Beiträge von I.A.Eumel

    Das ist Standard und kein besonderes Alpine Feature. Kopplungsgeschwindigkeit ist teils vom Smartphone abhängig und wie viele BT Geräte es in der Liste hat.
    Je nach Smartphone werden auch Liedtitel angezeigt.

    Meine Erfahrungen sind das es bei verschiedenen Geräten doch sehr unterschiedlich gut bzw. schlecht harmoniert. Insbesondere die Kopplungsgeschwindigkeit sowie die Titelweiterschaltung.
    Ich habe noch ein RNS310 von VW. Da funktioniert die Titelweiterschaltung auch nicht immer zuverlässig.
    Des weiteren hatte ich auch schon ein AUNA Gerät in Betrieb. Konnte man vergessen.
    Ein ncXus V3 Pro Interface an einem RCD 300 und das JVC hat auch schlechter als das Alpine funktioniert.



    Wie heiß wird es, noch ok wenn man die Hand drauf legt? Hast du nicht die Lautsprecher über die Endstufe laufen? Oder sind noch Lautsprecher am Radioverstärker mit dran?


    Ja ist noch okay wenn man die Hand drauf legt. Ist halt eher warm. Die 2 FS und der Sub laufen über die Amp. Sie bekommt das Signal aus dem Radio-Cinch-Ausgang. Weitere Speaker gibt es nicht.

    Ich habe zuerst das JVC KD-X310BT drinne gehabt.
    Funktionsumfang und Klang waren gut.
    leider ging das Radio schon nach 2 Monaten kaputt. (Cinchausgänge)


    Jetzt ist das Alpine UTE-72BT eingezogen.
    Bin sehr zufrieden.
    Die Klangeinstellungen (Höhen Mitten Tiefen) sind etwas versteckt aber sonst...
    BT-Kopplung klappt super, Musi spielt schon da bin ich noch nicht angeschnallt.
    Auch von dem Funktionsumfang der BT-Funktionen echt zu empfehlen (z.B. Titelweiterschaltung, Akku- und Netzanzeige, Telefonbuch, Kopplungsgeschwindigkeit)
    USB-Wiedergabe benutze ich nicht.
    Die Sprachqualität hab ich auch nocht nicht getestet da ich noch keine Zeit hatte mein Mikro einzubauen.
    Beleuchtung ist Rot - passt genauso gut wie der mitgelieferte mattschwarze Rahmen.



    Grüße I dot A dot

    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.


    Habe mich in der zwischenzeit für das Alpine entschieden.
    Bin soweit sehr zufrieden.


    BT-Kopplung klappt super, Musi spielt schon da bin ich noch nicht angeschnallt.
    Auch von dem Funktionsumfang der BT-Funktionen echt zu empfehlen (z.B. Titelweiterschaltung, Akku- und Netzanzeige, Telefonbuch, Kopplungsgeschwindigkeit)
    USB-Wiedergabe benutze ich nicht.
    Sprachqualität hab ich auch nocht nicht getestet da ich noch keine Zeit hatte mein Mikro einzubauen.


    - jetzt muss das Radio nur noch halten (wird finde ich relativ heiß) -


    Ist aber alles ganz schön OT - kann ich ja nochmal im Sammelfred berichten.


    Den Channel 2 der Amp hab ich nicht in Benutzung un höre Mono. fällt mir jetzt nicht weiter auf.
    Irgendwann kann ich mir ja mal eine neue zulegen...

    So.
    Nach der Reklamation per eMail beim Verkäufer vergingen 5 Tage bis ich eine Antwort erhalten habe.
    Diese war auch recht dürftig ... Sie haben mir lediglich die Kontaktdaten vom JVC Service und Reparatur geschickt. Nicht einmal Hallo oder Tschüss, geschweigedenn Bedauern! :chainsaw:


    Da der Kauf über AmazonMarktplace gelaufen ist hab ich Amazon nochmal angerufen.
    Die freundliche Mitarbeiterin meinte 2 Monate nach Bestellung: "Kein Problem Ich sende Ihnen eine Retourmarke, Sie bekommen das Geld erstattet"
    Also hier nochmal Danke Amazon! :thumbup:


    Hab jetzt 3 andere Radios in die engere Auswahl genommen.
    Das wichtigste ist mir die Bluetooth-Kopplung (Sony Xpirea Z1).


    1. Sony DSX-A60BT (Tastenbeleuchtung Blau :( )
    2. Alpine UTE-72BT
    3. Pioneer DEH-4700BT (CD brauch ich eigentlich nicht.


    Zu welchem würdet Ihr mir raten hinsichtlich Bedienbarkeit und Qualität?


    Grüße I dot A dot

    Zum Remote via Zündschloss:
    Gerade beim Limapfeifen wenn etwas in der Verkabelung nicht passt, wenn du das Radio bei Fahrt mal aus machst, wird die Endstufe fröhlich weiter Störgeräusche durch die Leitung geben.
    (mal davon abgesehen ist es doch wesentlich bequemer Remote vom Radio abzunehmen, da dort auch die Cinchkabel ran müssen und meist das Remote samt Cinchkabel verlegt wird).

