Ok , denn investieren ich mal 10€
Ja er reagiert sehr stark , wenn ich den Öldeckel öffne , auch schon wenn ich ihn nur leich abhebe.
Es ist ja so er springt kalt wunderbar an , ruckelt aber doch recht stark im leerlauf . Wenn er so ca. 50-60 grad hat ruckelt er weniger , aber springt warm nur gut an wenn ich ein wenig gas halte . Hab ihn aber zur zeit recht fett eingestellt , weil er sonst noch mehr ruckelt. Wenn ich die ursache fürs ruckeln finde , kann ich ihn auch wohl endlich auch in grundeinstellung fahren , also auch magerer .
meint ihr ne sterbende zündspule könnte auch verantwortlich sein , wenn es der deckel ist ?
Beiträge von Timee2k
-
-
Ist es normal , oder woran liegt das wenn ich einen Funken bei laufendem Motor an der Klammer von der Verteilerkappe sehe?
Wenn ich den Öldeckel öffne , dann macht es plomp plomp bei laufendem motor . Ist das normal oder Defekte Ventilschaffdichtungen ? -
Soooo , habe nun alles nach der Anleitung abgearbeitet und habe keinen Defekt gefunden . Einen neuen Verteiler mit weniger Spiel hab ich auch heut eingebaut , aber er schüttelt sich immernoch . Was mir aufgefallen ist , das der Motorblock schwitzt , vielleicht doch Zylinderkopfdichtung ? Ich muss aber anfür sich kein Kühlwasser nachfüllen und es ist auch nicht verfärbt . Die Zündkerzen sind alle gleich vom der verfärbung.
Bin mit meinem Latein am ende , hätte auch den versifften audi 90 aufm schrottplatz für 300€ mitnehmen können , nur hab ich kein Platz mein Vater steinigt mich dann ^^. -
Sagt mal , Fahre einen Audi 90 Typ 89 , passen Vento/Golf3 sitze auch plug in play in meinen ? Oder nur in den Audi 80?
-
Ein Kollege meinte zu mir , dass sie früher bei unruhigem motorlauf oft die verteiler + welle gewechselt haben ! Also promt das spiel geprüft . Die welle scheint ein wenig ausgenudelt meint er , er würde ihn wechseln . Was meint ihr dazu?
-
Hatte ich schonmal gefragt .
Ich verstehe aber nicht wieso der kraftstoffdruck ausschlaggeben sein soll , im leerlauf braucht er doch am wenigsten oder nicht ? -
Ja hab alle Punkte auf der Liste mal eingesprüht , aber kein Unterschied feststellbar . Mir ist aufgefallen das meine Drosselklappe an der Seite zwei unterdruckanschlüsse hat die mit einem Schlauch beide verbunden sind (eine Brücke). Der Verbrauch liegt bei ca. 10 Liter würde ich sagen hatte letztens vollgetankt bin jetzt bei 500 km und er ist noch ein bischen weniger als 1/3 voll.Die schläuche zum LLRV und zum Mischrohr usw, sind alle neu . Die Lufthutze hatte ich auch schonmal gegen eine Gebrauchte ausgetauscht die ich penibel überprüft hatte .
@ Lagebernd : Hattest du vorher mit Startpilot gesucht und nix gefunden ?
-
Es hat auch aufgehört ja , gibt es fälle wo es nicht aufhörte ? Müsste er dann nicht zu fettlaufen und nicht so unrund ? (frage nur weil ich neugierig bin )
Ja Spannung und widerstand gemessen , alles i.o. na er regelt ja in leerlauf nur hat er aussetzer.
Ich hatte die Lambda für ne ganze fahrt abgelassen , wurde auch richtig warm , keine veränderung.
Ich verstehe aber nicht wieso der kraftstoffdruck ausschlaggeben sein soll , im leerlauf braucht er doch am wenigsten oder nicht ?
Drucksteller strom messe ich morgen mal sollte ja um 0 mA schwanken . -
Das LLRV ist silber , wenn ich die Lambda sonde anziehe verändert sich nichts am motorlauf , gemessen habe ich sie nicht.Der temperatursensor ist der 2 polige und die werte wichen leicht ab vom alten und der neue passte eigentlich .Das KSV habe ich ausgebaut und denn mit abgezogenem tempgeber den motor gestratet und es hat dann sehr schön abgespritzt. denn leerlauf und volllastschalter hab ich geprüft und arbeitet wenn ich ihn abziehe passieret auch was. Das sieb ist mit der wölbung nach oben eingebaut sonst würde es ja die stauscheibe blockieren. Die Einspritzdüsen hab ich nicht direkt geprüft aber halt alle 5 aus nem spender umgebaut und zur ernüchterung kein unterschied.
