Beiträge von kuenzelde

    Hallo,


    ich muss zugeben, dass ich nicht die SuFu genutzt habe, aber mir ist gerade jetzt in der Mittagspause die Idee gekommen.
    Ich habe ja in meinem Audi ein bisschen was HiFi Technisch gemacht. Allerdings habe ich Vibrationen. Wie und wo muss ich mit was dämmen und diese zu Unterbinden?


    Ich danke euch!


    Ich liebe diese Community!


    Grüßle

    Ich habe da leider keine Erfahrung gemacht, wobei mein Vater im A6 und meine Mutter im Polo beide das Synthetiköl fahren und da keine schlechte erfahrung gemacht haben....

    Ölstand ist regelmäßig geprüft und bis zum Ölwechesl, wenn man 15000 ausgeht hab ich noch ca 5000km.
    Aber danke das könnt klar sein, ein Kumpel von mir scaut nie nach betriebsflüssigkeiten...erst wenns (zu) spät ist.

    Ja das Problem ist das halt auch die Qualtiät sitmmen muss. Beim SLK waren an einer stelle trotz professionellem auftragen Luftbläschen. Die haben die dann aber nach ein paar Tagen bei der Nachkontrolle beseitigt. Das war eh der Hammer als wir das erste mal hingegangen sind bin ich gefahren und wir haben es so aussehen lassen als wäre der SLK meiner, Gott war das geil...die Blicke^^


    Was und wo studierst du eigentlich, wenn ich fragen darf? Möchte nach dem Abi auch studieren.

    Is halt als Schüler immer ne Frage des Gelds.
    Auf jeden Fall ein neues Fahrwerk. Halte momentan die Sachs Dämpder und dann H&R oder Eibach Federn für eine gute Lösung.
    Dann nach den Sommerferien (Ferienjob) neue Alus, da bin ich aber noch unentschlossen. Sollten aber am besten 16 Zoll sein, da der 205/55 R16 ein Standartreifen ist und auch als Markenreifen recht günstig zu haben ist.
    Und mein kleiner Traum sind S2 Stoßstangen vorne und hinten, Spielgel, Türgriffe in Wagenfarbe lackieren.
    Ich wollte mir vor Weihnachten einen Avant 2,6 Kaufen für gerade einmal 1400? (hät ich für meinen sicher auch bekommen) inkl. S2 Schürzen; S2 Avant Innenausstattung; ABS; Klima; el FH; 4 Airbags; Bj. 95 und 150tkm. Aber meine Eltern waren dagegen.
    Jetz muss ich halt weiter als Wagenwäscher Samstags beim IHRO mein Budget aufbessern. Hab mich beim Mc beworben^^ mal sehn ob das klappt (zahlt besser^^)

    Danke. Ja ich werde das mal überprüfen, aber ich meine, dass er auch klackert wenn er bereits warm ist, allerdings nicht im leerlauf immer nur wenn er am Gas hängt, also in erster Linie beim Beschleunigen.


    MfG kuenzelde


    EDIT: Hab gerade mal bei ATU geschaut, kann da aber nichts finden. Sind das die Ventilstößel?

    Hallo, mein B4 2,0 ABT klackert. Was ich so gelesen habe, werden es wohl die Hydrostößel sein.
    Kann man die selbst wechseln? Beeinflussen defekte Hydros den Verbrauch?


    Ich hoffe ihr habt mir ein paar Tipps.


    MfG kuenzelde