    Mein Remote ist nicht im Cinch mit drin.
    Für die Radioeinschaltung mit Zündung musste ich eh ans Zündschloss, da hab ich einfach beide Sachen ran gehängt.
    Das Limapfeifen ist beseitigt. (lag am Radio).


    Zum rauschenden Kanal 2:
    Mono ist das kleinste Problem. Viele merken das nicht mal :) Trotzdem wäre das irgendwie gepfuscht :)

    Ich denke ich gehöre zu denen die es nicht merken...
    Ja wäre irgendwie gepfuscht.
    Aber: Diese Lösung kostet 0€, eine neue Endstufe etwas mehr.
    Oder gibt es andere kostengünstige Lösungen???


    Wenn du beide an den einen Kanal hängst, sind sie parallel dran am besten geschaltet, dann halbiert sich die Impedanz von 4Ohm auf 2Ohm, der Crunch-Verstärker ist 2Ohm stabil.
    Hast du mal geschaut, ob das Cinchkabel in Ordnung ist? Ansonsten, ist eventuell zu viel Feuchtigkeit an die Endstufe gekommen

    In Reihe hatte ich nicht vor...
    Woher der Fehler kommt kann ich nicht sagen.
    Das Audiosystem in meinem Auto ist absolut Low-Budget (160€ komplett)
    Endstufe und Sub sind gebraucht.
    Von dem her bin ich bei der behandelten Problemlösung auf absolute Kostenvermeidung aus...
    Ich kann es erstmal so lösen die Frontlausprecher im Channel 1 parallele zu schalten.
    Geht's mir auf die Kette kauf ich vielleicht mal eine neu Stufe...


    Das Rauschen auf der einen Box ist auch dann da wenn kein Radio angeschlossen ist.
    Ich werde die Cinchkabel nochmal aus dem Amp-Input enfernen. Sollte das Rauschen am Channel 2 dann noch auftreten liegt der Fehler eindeutig an dem Amp-Ausgang.



    Vielen Dank für eure hilfreich Tipps und Erklärungen sowie Empfehlungen.


    Greetz
    I dot A dot


    Ist das Remote wirklich am Zündschloss dran? Dir ist bewusst, dass dadruch die Endstufe immer läuft sobald die Zündung an ist? Ich würde dafür den Remoteausgang des Radios nutzen, falls nicht vorhanden den Ausgang der Antenne.


    Ist mir bewusst. Warum auch nicht? (Ich betreibe die Anlage hauptsächlich während der Fahrt)



    Ist das Kabel reines Kupfer oder mit Alu mit Kupferüberzug (sieht man wenn man das Ende der Litzen anschaut, ob sie silbern sind).
    Im letzteren Fall wären die 10mm² zu knapp bemessen, wenn du den Subwoofer lauter betreibst.


    Ich gehe mal davon aus das es mit Kupfer bezogenes Alu ist.
    Was ist das Risiko?


    Hatte im übrigen ein weiteres Problem.
    Ein Lautsprecher hat gerauscht.
    Ich habe beim Prüfen festgestellt, das das Rauschen nur beim Channel 2 der Endstufe auftritt, egal welcher Speaker.
    Die anderen Ausgänge laufen.


    Gibt es Probleme/Nachteile wenn ich die Frontlausprecher (2x 10cm Pioneer TS-H107 mit 25W RMS) zusammen in Channel 1 steck und 3+4 gebrückt den Sub laufen lass?
    Die Amp hat 4x150W RMS bzw 2x300W RMS.


    Beste Grüße
    I dot A dot

    Soo...
    Vielen Dank für die Mithilfe Bloodbath!


    Eben nen Testradio vom Kollegen drin gehabt.
    Das funktionierte ohne Probleme!


    Also Cinch-Ausgang vom JVC kaputt.

    ... Sind eben die JVC-Radios , bei meinem ist der Radiokabelbaum angeschmorrt , weil das Ding zu heiß wurde.
    Zwar super günstig für die Funktionen , die sie haben, aber von der Qualität eben nicht die besten...

    Als die Probleme am Dienstag anfingen ist mir auch aufgefallen das das Radio kochheiß war!


    Der Funktionsumfang und die Bedienbarkeit sind für den Preis echt gut!
    Ich hatte vorher ein AUNA... Das war mal nix und ging wieder zurück.
    Jetzt werde ich das JVC auch erstmal reklamieren.


    Die wichtigste Funktion für mich ist die Bluetooth-Koppelung zum Musik hören.
    Gibt es da wertige Radios mit der Funkton zum günstigen Preis?

    Radio war das einzige was ich bisher nicht weiter testen konnte.
    Ich habe zwar welche aber alle ohne Cinch-Ausgang.
    Leider auch keinen Stecker für den High-Eingang der Amp um vielleicht den Cinch-Ausgang des Radios als wahscheinlichste Fehlerquelle zu bestätigen.
    Die Lausprecher direkt an das Radio funktionieren aber, von dem her deutet alles auf den Cinch-Ausgang Radio hin.


