War mit den Additiven von Liqui Molly immer recht zufrieden, das Öl selbst nicht so dolle.
Langfristig natürlich mal die Schaftdichtungen, ist aber doch etwas aufwendiger und für Laien weniger zu empfehlen.
War mit den Additiven von Liqui Molly immer recht zufrieden, das Öl selbst nicht so dolle.
Langfristig natürlich mal die Schaftdichtungen, ist aber doch etwas aufwendiger und für Laien weniger zu empfehlen.
Da scheint ja mehreres defekt zu sein.
Wann war der letzte Zahnriemenwechsel?
Normal soll ja die WaPu beim ZR-Wechsel mit gemacht werden, wird aber ab und an einfach nicht gemacht.
Der Ausgleichsbehälter ist sauber, oder? Das System mal schön ausspülen, wäre das erste was gemacht gehört.
Thermostat und Multifunktionssensor gehören wohl auch mal getauscht.
Das kommt zu 60% aus dem Simmering hinten hin zum Getriebe.
Muss ja nichts heißen.
Der hat dann wohl kein Serviceheft und im Kofferraum wurde der Aufkleber dann wohl entfernt oder er weiß nicht, dass er da drin ist. Laufleistung so schon mal nicht belegbar. Glaub ja eher, dass er keine Lust hat das Zeug raus zu suchen.
Hmmm er hat ihn aus dem Kelheimer Kreis zum Pfaffenhofner geholt und das wohl erst vor kurzem (drum ist er auch Littlepoker-fan nicht aufgefallen). Scheint ihn wohl selbst nicht gefahren zu haben nach dem Schein, hat also dann eher mind. 3 Vorbesitzer, wenn man es ganz genau nimmt.
(Vermutung) Entweder selbst recht günstig gekriegt und will einen netten Gewinn raus kriegen oder es sind ein paar Mängelchen drin, die zu Zeitaufwendig sind.
Lass dir mal ein Foto vom Ausstattungsaufkleber schicken, würde mich schon interessieren ob das drin ist was auch drauf steht.
Nach der Fahrgestellnummer ist er Baujahr 1992 und nicht einer der letzten 5-Zylinder, oder?
Da ist die Nase vom Kunststoffdrehscheibchen abgebrochen.
Alles anzeigenGuten Morgen,
ich habe dann gestern mal eine runde gedreht.
Konnte dabei nichts großartiges Feststellen.
Habe den Motor mal mit offenem Kühldeckel gestartet, hat nach Kühlwasser gerochen ohne den Anschein von Abgasen.
Nach der Runde hat sich der große dicke Schlauch unten schön weich und leicht drücken lassen.
Der obere kleine schlauch (denke mal, dass das der Überdruckschlauch ist) war etwas fester.
Mir ist auch mal aufgefallen, dass der Kühlwasserpegel sich bei relativ heißem Motor (>90°) sehr stark verändert hat.
Nach 2 150 km Fahrten hat sich der Kühlwasserstand gar nicht verändert (gemessen zur gleichen zeit morgens im kalten zustand) und dann war bei der dritten vorher stadtverkehr angesagt und zack war der kühlwasserstand gute 2,5 cm dauerhaft niedriger. Das Wasser war dann auch weg.
Da wirst du auch nichts riechen. Deckel und richtig Gas geben (warte noch bis der Motor warm ist) und dann prüfen ob Kühlwasser raus schießt. Da wäre ein zweiter Mann nützlich.
Hast du den alten schon durchgemessen?
Die billigsten sind nicht zu empfehlen.
Beim bekannten ABS Problem komm ich wohl ohnehin nicht Drumherum alle 4 Ringe oder Sensoren zu Tauschen.
Wenn der Ring fertig ist, siehst du es.
Beim Sensor einfach nur den Durchgang beim Stecker messen.
Genau deswegen Kofpdichtung. Benziner nimmt ja eher für die Kruzstrecke als den Diesel. Damals zumindest, heute wohl eher weniger
Mit der Verdichtung hast du schon recht, aber sind ja mehrere Faktoren, die da rein spielen.
Aber Tobner hat da schon recht, beide nicht wirklich das Gelbe vom Ei.
Beim ABT kannst mal den Ölverbrauch prüfen, da dürfte es mit den Schaftdichtungen bald los gehen. Kopfdichtung fäng ab 200.000 an (nach meinen Erfahrungen).
Der 1Z ist ebenso einfach die der ABT. Alles subjektiv.
Würde noch auf andere Kommentare warten, auch jemand der einen 80er TDI fährt.
Ich habe keinen TDI, fahre noch den alten Wirbelkammerdiesel und den würde ich sogar im schlechten Zustand dem ABT vorziehen...
Gibt es seit 2015 nicht auf das Umweltpickerl bei euch?
Zumindest in Wien und Niederösterreich. Das wäre für den Diesel nicht gut, wenn sich das weiter ausbreitet.
Kannst du evtl. noch ein paar Angaben zur Ausstattung machen?
