Beiträge von Audirenner

    Hi Leute,
    ich wollte nur ein kleines Update machen.
    Also ich hab einen neuen Deckel für den Ausgleichsbehälter geholt und es scheint so als wenn es jetzt wider läuft.


    Den Dicken schlauch der zum kühler geht ist jetzt wider druck drauf.
    Und alle Schäuche werden heiß. Auch die, die in den Innenraum gehen.
    Das einzige ist noch das die temperaturanzeige bei Autobahnfahrt immer noch runter geht.
    Die ´Heizung kommt heiß raus.



    Ich wollte mich bei alles Beteiligten bedanken für die Hilfe.
    Viele grüsse
    Audirenner

    Hallo liebes Forum,
    ich bitte um entschuldigung das ich mich nicht früher gemeldet habe. Hatte leider ein nicht so tollen Familenvorfall und ja.


    Ich habe heute mal wider nach meinem Kühlwasserproblem geschaut und dies hat sich wie folgt verändert.


    Also Motor wird warm. Anzeige im KI zeigt ein wenig über 90 Grad an. Beide Lüfter laufen an widerholt.
    Wenn man vor dem auto steht:


    der rechte dicke Schlauch der vom Kühler weg geht.wird warm, der Schlauch links unten wird nach einer längeren zeit warm. der kleine Schlauch der zum Ausgleichsbehälter geht wird warm.
    Der Schlauch der vom Ausgleichsbehälter nach unten geht bleibt kalt.
    Schläuche die nach innen gehen bleiben kalt soweit beide.


    Ich hatte den Ausgleichsbehälter auf und das wasser richt nach heizungswasser aber nicht nach sprit. Es kam mit auch einmal entgegen aber dann nicht mehr.
    Aus dem kleinen Schlauch der der zum Ausgleichsbehälter geht könnte man sehen das ein wenig wasser rauskam (war ja beim letzten mal gar nicht).
    Allerdings kann ich das nur für jetzt sagen, kann ja sein das es beim nächsten mal wider nichts kommt.


    Ich habe jetzt auch noch gelesen das der deckel nach der zeit kaputt gehen soll. Werde mir mal einen neuen zulegen sicher ist sicher.
    Hat den der Ausgleichsbehälter ein sib drin was zu sitzen kann sind ja zwei kammern.
    Ist auf jedenfall genug wassser drin den er zeigt mir MAX. an.



    Ich kann alle Schläuche zusammendrücken also kein Druck auf den Schläuchen.


    Wasserpume macht weiterhin keine geräusche.


    Thermostat und Wasserpume sind ja noch gar nicht alt erst neu.
    Allerdings bei Autobahn fahrt geht die kühlwasseranzeige fast auf 60 grad runter und bei landstrasse wider auf 90 hoch. Wird wohl das thermostat einen weg haben wird jetzt auch mal gemacht sollte ich da die wasserpumpe auch noch mitmachen lassen.




    So hoffe ich habs soweit verständlich widergegeben.
    Ich möchte mich bei allen nochmal ganz herzlich bedanken für die hilfe.
    Ich finds toll das ihr erfahrenen einen anfänger wie mir so helft.
    Das wollte ich nur mal so sagen.
    Viele grüsse Audirenner

    Hallo forum,
    ich hab ein komisches problem mit meinem Kühlwasser.
    Der Kreislauf ist irgendwie nicht richtig da. Im Ausgleichsbehälter ist genug drin bis max. voll.
    Der dicke schlauch der zum Kühler vorn geht wird heiss aber man kann ihn komplett zusammen drücken.
    Der Kühler selbst wird auch warm.
    Jetzt hatte ich schon den Wärmetauscher in verdacht das er zu sei aber an ihm kommt auch kein wassser an. Hab den Ein und auslauf grad abgehabt und bei laufenden motor kam nix.
    Wenn man oben auf den Ausgleichsbehälter drauf schaut ist ja drinnen so ein durchsichtiges röhrchen ( wo der ober dünne schlauch vom kühler über die Batterieabdeckung langgeht) dort sieht man das wasser normal durchsausen wenn man gas gibt ist aber auch nichts, nur wenn ich den dicken schlauch der zum kühler geht mehrfach hintereinander zusammendrücker dann kommt was.


    Kühlmittel sieht aus wie neu nicht braun.
    Wasserpumpe und Thermostaat sind noch erst vor kurzem neu reingekommen.
    Temperaturanzeige im KI geht auch hoch und Lüfter gehen auch an.


    Wollte den Wärmetauscher mal spülen aber so alt istder auch noch nicht wohl schon mal vom vorbesitzter gemacht worden.


    Wäre wirklich sehr toll wenn ihr mir damit helfen könnt.
    Viele schöne grüsse und schönes wochenende noch.
    Roadrunner.