Hab gelesen , dass leute mit schlimmeren teilweise nur 7-8 bar keine probleme haben meist ist es der 5te zylinder .
Und der Motor reagiert wenn ich den ölpeilstab herausnehme ein bisschen und wenn ich den öldeckel abschraube stirbt er fast abPS : Der stand recht lange meinte der vorbesitzer:(
Achja und danke für die prompte hilfe
-
Ich habe schon in diversen Foren nach Lösungen gesucht , aber nichts brachte den gwünschten Erfolg
Also er startet kalt super , dreht auf ca. 1300 U/min hoch und pendelt sich dann bei kurz über 1000 U/min ein , wenn er warm ist liegt die Leerlaufdrehzahl bei 900 U/min (ein wenig zu hoch würde ich sagen ) . Dazu muss ich sagen , dass ich einen VDO Tacho bis nur 220 drin verbaut habe , zeigt er das nur falsch an ? Zudem Springt er wenn er warm ist gut an, aber hält die drehzahl am anfang nicht und geht fast aus und läuft eigentlich immer unrund, dem kann man Abhilfe geben indem man das Gaspedal ein bisschen tritt , dann springt er wunderbar an und pendelt sich bei 900 U/min ein .
So jetzt aber zum eigentlichen Problem:
Er hat wenn er kalt ist irgendwie Aussetzer. Im leerlauf ruckelt er und man sieht auch wie der Motor hin und her schwimmt auf der lagerung . Er läuft irgendwie nicht rund . Außerdem hat er bei ca. 2500 U/min leistungslöcher die verschwinden wenn er warm ist . Dann ist nur zu beobachten bei vollgas auf der Autobahn verschluckt er sich im oberen drehzahlband irgendwie , als wenn er nicht genügendsprit kriegt oder zu mager etc.Arbeiten die ich bis jetzt durchgeführt habe :
- Kompression geprüft 12 12 11 12 9 ca.
- Zündung in Grundeinstellung auf 15°eingestellt
- Zündkerzen + Zündkabel gewechselt ( Zündkerzen und Zündbild mit oszi verglichen ) alles gleich
- Alles mit starthilfespray und bremsenreiniger auf flaschluft geprüft
- Kurbelwellenentlüftungsrohr (schon das Stahlding) geprüft alles frei kein rotz
- Zigarre leichgängig und laut vorbesitzer Neu
- Mengenteiler mit Stauscheibe und Kraftstoffdruckregler und einspritzventile + alle Dichtungen ersetzt aus gebrauchtwagen - keine veränderung
- Kaltlaufregler ausgebaut
- Lambdasonde ersetzt
- Kühlmitteltempgeber (oben) durch zubehörgeber ersetzt aber wieder zurückgetauscht , weil er gar nicht mehr vernünftig anspringen und laufen wollte
- Kaltstartventil geprüpft - alles io
- Luftfilter gewechselt
- Grundeinstellung drucksteller durchgeführt
- Verteiler + Veteiler finger und kappe sichtprüfung
Jetzt wollte ich evtl. noch das Zündschloss wechseln , weil es evtl einen übergangswiderstand hat und das MSG zuwenig Saft bekommt ......Stand im anderen Forum ...Bin echt am verzweifeln , er läuft ja ansich ganz ok , aber er sollte ruhiger laufen . Kann m,ir nicht vorstellen dass ein dichter Kraftstofffilter die ursache sein kann .
Er pendelt auch nicht wie meistens beschrieben wenn es das LLRV ist sondern er hat aussetzter . Man mekrt es am besten wenn man die Tür öffnet und dort die hand auflegt .
Außerdem finde ich das er ziemlich nach sprit riecht ausm auspuff. Er treckert ab und zu ausm auspuff im leerlauf und bei kurzen gasstößen .Ich bitte um hilfe , es ist ein wirklich schönes Auto wie ich finde und ich möchte , dass er gescheit läuft ....
Leider bin ich Foren nicht viel Aktiv es liegt mir einfach nicht so ....
Also ignoriert mich bitte nicht , auch wenn es der 1000ste Fall ist ....MFG Tim