Werk zusammenkleben, anstatt, schweißen, schrauben, nieten, etc....
    hat jemand die Teile-Nummern? möcht mir auch den Dämpfer nachrüsten...

    Ich habe meine in meinem Audi 90 auch letztens nachgerüstet.
    hab die für 3? bei Ebay geschossen.
    Angeschlossen wird die, laut Stromlaufplan wie schon gesagt wurde, mit an die beh. Waschdüsen. Welche wiederum an den Kabelbaum für die Handschuhfachbeleuchtung usw. rangeht. hab also einen abzweiger von der Handschuhfachbeleuchtung gelegt und die Motorraumleuchte dort angeschlossen. Funktioniert also, wie original, bei eingeschaltetem Licht.

    du kannst das auch mit richtig gutem kleber kleben.
    wenn nicht das richtige harz+härter mischverhältnis hast, kann es passieren, dass es gar nicht klebt, oder das das so extrem reagiert das es heiß wird..hast dann mehr schaden als alles andere. ich würde innenraumteile jedenfalls nicht mit epoxidharz kleben... stinkt außerdem enorm....


    aber mach wie du denkst.

    habe meine Zender-frontstoßstange mit Kohlefasermatten repariert...
    Vom kleben der Innenraumteile mit GFK würde ich abraten, da dies Thermoplastische Kunststoffe und das andere Duroplatische Kunststoffe sind. -> sprich GFK auf ABS ist nicht so gut.
    da würde ich dann eher zum Kunststoffschweißen raten. (einfach mit Lötkolben) oder gutem Kleber


    MfG

    ist elektronisches gaspedal...
    es fühlt sich so an als ob der bei vollem ladedruck irgendwo leckt -> der ladedruck entweicht, bei geringerem Ladedruck wieder dichtet -> druck aufbaut -> und wieder leckt.... nur fragt mich mal wo??

    vielleicht kann mir ja auch einer helfen ist zwar n A4 aber auch 1Z
    also mein motor ist neu (1500km)
    ist steuergerätetechnisch optimiert, (seit 5 jahren hatte sonst nie probleme) hab seit letztem jahr neuen turbo und neuen LMM.hab seit kurzem Probleme mit der leistung - braucht ewig um auf 140km/h zu kommen.
    desweiteren beschleunigt er wellenförmig. Nadel in der LDA schwingt zwischen 1,2 und 0,9 bar hin und her (sackt auf 0,9bar ab) Fehlerspeicher hat nichts ausgegeben, hab auch auf MWB 1 und 10 ne testfahrt gemacht - alles normal. hatte das mit der wellenförmigen beschleunigung schon mit dem alten motor (seit ich den neuen turbo habe) aber so extreme leistungseinbußen habe ich seit neustem. weis langsam nicht mehr weiter, hat jemand nen rat? werde nächste woche mal AGR deaktivieren, vielleicht liegt es auch am magnetventil.
    einspritzdüsen und turbo wurden beim motoreinbau nochmal gründlich gecheckt und sind i.O.


    achso, das ganze hab ich nur unter volllast!!!!! also kick down -hab automatik


    please help!!!

    Freut mich für dich!
    Endlich mal wieder ein PP der ordentlich läuft ;)
    Die Sucherei bei dem, kann einen in den Wahnsinn treiben.
    An sich ist der PP ein guter Motor, kann locker mit nem 1.8er mithalten.
    Und die ECO-Vergasertechnik funktioniert eigentlich auch ganz gut.
    Ich kann auch nicht bestätigen das der KLR den PP in irgendeiner Weise beeinträchtigt,
    da sind dann Fehler doch eher wo anders zu suchen.


    gruß Karzi

    kann die leider nicht aus zuverlässiger quelle sagen ob das stimmt oder nicht, hab mich damals nur gewundert warum bestellte teile wie Spurstangenköpfe und Bremsschläuche für den T89, nicht wirklich passten. ist aber auch schon ne weile her.

    der B4 hat definitiv keine 4 Lenker Vorderachse, hab die in meinem A4 (sehr anfällig)
    ich hab mal vernommen das die letzten T89 schon die B4 Vorderachse hatten... (zu dem sollte angeblich auch mein Ex Audi 80 EZ.91 gehören)

    Unrunder Leerlauf kann beim PP alles mögliche sein. (leider)
    z.B. Vergaserflansch gerissen, undichtes Unterdrucksystem, Zündung, Falschluft usw.


    zu.Zweitens, ist gut Möglich das es die Benzinpumpe ist. Bei meinem alten PP war die nach 200.000 km hin. (Membran gerissen) Ist dann irgendwann gar nicht mehr gefahren nach ein paar aussetzern. (innerhalb einer Woche) weil die Membran immer mehr gerissen ist bis kein Kraftstoff mehr gefördert wurde. Problem ist das es die nicht mehr bei Audi gibt. Die vom Golf oder so passt nicht, da der Pumphebel anders ist. Brauchst die originale.


    MfG