Beiträge von CAG


    Jemand ne Idee welcher passen könnte ? Oder andere Ölfilteraufnahme ?



    Den 9A gab es nie in Längseinbau. Entweder einen Eigenbau für den Halter machen oder du verwendest passende Teile aus einem Längseinbauderivat des 9A, wie die aber bei Audi heißen, kann ich dir nicht sagen.


    Bei meiner Etka Version sind nur zwei versionen aufgeführt, Trommel und Scheibe jedoch nicht genauer beschrieben


    Ist es ein vollwertiger ETKA ist dort ziemlich genau der Unterschied dargestellt und beschrieben, den könnte ich dir auch sagen, aber du willst es ja "von einzelnen Usern" nicht wissen, habe ich jetzt so heraus gelesen. Mein Problem ist es ja zum Glück nicht.^^


    wo steht denn das es ein Vw ist ?
    und der Tank dann direkt im Kofferraum.



    1. Nirgends. Da das hier aber ein quasi VW-Forum ist, gibt es erst mal eine VW-bezogene Antwort.^^ Andere Hersteller haben dafür aber ähnliche Lösungen, denn Sprit darf nie auslaufen, womit man das immer als Bsp. für eine universelle Lösung nehmen könnte.
    2. Selbst dann würde das funktionieren, solange das Ventil oberhalb des Tanks montiert wird. Der Funktionsweise ist es egal, wo am Ende der Tank verbaut ist.

    Ein Tank braucht aber nicht nur eine Entgasung, er braucht viel wichtiger eine BElüftung. Und beides liefert VW schon ab Werk, auch bei einem Non-Kat Modell läuft dank Schwerkraftventil kein Sprit aus bei Überschlag und dennoch sind Entgasung und Belüftung sicher gestellt. Also warum nicht einfach die Werkslösung übernehmen ?


    aufgrund starker Probleme durch Blendwirkung der aktuellen 35W Brenner.



    Wenn es diese gäbe, wären sie und erst recht Laser und LED gar nicht zulässig. Was immer noch bleibt, wie wird dann der Scheinwerfer umgewidmet ? Denn der wurde ja mal als Halogen genehmigt, müsste der auch getauscht werden, oder ? Was mich z Zt interessieren würde, wären Umrüstungen zB H1 auf H7 bei den Ellipsoid-Scheinwerfern, aber das wird es wohl nicht geben. Das würde die Scheinwerferzulassung nicht tangieren, aber man hätte doch das neuere Leuchtmittel.

    ...CAG hält sich scheinbar selbst als bester Hecht im Teich.


    Dann zeige mir doch auch nur einen Beitrag von mir, der vom Sprachgebrauch dem eines Alberts, deinen oder einem der anderen, die immer was zu meckern haben, entspricht. Ich bin hier noch keinem mit "keine Ahnung", "alles Mist", "halt die Fresse" oder sonst irgendwelchen Kraftausdrücken auf den Leib gerückt. Also bitte...


    Und jetzt schreibt mal wieder was zum Thema, der Kollege möchte nicht zwingend einen Seat, also können auch andere Marken genannt werden, aber sich darüber zu streiten, was nun leichter zu fixen ist, das ist doch so was von irrelevant zum Anfang. Und weil dem so ist, hier noch ein Vorschlag an den Fragesteller. Was wäre mit einem Mondeo MkIII, das sind die letzten mit V6 und durchaus zuverlässige und auch günstige Autos.

    Und du bist auch gleich als Allesbesserwisser vom Himmel gefallen ? Was ich sage, du suchst Streit, nur leider bist du da an der falschen Adresse. Warum "die Szene" so verkommt, sind Nutzer wie du, die als selbst ernannte Eggschbärdden immer zeigen wollen, dass sie die tollsten Hechte im Teich sind. In anderen Foren werden Leute, die so dermaßen die Netiquette durch solche offenen Frechheiten heraus fordern, (zumindest zeitweise) gebannt.