    Auto ist ein Coupe von 93 mit 2.6 v6 maschine. :chinese:

    Hi audianer,
    ich wollte mich endlich mal vorstellen,
    bin der Daniel und bin 23 jahre jung.
    Komme aus der hähe von Duisburg.
    Mit mir kann man fast alles machen. Ich schraube sehr gern (hobbymässig) und gucke gerne filme, mache Leichtathletik und unternehm sonst sehr gerne viel alleine oder mit Freunden.
    Viele grüsse Roadrunner :D :D :D

    Ah hat Danke steffen2310
    Das ist schon mal gut zu wissen das das so ok ist
    Ja mit dem Schwimmer oder Kabel muss ich mal gucken beim Schwimmer muss die ganze pumpe raus ne
    Gruß audirenner

    Hi Audifans.
    heute wollte ich mal ein wenig mit meinem autocheck "spielen" .
    Da ist mir aufgefallen das, wenn ich einen scheinwerfer vorne abmache er mir anzeigt lampe kaputt.
    Soweit klar, nur wenn ich das licht dann wider ausmache geht der "fehler" weg und wird nicht mehr angezeigt.
    Ist das den so vorgesehen.
    Nur mal so aus intresse halber.
    Lustig ist auch wenn mein spritzewasser alle ist das zeigt er mir nicht an. Naja mal schauen.
    Euch noch ne schöne woche .
    Gruss audirenner 8) 8)

    Hallo Leute,
    ich bedanke mich schonmal für die tollen antworten.
    Ja das wird noch spannend was aus dem audi nochmal wird.
    Da kann ja am ende nicht mehr viel drin sein außer Schalensitz und käfig.
    Die Schrauber aus Berlin bauen ja meistens auch noch ein Bodykitt dran.
    Das wird auch noch spannend.
    Wünsche euch aufjendenfall ein sehr schönes wochenende.
    Viele grüsse Audirenner

    Hi
    Naja ok da kann ich auch nicht widersprechen da haste schon recht.
    Holt man den da soviel mit raus wenn man das schiebedach rausschmeist. Ok wenn man hardcore leichtbau machen will aber trotzdem.
    gruss audirenner ;)

    Hi audi Community,
    haben ein paar auch auf vox den audi coupe gesehen.
    Ich mein jeder kann ja machen wie er will aber muss man nur um das schiebedach raus zubekommen gleich das ganze danch abschneiden. Hätte man doch auch zuschweissen können.
    Ok mit leichtbau und viel ps ist ja auch ne tolle sache aber das das coupe dafür herhalten muss bin ich mir nicht so eins.
    Wie seht ihr das.
    gruss Audirenner

    hi
    ne habs nichts mit reiniger eingesprüht bzw. was auf den krümmer ist auch nicht getropft.
    Ich meine oben an der zylinderbank das rohr was zur drosselgehäuse geht.
    links ist ja noch ein rest von dem schlauch und da kommt als das auto mal laufen lassen hab weisser qualm raus.
    (Ich denke mal ist richtig so) und rechts kamm nichts raus jetzt mach ich mir nur ein wenig sorgen ob da was ist.
    Aber vielleicht gibt sich das ja wenn ich neue schläuche mal hab.


    Und mit dem unterdruckschlauch wollte ich auch mal angehen aber deine bilder haben mir schon geholfen. Nochmal danke dafür.
    viele grüsse Audirenner

    hab gestern nochmal geschaut aber so richtig gefunden hab ich nichts.
    bei etka ist auch ein ganz anderes schema für 2.6.
    hat das vielleicht auch was mit klr zu tun den ich hab.
    der geht ja aber nicht an den ist ja woanders lang.
    der blaue geht direkt unten an die drosselklappe.
    gruss audirenner 8o

    Hi jo erstmal danke für die schnelle antwort.
    also geht diese lange schwuppe zum unterdruckspeicher ok.
    ist der unterm kotflügel verbaut oder sitzt der noch woanders.
    Ich hab gesehen das an dem plastickteil vor der drosselklappe rechts unten noch ein kleiner schlauch abgeht, denn hab ich aber gar nicht. Da ich das teil ja immoment ausgebaut hab wegen kaputter öldampfleitungen konnte ich das sehen.
    gruss audirenner

    Hallo liebes forum.


    Ich bräuchte mal eure hilfe.Hätte gerne mehr hier gemacht in letzter zeit doch durch schwere krankheit hab ichs leider nicht geschafft.


    Ich hab mal mein coupe wider rausgeholt und dort einen unterdruckschlauch gefunden der nirgends so richtig hinpasst.


    Hab schon an allen gezogen ob nicht wo abgerissen oder abgegangen aber nichts.


    er fängt ganz links an (wenn man vor den auto steht) und geht oben hinter kabeln zu einer blauen verteiler.


    Dieser teilt sich nach unten und rechts.


    Hoffe ihr könnt mir da echt weiterhelfen denn ich finde leider nix.


    Außerdem haben die bei deim letzten werkstatt auffenthalt die öldämpferückfürschleuche die zur drosselklappe gehen kaputt gemacht und durch kühlerschleuche ersetzt.


    Hat vielleicht noch jemand ein paar für links und recht rumliegen. Das währe toll. denn so siehts nicht so schön aus.


    Auto:


    Audi Coupe 93bj. 2.6 v6.


    vielen lieben dank Audirenner

    Hallo liebes Forum,


    Ich bräuchte mal wider hilfe von euch.


    Ich habe bei meiner SRA an der Beifahrerseite eine neue spritzeinheit eingebaut. Also nicht das ganze horn sondern nur die 2 spritzen selber.


    Da die alte gerissen war.


    Wenn man spritzen will geht von den 2 spritzen nur die rechte.


    Wasserdruck ist voll da. Da meine pumpe leider auch den geist aufgegenhatte hab ich diese auch erneuert.



    Also in kurz.


    Die Fahrerseite spritz und auf der Beifahrerseite geht nur die rechte und die linke nicht.


    Ist ja keine Elektrik oder Mechanik da.



    Vielleicht könnt ihr mir da helfen.


    Viele grüße,Audirenner