Beiträge von CAG


    Die VEZ Grundeinstellung hat aber rein garnichts mit dem Zündkennfeld zu tun..


    ich sage nur : Leerlaufregelung.
    Daher ist so einfach "Verteiler drehen" nichts gewonnen bei dem Teil.
    Das geht bei nem alten Vergasermotor ohne Zündverstellung.



    1. Stimmt, das bestreitet doch keiner.
    2. Der LLR hängt doch an der Jetronic und nicht an der Zündung.
    3. Das stimmt auch, die max. Frühzündung legt das Kennfeld fest.
    4. Welcher alte Vergaser hat denn keine Zündfrühverstellung ? Der hat sogar gleich zwei davon.


    Ich denke hier haben einige keine Ahnung von der Eingesetzten Einspritzanlage und deren Funktion



    Kommt mir auch so vor. Was hat denn bei einem Motor mit den Jetronicen die Einspritzung mit der Zündung zu tun ? Gar nichts. Und auch die VEZ kennt eine LL-Grundeinstellung, die man manuell einstellen kann/muss. Ob es was bringt, da sie nur bis zu einem max. Wert nach früh verstellen kann, ist eine andere Frage.


    ... nicht wassergeschützten- Kabelsatz da einzubauen...


    Welcher Kabelstrang in einem Auto ist denn wirklich Wasser geschützt ? Und wenn ja, welchen IP hat er dann ? Und letztlich ist das Wasser auch egal, das Auto läuft mit 12 V- und nicht mit 400 V 3~, da ist Wasser für die Funktion der Anlage völlig unbedeutend, nur die Korrosion hat man uU an den Verbindern. Und die hat man auch am originalen Baum.

    Das Zündung einstellen ist bei einem klopfgeregelten Motor weniger bedeutend als bei Motoren ohne, gerade unter dem von Radar genannten Aspekt völlig ohne Bedeutung. Zumal es auch zu Problemen bei einer regulären AU kommen kann, wenn der Prüfer pingelig ist und die Zündung außerhalb der Toleranz heißt das, Messung nicht durchführbar = durchgefallen. Wenn man am Kopf (zu viel) herum hobelt, sollte mal besser die Mechanik im Auge behalten, bei zu viel kann es nämlich sein, dass der Motor sich gar nicht erst dreht.^^


    arbeiten Edd und Mike für die Wohlfahrt



    Nene, die arbeiten doch für die BBC, ich glaube nicht, dass die davon leben müssen, was die da "umsetzen". Bisweilen macht er ja auch mal ver bei seinen Deals. Ich finde die beiden auch lustig, vor allem der Kleine ist so schön lebhaft immer, und die Sendung weit besser als was man sonst so aus dem Bereich kennt, auch wenn vieles durch die Synchro manchmal schon verunstaltet wird.


    wie du immer wieder auf den 5 Zylinder als Fehlkonstruktion anspielst
    klar entstand der als Fehlkonstruktion aber ...
    nimm doch einfach konstruktiv am Foren leben Teil
    kauf dir nen Audi 80 is ja ned so teuer und dann geht's los.


    so bist du ein Fleischfresser im Vegetarier Forum.


    1. Ich sagte, er ist für das, was der Kollege plant suboptimal ist, das ist nun mal so, da macht so ein 16V einfach einen schlankeren Schuh.
    2. Das ich das mal hier lese. Der Grund für seine Entstehung dürfte allen klar sein, denke ich, und man versteht es auch, wenn man mal unter die Haube schaut.
    3. Das versuche/tue ich doch, wir reden doch jetzt auch ganz normal.
    4. Das wollte ich ja, aber 1. kommt es anders und 2. als man denkt.^^ Und außerdem hatte ich ja mal einen Audi 80, wenn auch anders gelabelt oder was denkst du unterscheidet einen Typ32 von einem Typ81 ?
    5. Auch die Vagetarier dürfen mal über den Tellerrand gucken, ich kenne Vegetarier die essen kein Fleisch aus dem Supermarkt, aber Wild aus eigener Jagd. Man muss eben flexibel sein.^^

    Der Nockenwelle und auch deren Steuerzeiten ist die Verdichtung erst mal egal. Auch geht man eine Verdichtungserhöhung nicht über das herunter schleifen des Kopfes an, sondern durch den Tausch der Kolben gegen welche mit entsprechend flacheren Mulden.


    Warum ?


    a) Weil man verdammt viel herunter hobeln müsste, um signifikant die Verdichtung zu erhöhen.
    b) Weil damit die Brennraumgeometrie (die eh schon nicht ganz optimal ist bei den 2V von VW) vollends hinüber wäre.