Ich würd den 1Z nehmen, wenn ich nicht durch Umweltzonen fahren müsste. Auch bei der KM-Leistung ist der Diesel eher angesagt. Wo verliert er Öl?
ABER: wenn es mit dem Klarlack los geht, dann fliegt er dir bald auch an der Motorhaube, Dach und Heckklappe weg. Hatte ich schon zwei mal die Geschichte und es ist nicht zu stoppen.
Der ABT ist ein sehr dankbarer Motor. Einfach und robust, aber wegen der Monomotronic doch etwas durstig. Für die angegebene KM-Leistung wird er im Unterhalt mehr kosten.
17 Liter sind reichlich zu viel, da ist wohl die Lambdasonde defekt.
Evtl. über eine Gasumrüstung nachgedacht?
Hatte bei einem Kollegen eine Sequntanlage am V6 verbaut und läuft recht gut.
Ist jedenfalls schneller und wohl auch günstiger als ein Motorumbau bei einem Quattro....
Vielleicht mal ein UV-Kontrastmittel rein, wenn eh alles abgelassen wird.
Kühlwasserverlust? Also sichtbar?
Wenn nicht sichtbar kann auch die Kopfdichtung oder der Wärmetauscher sein.
Lieber das Problem lokalisieren bevor wild getauscht wird.
Teilenummern für den ABT Motor gibt es hier:
Vom Motor und Ausstattung her eher etwas für den Alltag und nicht für Sammler, egal welcher Preis drauf steht.
Fahr ihn lieber bis er auseinander fällt, denn mit der Pauschalsteuer für Oldtimer von 191 € sieht ein Mercedes mit 5 Liter Hubraum besser als als ein Audi mit 1.6 Litern (wenn man ökonomisch argumentieren möchte).
Auch gibt es die Typ89 Limos doch noch recht häufig (besonders im Winter). Ein Typ89 Coupé oder Cabriolét sieht man da nicht so oft und original mit Ausstattung noch viel weniger.
An littleporker-fan sieht man auch, dass der Hang klar zur Seltenheit mit viel Ausstattung geht.
Auch weil aufgrund der Marktlage und der unsicheren Zukunft des Euro die Leute eher dazu neigen ihr Geld für ein seltenes Auto auszugeben, statt es anzulegen.
Wenn man es ordentlich macht, dauert es seine Zeit.
Das Geräusch kann auch die Druckplatte sein. So oder so wäre hier ein Wechsel erforderlich.
Du musst dir auch im klaren sein, wenn die Kupplung schon rutscht, kann es jederzeit vorbei.
Beim Wechseln gleich noch den hinteren Simmerring der Kurbelwelle machen, da kommt man sonst nicht so oft hin.
Ich fahr meinen 80er Avant schon eine Zeit und hübsch ist er auch nicht mehr, aber er funktioniert und das sollte man schon schätzen.
Wer ein zuverlässiges Auto vom Verkaufswert her bewertet und nicht vom Nutzen, der sollte sich lieber einen Neuwagen holen, denn ein Audi mit 5-Zylindern kann schnell ein Groschengrab werden.
Du hast schon den sehr Wartungsfreundlichen und einfachen 90 PS ABT. Die Monomotronic bei Geldknappheit gegen eine KE zu tauschen ist schon etwas....naja, schlau ist es zumindest nicht.
Naja, einfach ist subjektiv. Man kann auch da Fehler machen.
Erstmal Rad runter. Das kleine Schutzblech ist nur in den Radkasten geschraubt, einfach die Schrauben lösen und runter nehmen. Den Innenkotflügel kannst du drin lassen.
Die Dämpfer werden an der Achse gehalten und sind oben nicht verschraubt.
Als nächstes kannst du die Schraube vom Dämpfer unten an der Achse los schrauben, aber etwas WD40 oder Rostlöser die Nacht davor auf die M12 Schraube drauf. Waren bisher immer massiv fest bei mir.
Ich habs mit einem Federspanner gemacht, da die Lagergummis, Staubschutz und Anschlagpuffer für die Feder auch zumindest begutachtet gehören. Bei mir war ein Lagergummi mal fertig.
Bei den Anschlagpuffern prüfen ob sie rissig sind oder sich mit Öl volgesaugt haben.
Alles wieder zusammen bauen und dann die Feder nicht ganz fest schrauben, Rad drauf und runter. Dann die M12 Schraube festziehen.
Ich werd in zwei Wochen bei meinem neuen die Dämpfer hinten machen, kann gern eine Fotodoku dazu machen.
Ich habs ohne irgendwelches gekaufte Werkzeug gemacht. Hatte eine kaputte Spitzzange zurecht gefräst und ging tadellos.
Die Ventilteller sind aber nicht zu unterschätzen. Wenn du eine ruhige Hand hast, geht es mit einer Nuss und einem beherzten Hammerschlag, sonst diesen Druckhebel von Hazet leihen.
Aber 1l auf 7000km? Würde da erstmal so Dichtzeugs rein kippen, so fertig sind deine Dichtungen ja doch nicht. Ich hatte das erst gemacht als ich 2 Liter auf 1000km brauchte...
Kleines Vid: