Beiträge von CAG


    Das die Österreicher das nicht akzeptieren gilt aber nur für Fahrzeuge aus Österreich. Ich hab noch nix gehört oder gelesen das sie ausländische ( z.B. deutsche) aus dem Verkehr ziehen.


    Ich meinte auch, dass die Ösis eine ABE nicht anerkennen müssen, weil sie ein deutsches Ding ist, damit kann man in Ö nichts anfangen bei der Abnahme.


    Was die heutigen Tuningteile angeht, da kenne ich mich nicht mehr aus, meine Teile hatten immer ABE oder halt TGA und mussten dann nach 19/2 oder 19/3 abgenommen werden. Mit EU-Zulassungen von Zubehör-Teilen hatte ich bisher keinen Kontakt.


    1. Dann verstehe ich nicht, warum (vom Preis mal abgesehen) die BN-Pipes so schlecht sein soll.
    2. dass der Abgasgegendruck beim Zweitakter eine weit aus größere Rolle spielt als beim Viertakter. Heißt aber nicht, dass sie beim Viertkter keine Rolle spielt.
    3. wenn du die gesetzlichen Bestimmungen nicht ein hälst hilft dir dein Gutachten auch nicht weiter.



    1. Schlecht im Sinne von Schrott ist sie sicher nicht, nur für das was sie bietet, erscheint sie mir einfach zu teuer. Das war schon alles.
    2. Ein 4-Taktmotor will keinen und braucht keinen Gegendruck, im Gegenteil, er muss frei ausatmen können. Gute Sportessen werden ja deswegen als rückstaufrei beworben, warum wohl ? Nicht das du das mit passenden Schwingrohrlängen verwechselst, hier kann man in der AGA viel versauen.
    3. Der Zusammenhang ist unverständlich, das Gutachten (demonstriert die Übereinstimmung mit der STVZO) gibt es ja nicht zum Spaß, folgt man dem Gutachten bei Montage und Betrieb, hat man auch keine Probleme.


    Fangen wir mal bei der Frage an, wo für den Einzelnen die Abgasanlage anfängt
    die Büchse hat ja 20% weniger Leistung als vorher?
    Ventilüberschneidung und fehlender Gegendruck ist ne blöde Sache.


    eine Abgasanlage von der Stange ist immer ein Kompromiss
    oder ich mir das Ding vom Tüver eintragen lassen muss.



    1. Nun eine AGA beinhaltet nun mal alles, wo Abgas durchströmt, beginnt also umgehend nach dem Zylinderkopf.
    2. Und warum sollte sie das ? Jede Art Verrohrung kann nicht schlechter sein als das Gussteil + Flammrohr, was da in Serie verbaut ist.
    3. Das erste hat quasi jeder 4-Takt-Motor, geht nicht anders und zweites ist auch so eine urbane Legende, wir fahren keine selbstgesteuerten Zweitakter.
    4. Ja, zwangsläufig, aber der eine Kompromiss ist eben vlt. besser als der andere. Kommt halt immer drauf an bei wem man kauft. Der eine hast drauf, der andere verkauft glänzendes Blech.
    5. Du kannst es dir auch von der DEKRA abnehmen lassen, wichtig ist, dass du dem aaS ein Gutachten nach 19/2 vorlegen kannst.^^


    Eine ABE oder Eintragung sagt eigentlich gar nichts aus. ... ff


    OK, aber eine ABE wird schon so gehandhabt, nur sie ist ein ausschließlich deutsches Ding, die muss im Ausland eh nicht anerkannt werden. Mit Ö habe ich bisher keine Erfahrung, meine Ausflüge nach Ö erfolgten nur mit serienmäßigen Autos. Die "Idee" hinter der EGB ist ja die EU-weite Anerkennung. wenn man in Ö das jetzt ignoriert, ist das natürlich schlecht, vor allem für einen Ausländer, der sich da zuhause zu Recht drauf verlassen hat. Aber wir sollten das sein lassen, hier wird man nicht unter einen Hut kommen, was ja OK ist, jeder macht das eh so, wie er es für richtig hält. Mir wäre das nichts, das P/L-Verhältnis ist mir zu ungünstig.

    Ich konnte meine VW-Tanks immer bis auf den "letzten Tropfen" leer fahren. Ich habe sowohl Passat als auch Rocco mehrfach (Tankanzeige ging nach) leer abstellen dürfen und danach gingen nahezu die gesamten 60 bzw. 55 Liter da rein. Die Pumpe saugt am tiefsten Punkt, die saugt also wirklich fast alles ab, inklusive eventuellen Dreck.

    Möchtest du dich noch zu dem Klangthema äussern?


    Was für ein Klangthema ? Hier gibt es keinen Klang, über man sich fundiert äußern könnte. Eine Sport-Esse mit EGB darf nur langweilig klingen und muss leise sein, sonst bekäme sie keine EGB. Meine Vorstellung von Sportesse hat aber zwei andere Prämissen:


    1. Mehr Leistung, dann muss die nicht laut sein. Siehe die Hartmann von meinem Spezi, aber die hat 19/2 und fängt auch nicht erst nach dem Kat an.^^
    2. Macht sie schon keine Leistung, soll sie wenigstens ordentlich brüllen. Aber auch dann braucht sie eine 19/2.


    Die BN kann mE (habe mir jetzt mal so ein paar Videos angeguckt) beides nicht wirklich. Bei letzterem, schon in Ermangelung von Zündungen pro Umdrehung der Motoren, an denen sie hängen, klingen sie eher mau. Dafür ist das aber einfach zu teuer.


    PS: Ronny, eine EGB gilt mE auch in Österreich, die müssen also damit zufrieden sein, denen bleibt nichts anderes übrig.^^


    Du stehst wohl jeden Tag mit dem falschen Fuß auf.....


    Nöö, wie kommst du darauf ? Aber diese Frage kommt immer und überall gefühlt seit Dekaden in Autoforen, "was machst du wegen dem Steuergerät und dem Kabelbaum (was ist das überhaupt in dem Zusammenhang, Autos haben Dutzende Leitungsbäume) ?" Also was, es ist ein MOTOR-Umbau und zum Motor gehört eben alles, was ihn am Laufen hält, auch seine Elektrik und ECU. Von daher ist die Frage, ob ein 1.8T an der ECU einer 2.0E läuft oder laufen kann, eigentlich vollends überflüssig. Das dem nicht so ist, sollte eigentliche für einen "Schrauber" offensichtlich sein, oder ?


    PS: Selbst mit einer Freiprogrammierbaren wäre der alte 2.0E Leitungssatz + ECU wohle eher untauglich, meinst du nicht ?



    1. Danke sehr.
    2. Sagt wer etwas anderes ?
    3. Ist der Keramik-Monolith und der unförmige Gußkrümmer etwa kein Bremser ? Wäre dem nicht so, wären Fächerkrümmer und Metallkats nicht so gern fürs Tuning her genommen.
    4. Keine Sorge, es hat für weit mehr gereicht, mehr als mancher hier idL wäre, sich in seiner begrenzten Sicht vorzustellen.
    5. Ja, und das sage ich frei raus.
    6. Nichts warum nicht. Soll er doch, trotzdem bleibt 5. bestehen.
    7. Dann braucht man auch keine Sport-Esse für fast 1k €.
    8. Haltbar, OK, aber schön klingen, wie soll es das, wenn eine ABE/EGB beliegt ? Dann muss man die Serienwerte einhalten = Serienersatz bauen, klingt dann genau wie aus dem Werk. Und da wären wir wieder bei 5., gell.


    Wenn dich das Thema nicht interessiert dann halt dich raus.


    Jedes mal wenn du dich irgentwo reinhängst artet es irgentwie aus.



    Was mich interessiert oder nicht, legst sicher nicht du fest. Letzteres liegt zB an dir, ich äußere hier nur meine Meinung zu diesem überteuerten Stück glänzendem Blech, mehr nicht. "Ausarten" tut das immer, weil solche wie du, damit nicht klar kommen und meinen, immer Recht haben zu müssen. Diese AGA kann schon deswegen nicht großartig sein, weil sie die entscheidende Engstelle und Leistungsbremse im Abgassystem nicht berücksichtigt, nämlich Krümmer + Kat. Und für eine ab-Kat ist sie einfach nur zu teuer, zumal die Verarbeitung eben auch nicht der Brüller ist (nicht gepulvert, keine nahtlosen Bögen). Und das sage ich, 800 Steine sind einfach zu viel dafür, Punkt. Und das sage ich eben.


    Ob die "Mehrleistung" bringt ist aber sehr Modellabhängig.


    Was willst du damit sagen ? Ein Gutachten nach 19/2 (mit Verlust der BE) bekommt man ja nicht, weil mal ein glänzendes Rohr verlegt hat. Im Gutachten für das Fahrzeug wird die Änderung der Fahrzeugpapiere im Bereich Leistung, Höchstgeschwindigkeit und Geräusch gefordert und somit wird auch eine augenblickliche Änderung der Papiere bei der Behörde nötig. Da muss man also nichts in "" setzen, das ist dann amtlich. Eine AGA mit EGB muss nicht mal dem aaS vorgeführt werden. Was kann das also taugen ?


    Dann hast live noch nie eine BN Pipes unter einem 16v oder 5 ender gehört ... vom Klang und Lautstärke


    Das kann durchaus sein. So viele Audis mit und ohne Sport-AGA kenne ich jetzt nicht. Aber Lärm und "Klang" hat für mich bei einer AGA auch keine Priorität, sondern dass am Ende nicht nur auf dem Papier etwas bei rum kommt. Und eine AGA mit EGB macht keinen Lärm, sonst bräuchte sie ja eine 19/2. Mein Spezi hatte eine Hartmann unter seinem VW, da ist nichts mit EGB und die ist nicht laut oder sonst was, aber sie generiert fast 10 % Mehrleistung, daher halt auch eine 19/2. Das ist für mich eine Sport-AGA, alles andere ist nur glänzendes Blech. Und bei der hier sind für 800,- € noch nicht mal die Schalldämpfer gepulvert oder sonst wie beschichtet.

    Ganz schön teuer für ein bisschen glänzendes Blech. Eine AGA, für die es eine EGB gibt, die kann eigentlich nichts so toll sein. Richtige AGAs brauchen eine Abnahme nach §19 (2). ^^

    Ein anständiger Hersteller liefert die Überwurfmutter für die Kolbenstange und vorne auch für das Federbeinrohr mit. Aber sage mal, wie fährst du ? Die Teile, die bei anderen viele 10.000 km halten, bekommst du in weniger als 1000 wieder kaputt. Faszinierend.

    Wenn ich mir das Bild



    anschaue, dann frage ich mich, was soll der Aufwand oben rum ?


    Man könnte jetzt sagen, typisch Ami, aber bei uns nennen wir so was einen Blender.