    Dann würde ich eher das ZKG abschleifen und die Feuersteg kürzen.^^ Nicht ganz ernst, aber die Brennraumform sollte man gerade bei VW nicht antasten. Willst du dennoch den Kopf runter hobeln, musst die Steuerzeiten anpassen können, was letztlich bei den VWs verstellbares Rad bedeutet.


    Für nur höhere Verdichtung kannst du die Serienwelle verwenden, ABER, willst du auch gleichzeitig den Liefergrad erhöhen, dann muss eine Sportnocke her und dazu muss die ganze Batterie der mechanischen Bearbeitung abgefeuert werden.


    PS: Das zweite interessante Buche ist: Autos schneller machen. Von wem, na vom Gert Hack.^^ Aber man kann auch alle anderen Werke zu dem Thema her nehmen, die kochen ja alle nur mit Wasser und letztlich gelten immer die gleichen Regeln.

    Hallo Razor, alles OK, kein Stress, ich bin nicht so empfindlich. Die VEZ verwendet ein Kennfeld, das steht außer Frage. Die alten VEZ, die ich kenne, hatten keinen gesockelten Eprom, da müsste man erst was passendes verbauen, dann könnte man den austauschen. Deswegen der Hinweis auf Hartmann, da bekam man ein komplettes Kasterl im Set mit den restlichen Teilen.


    Auch ist der Effekt aus der VEZ-Anpassung nicht so überragend, wie mancher erwartet, der Eingriff in die Mechanik macht da einen wesentlich höheren Anteil. Will man einem 2Ventiler (ohne Turbo) zu mehr Bumms verhelfen, muss man wie bei jedem Motor angehen:


    1. Mitteldruck erhöhen
    2. Drehzahl erhöhen
    3. Effizienz der Verbrennung


    Wie wirds gemacht ? Pkt. 1 kann man über die Verdichtung angehen oder über den Liefergrades. Am besten ist beides, also muss man die Verdichtung erhöhen und den Motor entdrosseln. Den 2. Pkt bekommt über Reduktion der bewegten Massen der inneren Teile und Reduzierung der inneren Reibung. Pkt. 3 ist weniger leicht vom Laie umzusetzen, erfordert es doch uU das Umfräsen der Brennräume und Anpassung auf die dann notwendigen speziellen Kolben.


    Sehr empfehlendswerte Lektüre ist Gert Hacks Standardwerk zum Tuning der alten VW-2Ventiler-Motoren: Jetzt mache ich ihn schneller. Dort geht es zwar um den Golf I und Ableger aber die darin beschriebenen Prinzipien gelten auch heute noch für jedes Saugertuning. Hast das Buch durch, dann sind deine Fragen zu 99% beantwortet.


    egal wo du was rein blabbelst ufert es aus.


    Aber nur, weil viele hier ,auch du zB, nicht mit abweichenden Ansichten umgehen können. Zeige mir einen Beitrag, wo ich jemand so attackiert hätte, das er sich hätte beleidigt fühlen müssen, wie auch du es hier wieder mit deinen Unterstellungen tust. Erst mal an die eigene Nase fassen. Wenn man nur eine Meinungen (ohne Diskussionen) lesen/haben willst, dann muss man eine Online-Zeitung aufsuchen, aber kein Forum.


    Ich bin unter anderem sehr aktiv auf ww.carpassion.com


    ... also das sieht nicht ideal aus ;)
    So der Angeklagte zieht sich mal wieder zurück



    1. Dann hast du hoffentlich nichts dagegen, wenn ich da mal ein bisschen herum lese ?
    2. Das sieht regelrecht übel aus, nur sollte man nicht aus einer Handvoll solcher Fälle eine Regel bauen, denn dem ggü. laufen zigtausende andere 318i ohne irgendwelche Probleme. Selbst den 7k€-Motorschaden nach anfänglich 2.5 ltr Ölverbrauch eines M54 eines Bekannten würde ich jetzt nicht verallgemeinern, wobei hier selbst BMW inzwischen den oft erhöhten Ölverbrauch der Motoren einräumt.
    3. Keiner hat hier wen angeklagt, zumindest ich dich nicht.^^ Nur sollte man nicht zu viel auf das Internetz geben, dort tragen nämlich nur die Leute ihre Probleme hin, die welche haben, viele Nutzer, die 0 Probleme haben, verirren sich da aber niemals nicht hin.


    das stimmt definitiv nicht was du sagst.


    Meinst du ? Bedenke bitte, Jetronic (von der ich sprach) ist nicht die VEZ, bevor du hier mit Schildern schwenkst. Und auch für die VEZ gibt es kein Tuning-Eproms. Die Fa. Hartmann hat so etwas in den 80ern mal gemacht im Zuge ihrer Motorüberarbeitungen. Aber die werden einen Teufel tun, dir oder einem anderen das mitzuteilen, was da nun genau gemacht wurde. Fakt ist, es wurde damals die komplette VEZ ausgetauscht.