Den Zusatzluftschieber habe ich durch einen neuen ersetzt. Der funktioniert besser als der alte. Den Rest prüfe ich bei Gelegenheit. Danke für die konstruktiven Tipps.
Beiträge von Timee2k
-
-
Mein Audi läuft an sich super , nur ruckelt er sehr stark wenn die D Fahrstufe im Stand eingelegt ist. Der Leerlauf wird nicht angehoben. Wenn ich die Leerlaufdrehzahl höher einstelle ,dann ist sie in der N Stufe im Stand zu hoch . Irgendwie regelt die Leerlaufregung nicht richtig . Da ist doch so ein kleines Ventil an der Spritwand . Geht das gern Mal kaputt oder wo sollte ich anfangen zu suchen . Manchmal regelt er , aber sehr sporadisch....
-
Das geht auch bei GTÜ?
-
Ich benötige ein Gutachten für meine Felgen:
KBA 41711
ET 38
1572 M
Ich möchte sie auf meinem B3 fahren
-
Das sind selbstklebende 3mm starke bitumen matten. Die habe ich auf dem Gesamten Kofferraum Boden verlegt . Zusätzlich habe ich auch eine große auf den Tank geklebt. Dann noch an den Seiten am Außenblech Links und rechts. Das Rohr vom Tankstutzen habe ich auch zusätzlich gedämmt. Danach habe ich noch selbstklebende Fließmatten auf dem Tank auf die Bitumenmatte geklebt und auf das Blech unter der Hutablage .
-
Guten Morgen,
Ich wollte nochmal kund tun, dass ich das dröhnen nun beseitigen konnte. Nachdem ich nun die gesamte Auspuffanlage ersetzt habe usw. Müsste ich feststellen, dass es nichts gebracht hat. Ich habe nun abschließend weitere Betumenmatten im Kofferraum links und rechts auf das Blech der Kotflügel geklebt . Desweiteren habe ich den Tank noch mit einer zusätzlichen Matte beklebt . Am Morgen danach war das Dröhnen weg .
-
Danke ,
Sag mal das Hosenrohr ist bei meinem ja am Getriebe nochmal aufgehängt und danach habe ich erst das Flexrohr drin , was leider nicht wirklich was gebracht hat . Was haltet ihr davon das Flexrohr zwischen Krümmer und Halterung einzubauen. Also eher zum Halter hin natürlich?
-
Habe tatsächlich ein kurzes vor dem Kat eingebaut und ein langes dahinter. Hat leider kaum was gebracht. Wie hast du sie verbaut . Hast du Bilder ?
-
Moin , ich gebe noch nicht auf . Ich werde einen Audi 90 Auspuff einbauen. Sind die Motorlager von Audi tradition viel besser als die von Meyle?
-
Habe schon ein neues von Tradition verbaut !
-
Soooo...., hatte nun auch Mal die Hydrolager vom Opel drin. Bringt wirklich nichts, außer das der Motor etwas höher kommt. Hatte nun auch Mal den Keilriemen runter genommen , aber auch keine Veränderung. Ich Versuche demnächst Mal ein bisschen Gewicht an den Auspuff zu hängen ,als tilgergewicht. Mal schauen ob sich irgendwas verändert. Das muss doch behebbar sein .....
-
Es handelt sich um Exip 7x15 ET 38 mit der KBA Nummer 47111. Ich finde leider kein kostenloses Gutachten/ABE für diese Felgen. Kann mir jemand weiterhelfen ?
-
Habe eine Frage:
Sind die 7x15 ET35 Exip Felgen H Kennzeichen tauglich ? Muss ich die eintragen ? Was ist zu tun ?
-
Ich gebe noch nicht auf. Ich hab das Gefühl, dass es irgendwie an dem Langen Rohr + Kat zwischen Mittelschalldämpfer und Hosenrohr liegt. Das wird vorne nur durch das Hosenrohr abgestützt. Möchte nun Mal ausprobieren das Rohr an der einen Querstrebe am Unterboden zu lagern. Habe dieses Lager vom Golf4 bestellt als Nachbau. Mal schauen wie es wird.
Und könnte ihr euch Vorstellen, dass das Hitzeschutzblech über dem Mittelschalldämpfer das Dröhnen verursachen könnte?
-
Die Hauben Matte habe ich eingebaut. Habe nun diverse Blechteile von innen gedämmt. Unter der Sitzbank und lehne.
Sagmal kann man irgendwie den Wandler falsch einbauen . 3 schrauben versetzt verschraubt ,oder ist das egal. Ist da irgendwie was speziell gewuchtet.
Habe schon überlegt ob es Hydrolager für die Motorlager gibt die passen.
-
Habe jetzt sämtliche Lager, Buchsen, Auspuffgummis gewechselt. Ein Flexrohr und ein neuer Mittelschalldämpfer sind auch drin. Zusätzlich habe ich noch das Blech unter der hinteren Sitzbank schallgedämmt. Von außen auch viel leiser geworden. Doch dieses dumpfe dröhnen ist immernoch da. Mein Audi 90 hatte das gar nicht. Ich habe ein Automatikgetriebe und bei 80 bleibt es in diesem Dröhnbereich , was doch ziemlich nervt. Auch im Stand vorbriert er Recht Doll obwohl der Auspuff nicht verspannt ist. Das vibrieren merkt man am meisten an den Pedalen und am Lenkrad. Wenn er kalt ist , schnarrt er sogar aus Richtung hinter dem Tacho . Jemand noch eine Idee ?
-
Ich habe jetzt einen Imasaf Mittelschalldämpfer bestellt. Und werde dann hinter dem Hitzeschutzblech am Unterboden Alubutyl matten ankleben
-
Das ist ein billig Ding an meinem Fzg. leider nicht original 😔. Ich werde vorher nochmal alle Haltegummis tauschen. Vielleicht sind die zu hart. Das ist echt fies mit diesen Vibrationen und dröhn Problemen.
Was ich so krass finde ist ,dass der Auspuff nur einmal am Mittelschalldämpfer bis zum Hosenrohr aufgehängt ist. Der Kat und das Rohr lasten auf der Verbindung am Kat .
Ich habe in mehreren Foren gelesen, dass der Mittelschalldämpfer bei den 4 Zylinder Motoren nichts taugt. Vielleicht einen vom 90er besorgen und den Rohrdurchmesser anpassen ?
-
Ich habe mit aus einem Dickeren Rundholz zwei halbrunde Hälften ausgesägt und mittels einer Schraubzwinge den Schlauch vom Tank abgeklemmt. Hat super funktioniert und kaum Sauerei
-
Danke für den Tipp , aber das mit der Achsvermessung kommt noch .
Da das Dröhnen vom Mittelschalldämpfer kommt, möchte ich diesen ersetzen. Es gibt einmal den für Automatikgetriebe und für Schaltgetriebe. wisst ihr wo der Unterschied zwischen beiden ist?
Automatik: 893253409M
Schaltgetriebe: 893253409B