Zum Glück läuft bei mir weder das eine noch das andere. Da bleibt mir dieses audiovisuelle Kunstwerk wohl zum Glück erspart.^^
Beiträge von CAG
-
-
Die meisten Felgenhersteller legen auch eine Obergrenze an Spurverbreiterung fest, was mit ihren Rädern noch zulässig ist, schon weil viele Felgen merklich von den OEM-Dimensionen abweichen. Meine Zubehörräder haben im Gutachten 1.5% der Werks-Spur als max. Verbreiterung drin stehen. Bei mehr verfällt das Gutachten.
-
Der Reifenluftdruck ist nicht so sehr von der Reifengröße abhängig, sondern vom Fzg. das auf den Rädern steht und dem SI, den der Reifen hat, ein Y ist in der Flanke härter als ein T, was heißt, der Druck kann geringer ausfallen. Meine Kiste will ab Werk vorn 2.3 und hinten 2.6 bar, wenn leer. Da kann man völlig ungefährlich noch 0.5 bar zusätzlich drauf geben, stört weder den Reifen noch den Komfort, im Gegenteil, es fährt sich mE sogar etwas angenehmer, weil weniger schwammig.
-
Die Motoren haben doch VEZ, da wird der ZZP am Ende eh elektronisch geregelt, es ist also schlicht egal, wo der Finger ganz genau steht, solange er im Bereich der Markierung ist. NW-OT-Geber bräuchte die Digifant auch nur dann, wenn sie sequentiell arbeiten würde, das machen diese ersten Versionen mW aber nicht, sonst hätten sie ihn verbaut.
-
hatte mir auch auf den alten ZR mit TipEx Markierungen gemacht und auf den neuen übertragenDieser Satz ist unverständlich. Was soll eine Markierung auf einem neuen ZR denn bringen ? Der Motor hat überall OT-Marken, auf die muss man achten und wie hier schon einer sagt, sicher, dass du die Zwischenwelle und auch die anderen Markierungen beim Spannen nicht verdreht hast ? Dem neuen ZR ist es egal, wie du ihn auflegst. Sind auch alle Unterdruckverbinder wieder richtig angeschlossen ?
-
so lang du nur aus Spaß mal das Blaulicht blinken lässt is es nur mit Bußgeld zu verfolgenDa diese aber gem. STVO immer nur an Fzgen der sog. BOS zulässig ist und verbaut werden darf, ist bereits diesem Falle der oben genannte Straftatbestand erfüllt. Selbst gelbe/orange Leuchten bedürfen hierzulande einer Genehmigung, zB für Abschlepper. Da man sich hiermit aber kein Sonder-/Wegerecht erzwingen kann, bleibt da wenigstens das STGB außen vor. Probiert es aus, die Exekutive und dann die Justiz werden euch das schon erklären.
-
Mit 20 € kommst hier nicht davon:
§ 132 Amtsanmaßung
Wer unbefugt sich mit der Ausübung eines öffentlichen Amtes befaßt oder eine Handlung vornimmt, welche nur kraft eines öffentlichen Amtes vorgenommen werden darf, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. - http://dejure.org/gesetze/StGB/132.html
Und so eine Strafanzeige bekommst du, wenn du halt Polizei spielen willst im öffentlichen Verkehr.
-
Also originäre ehemalige Einsatzfahrzeuge können unter bestimmten Umständen wieder in voll funktionfähigen Zustand gebracht werden, zB wenn sie als Oldtimer zugelassen werden. Hier in der Gegend fahren 1 oder 2 ehemalige BFW-Hanomags oder Magirus aus den 60ern herum, alles voll einsatzfähig, auch die Sondersignalanlage. Auch alte VP-Streifenwagen aus den 70ern habe ich schon gesehen, an denen alles funktioniert. Aber bei "normalen" Privatautos muss man da höllisch aufpassen, die besonderen Mützen mögen hier keine "Konkurrenz".