    Das Radio selbst ist erst 2 Monate alt.
    Ich werde mich um ein Ersatz/Testradio bemühen und melde mich wieder.


    Bis dahin
    Greetz I dot A dot

    Würde den Massepunkt des Verstärkers noch mal prüfen.
    ggf. mal mit einem AUX Kabel an den Verstärker gehen und einfach mal dein Handy o.ä. anschließen.


    Habe ein AUX-Kabel gefunden und konnte das in der Pause prüfen.
    Habe das Kabel vom Kopfhörerausgang des Handys in den Cinch-Eingang des Verstärkers gesteckt und Musik abgespielt.
    Sie war SEHR leise aber ohne pfeifen.
    Heißt das jetzt ab Endstufe ist alles i.o.
    Da ich mit nem anderen Cinchkabel getestet habe kann es je nur noch am Radio liegen?!
    Oder hab ich den falschen Schluß gezogen?


    Grüße I.A.Eumel

    Danke für deine Antwort.


    Hast auch schön das Stromkabel auf einer Seite und die Lautsprecherkabel auf der anderen Seite verlegt?


    Powerkabel (10mm²) sowie Remote (von Klemme 86c am Zündschloss) sind in den Schwellern auf der Fahrerseite verlegt.
    Chinch und LS-Kabel auf der Beifahrerseite. Das Massekabel (10mm²) hab ich an der hinteren Befestigungsschraube der Stoßstange auf der linken Seite.


    Lack auch schön aufs blanke Blech abgeschliffen?
    Hast auf jeden Fall irgendwo eine Masseschleife. Würde den Massepunkt des Verstärkers noch mal prüfen.


    Habe aufs Blech abgeschliffen...


    Was mich halt wundert das es von jetzt auf gleich aufgetreten ist und vorher super funktioniert hat.
    Was man auf dem Video nicht sieht, weil ich es erst heute morgen erst festgestellt habe, ist ein weiteres Störgeräusch wenn man die Lüftung anstellt...


    Kann ein verunreinigter Minuspol bzw. Anschluss der Batterie ursächlich sein?


    ggf. mal mit einem AUX Kabel an den Verstärker gehen und einfach mal dein Handy o.ä. anschließen.


    Um einen Defekt am Radio auszuschließen?
    Wird leider erst heute Abend, sollte ich hier nicht doch noch ein AUX-Kabel finden...


    Vielen Dank schonmal.

    Hallo und schöne grüße an die Community.


    Ich lese bereits eine weile interessiert mit und konnte mir durch das Forum auch schon die ein oder andere Frage beantworten bzw. Problem lösen.
    Jetzt möchte ich mich auch kurz vorstellen...


    Ich komme aus Ilmenau im Thüringer Wald und fahre seit 02/2015 eine Audi 80 B4 Limo 2L 90PS in Pelikanblau Metallic (LY5T)
    Ich habe mich für den Audi aufgrund seiner Werksseitigen Rostvorsorge und der zumeist zuverlässigen Technik entschieden.


    Er fährt mich täglich auf Arbeit (Banker) und wieder nach hause, daher waren Airbag sowie ABS und Servo mit ein Kaufgrund.




    Grüße Idot A dot

    Hallo Forum.


    Seit Februar habe ich in meiner Audi 80 B4 Limo ein JVC KD-X310BT mit einer Enstufe Crunch MXB 4150i und einem JBL CS1204B Subwoofer verbaut.
    Im AT-Brett sind die OEM-LS durch 10-cm Pioneer-LS ersetzt wurden (durch Vorbesitzer).


    Powerkabel (10mm²) sowie Remote (von Klemme 86c am Zündschloss) sind in den Schwellern auf der Fahrerseite verlegt.
    Cinch und LS-Kabel auf der Beifahrerseite. Das Massekabel (10mm²) hab ich an der hinteren Befestigungsschraube der Stoßstange auf der linken Seite.


    Seit gestern habe ich ein starkes Pfeifen über die Lautsprecher. Die Stärke ist abhängig vom Gas geben sowie Motor starten und tritt sogar auch beim Blinken des Radios im Demo-Modus auf.
    Doch seht selbst: Video
    Das Pfeifen kommt von den Frontspeakern und auch vom Sub.

    Folgende Maßnahmen zur Fehlereingrenzung bzw. Fehlerbeseitigung habe ich bereits unternommen.


    - Massepunkt gewechselt auf Schraube vom Gurt.
    - anderes Cinchkalbel vom Radio an die Amp durch Fahrgastraum
    - neues Lautsprecherkabel durch Fahrgastraum
    - Masse von Endstufe an Radiogehäuse
    - andere (neue) Endstufe


    Wenn ich die Lautsprecher direkt ans Radio hänge gibt es keine Störungen.
    Bevor der Fehler aufgetreten ist hat das System zwei Monate zuverlässig funktioniert.

    Ich weiß echt nicht weiter :S
    Könnt Ihr helfen?

    Mit freundlichen Grüßen I dot A dot