Beiträge von Toni

    Hey,


    in meinen Zylinderkopf (abt 048 103 373 A) ist es zu einer Lochfraßkorrosion vom Kühlwasserkanal zum Zylinder hin gekommen.


    Wie sind eure Erfahrungen damit, ist das ein altersbeding häufiger der Fall, wenn das Kühlmittel (G11/G48) nicht regelmäßig gewechselt wird? Bei mir wurde das G48 in 9 Jahren 2mal gewechselt.



    Die Teilenummer vom Kopf ist ja die 048 103 373 A, aber weiß jemand was die 37 bedeutet?



    MfG Toni

    Ach so, da muss ich nochmal gucken wenn ich zu Hause bin wo das dort her kommt


    Kühlflüssigkeit ist es eigentlich nicht, es sah nicht blau aus, sondern eher etwas klar so wie die bremsflüssigkeit und es fühlte sich wie das aus dem Behälter für bremsflüssigkeit an

    Hallo:)


    Ich habe vor kurzen unter meinem audi 80 b4 2 Liter Motor ein paar Öl ähnliche tropfen entdeckt und auch gleich herausgefunden wo es her kommt. Und zwar tropft die bremsflüssigkeit an dem schlauch hinter dem bremskraftverstärker, auf dem Bild ist zu sehen was ich meine.


    Nun zu meiner Frage, wie man das Problem beheben kann, die Leitung geht ja hinter dem bremskraftverstärker lang, wie taucht man diese am besten aus und was sollte man dabei alles beachten?
    Und ist es ratsam damit noch rum zu fahren, wenn das ding plötzlich komplett nach gibt, nicht das dann die bremsen ausfallen oder so.


    MfG

    Hallo,
    seit ca. einem Monat (um die 600 km gefahren) habe ich einen Ölverlust bei meinem Audi 80 B4, 2,0l Benziner festgestellt. Der Motor hat jetzt eine Laufleistung von 151800 km. Zuvor hat er kein Ölverlust gehabt. Ich habe den Audi seit April 2014 und bin jetzt insgesammt 7500km mit ihm gefahren und außer einen Ölwechsel musste ich nie welches nach schütten. Da habe ich mich immer gefrag, wohin das Öl verschwindet. In dem einem Monat hat der Ölstab vom Minimal bis zum Maximalpunkt die hälfte abgenommen.


    Un jetzt zur eigentlichen Frage, heute wo ich nach dem Ölstand geschaut habe, habe ich auf dem Motor, etwas Öl entdeckt und frage mich, wie das dort hin kommt. Auf den Bildern im Anhang ist es zu sehen wo das Öl ist. Soweit ich mich erinnern kann, war dort nie der Ölfleck. Seit der Zeit ist auch immer ein leichter Geruch gewesen, der vom Motorraum kommt, wenn ich in meiner Garage rein führ, den ich nicht zuordnen konnte, aber jetzt könnt ich mir durchaus vorstellen, dass das von dem Ölfleck kommt, wenn der Motor warm ist. Und ich bin mir sicher, dass ich das Öl nicht selber dort drauf geschüttet habe, es war zudem auch schwarz. Weiß jemand zufällig was dort Kaput ist, dass das Öl dort hin kommt ?


    Leider habe ich in der Suchfunktion nichts zu meinem Problem gefunden (ich weiß nicht einmal wie man das Bauteil nennt, wo das Öl drauf schwimmt), wäre nett wenn mit jemand weiter helfen könnte ;)


    MfG
    Toni