Wenn man so was bauen will, dann die Funzeln in Orange oder Rot machen, das gibt dann einen Mängelschein, wegen was auch immer, aber der Mist mit der Amtsanmaßung bleibt außen vor.
-
Man darf blaulicht aufs auto bauen, allerdings muss es auf der Straße abgedeckt sein.Zudem sollte man es eintragen lassen, da es nun doch sehr auffällt.Sieht da die Exekutive im Falle einer Kontrolle genau so ? Die STVO macht hier keine wirklichen Zugeständnisse. Und wie willst du das abnehmen lassen ? Als Zusatzscheinwerfer oder als was ?
-
Klärt mich mal bitte auf .Auch wenn es nicht die Antwort auf deine Frage ist, aber in meiner ersten Antwort ist ein Tippfehler, es muss natürlich heißen im SEP 91 begann MJ 92. Gerade erst gesehen. Von daher ist MJ und BJ nur zw. Januar und August deckungsgleich.
-
-
das Auto in Ingolstadt im Januar 1991 vom Band gelaufen und ein 92er ModellDas kann nicht sein, MJ 92 begann im SEP 92, wie schon geschrieben. Ein BJ 01/91 ist ein MJ 91. Und lasse mich raten, es ist ein Coupe, stimmts ?
-
Der EA827 geht ja erst bei 1500 ccm los und die alten Schlepphebelmotoren mit mech. Ausgleich, von denen hier zu 99% die Rede ist, sind keine EA811, denn der hatte schon HVAs.
-
Kann es sein, dass da beim Tausch des Zahnriemens die Stehbolzen beschädigt wurden?Nöö, das hat keinen Zusammenhang.
-
Das klingt aber eher nach abgerissenem Stehbolzen, hatte ein Bekannter auch mal, an gleich 2 Bolzen, war keine schöne Arbeit die auszubohren. Einen gerissenen Krümmer kann man schweißen lassen, ist aber nicht ganz trivial, weil GG und muss nicht ewig halten.
-
Polo ist Quereinbau, ob das 1:1 für den Einbau in einen Audi taugt, kann ich mir nur schwer vorstellen. Man kann den aber uU für seine Zwecke ausschlachten. Die alten 1100/1300 sind doch weder 827 noch 811. Der Umbau vom kleinen auf den großen 4-zyl. ist beim Quereinbau ein ordentlicher Aufstand, könnte beim Längseinbau einfacher sein, aber da bin ich nicht der Experte.
-
hab 3 mal hintereinander gewechselt so daß vom alten Öl nicht mehr viel drin sein kann.Den Wandler bekommst du ohne Ausbau nicht entleert, ein Rest altes ATF bleibt also immer drin. Mit Ölwanne weg und auslaufen lassen, kommen im eingebauten Zustand ca. 60% der Gesamtbefüllung raus. Aber das passt schon so, das sollte schon ein Stk. helfen, wenn sonst alles iO ist.
-
PS: Wenn so ein Getriebe kalt ist und/oder ohne Last, schaltet es schon mal etwas ruppiger, aber harte Schläge darf es auch dann trotzdem nicht austeilen. Unter Last darf man eigentlich gar keinen Schaltpunkt merken.
-
Eine Automatik, die iO ist, schaltet auch nach 20 Jahren noch vernünftig, wenn immer ordentlich gewartet und nicht gequält. Wenn nicht, dann ist der 1. Schritt, wie von Tyrannus erwähnt, erst mal Öl + Filter neu, das wirkt oft Wunder. Hilft es nicht und die Kupplungen sind bereits platt, hilft nur noch neu. Die Sportfunktion muss man üblw. jedes mal aufs Neue aktivieren, bei Zündung Aus schaltet der im Normalfall zurück auf Economy oder wie das bei Audi heißt. Das Schalten mit dem Fuß geht immer und ist bei einer Automatik auch die optimale Bedienung: schont sowohl Motor als auch Getriebe.
-
Ist ne blaue Lampe aufm Dach erlaubt?Für die Pozilei immer, ja, für den Normalbürger nur auf abgesperrtem Privatgelände.