    Und soll ich ehrlich sein, ich sehe keinen Aufwandsunterschied in deinen beiden gegoogelten Links (wieso brauchst DU als Schraubergott überhaupt eine Anleitung, du musst so was doch aus dem Stehgreif können, so als Alleskönner) was den Aufwand angeht. Im Gegenteil, einige Beschreibungen sind mir gar nicht nachvollziehbar, bei mir hängt zB der Ausgleichsbehälter am Kühler, nicht an der Zarge. Um die auszubauen, muss der nicht raus, die steckt mit 2 Dübeln an da dran und ist in 2 Minuten draußen. An welchen Autos hat der da herum gebaut ?


    Ja, sage ich doch 200,- Material + 1 Stunde Arbeit, dass macht sogar BMW für das Geld, das passt doch. Warum den Aufwand um dann nur den Gummi zu wechseln ? Wenn man da schon rein reißt, dann macht man das komplett, hat alles neu und alles ist wieder schön. Und jetzt mache, was du am besten kannst, du darfst wieder Frechheiten absondern


    Jetzt überleg ich grad wie stark ich aufdrehn soll



    Du solltest dich mal ganz schnell runterschrauben mein Freund, denn außer googeln und ein paar Links einstellen und hinterher Frechheiten absondern und einen großen Mund haben, kannst du bislang in dieser Sache mal gar nichts vorweisen. Und wer dieser beisan sein soll, keine Ahnung, ist mir auch egal, wer da was fixen muss, der wird einen Weg finden, nur der, welcher gar nicht erst bei gehen muss, der hat wirklich war gekonnt. Und sagen wir mal so, solange meine Vanos, so ich das überhaupt habe, mal dran ist, werde ich mir da Gedanken drüber machen. Was ich gesehen habe, kostet der Rempel bei BMW keine 200,- €, also wird der Murks am Stück getauscht und gut. Das macht eine Werkstatt in weniger als einer Stunde. Willst du also doch nur Streit suchen, oder was ?


    Jeder mag einen 3er
    wie groß man es mag muss man dann schon selber wissen.
    Tip: Doppelvanos is schneller repariert als Einzelvanos.


    1. Das mag sein, schlecht aussehen tut er ja nicht, aber ich zB bin nicht jeder, gerade unter Beachtung von
    2. Der ist wirklich arg eng, also klein, ja winzig innen. Man bekommt also sehr wenig Nutzwert fürs Geld.
    3. Das weiß ich nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen. Aber weißt du, was noch schneller repariert ist ? Eine Vanos, die gar nicht erst defekt geht. Und was ich so gehört habe, hat die Single-Version da klar die Nase vorn.

    Einen Riesen für eine ZKD an einem VW Vierzylinder ? Ist die aus Gold ? Die Teile sind pillepalle selbst bei VW und eingebaut ist die in ein paar Stunden in der Garage. Für 1k kannst du einen kompletten Tauschmotor verbauen. Nun male hier mal dicht den Teufel an die Wand, gerade die 2E sind die Dauerläufer unter den 4-Zylinder Ottos bei VW. Da muss man schon viel Gewalt und unsachgemäßen Gebrauch drauf los lassen, um den zu töten.

    1. Warum sollte die Dichtung im Arsch sein ? Das ist kein derartig stark belastetes Teil bei diesen Motoren, dass es in schöner Regelmäßigkeit abrauchen würde.
    2. Kostet der Wechsel bei so einem Brot&Butter Motor sicher etwas, aber ganz sicher kein Heidengeld, im Gegenteil, ggü. vielen anderen potentiellen Defekten sind das das bisschen Kopfdichtung doch Peanuts.


    ob schnäppchen oder teuer schrott



    1. macht man selten bei einem Händler und 2. ist bei max. 2k € wohl sehr viel wahrscheinlicher. Meine Erfahrung von vielen Besichtigungen ist, dass egal was man anschaut, alles um diese Beträge herum eigentlich nur noch Schlachtwert hat und max. als Teileträger taugt. Der TE sollte seine Schmerzgrenze merklich erhöhen, wenn er ein brauchbares Auto haben möchte, schon weil auch eine frische HU nichts über den tatsächlichen Zustand aussagt, da kann einem trotzdem 2 Tage später zB der Kühler platzen oder sonst eine Katastrophe ereilen. Und dann ?

    Der 3er ist überbewertet und oft auch gleich teuer wie oder sogar teurer als der vergleichbare 5er. Und dafür weniger Platz, weniger Komfort, weniger Schnulli usw. Wer ansonsten einen Audi 100 fährt, der wird mit dem kleinen 3er nicht glücklich, der sollte zum 5er greifen, wenn es ein BMW sein soll. Mit einem 23i/25i macht man da nichts falsch, sage ich jetzt mal so.


    Sind denn die BMW was das angeht zuverlässiger? Hat der Reihen 6er die Kopfdichtungsprobleme der VAG V6 Motoren auch?



    Das ist wie immer auch hier vom Wartungszustand abhängig. da ich meinen ja erst kurz habe, kann ich zur Dauerhaltbarkeit noch nicht viel sagen, aber der Vorbesitzer hat es nicht zu arg schleifen lassen, so dass noch keine größeren Eingriffe nötig waren. Die Technik an sich (der wird bald 20) arbeitet zu vollster Zufriedenheit, nur den Kondensator scheint den Steinschlagtod gestorben, die hat aber schon bei Kauf geschwächelt. Ob der Motor Dichtungsprobleme hat, davon habe ich jetzt noch nichts gehört, meiner hat ein geplatztes Thermostatgehäuse mit kurzer Überhitzung gut weggesteckt. Läuft immer noch und das auch mit was um 9,x Liter, aber ohne dabei NUR 1800 ccm und magere 92 kW zu haben.^^


    ich frag mich ob die EOE überhaupt kennen



    Nein, das kennen die wirklich nicht, bei BMW heißt es dann einfach: E wie Entfallen.^^


    Und Entfallen sind auch dort inzwischen ein paar Teile, zumeist aber nur Schnulli und Design-Sachen, also Fußmatten, Zierleisten und solches Zeug oder halt eher unübliche Teile zB Teile seltener Modelle und für eher unübliche Ausstattungen. Teile für den normalen Unterhalt ist aber alles noch lieferbar.


    PS: Bei VW im Edgar heißt das "Nicht mehr Lieferbar", macht Audi das wirklich anders ?


    Bei einer Beschleunigung geht es allerdings um eine Bewegungsänderung. Und dafür ist eine möglichst große Kraft erforderlich.



    Nur halb richtig, beantworte dir selbst folgende Frage: Wer beschleunigt rein vom Gefühl her schneller ?


    a) der 2.0E mit 85 kW und 168 Nm
    b) der 1.9 TDI mit 66 kW und 210 Nm


    Und dann reden wir noch mal, ob die kW oder die Nm dich vorwärts bringen.^^

    Im Passat ist der 1.8T Massenware, zudem ist das Auto auch noch ein Stk. größer und geräumiger, bedenke Oktavia = Golf. Und für 3k gibt es auch schon brauchbare 3B. Da würde ich nicht so lange herum suchen nach einem Toledo. Oder auch mal über den Tellerrand gucken, ich wollte auch wieder einen VW/Audi, bekommen habe ich dann was ganz anderes, so kann es kommen.^^


    Drehmoment benötigt man für die Beschleunigung.
    Leistung ergibt sich wie schon gesagt wurde aus Drehzahl und Drehmoment.



    1. Jein, weil das eine nicht ohne das andere existiert beim Verbrenner. Ein E-Motor zum Bsp. macht auch Moment ganz ohne etwas zu leisten, was meinst du, wie weit und schnell sich zB der ICE dann bewegt ? Genau, keinen Meter.^^
    2. Leistung ist nicht nur eine statistische Nice to have Info. Sie ist die Essenz, die ein Fahrzeug, egal welches, (schnell) bewegt, nichts anderes.


    Das ist eigentlich essentiell, denn jeder handhabt es im Alltag es instinktiv so, aber in solchen Foren wird dann umgehend fast das Gegenteil geschrieben, komisch.