Beiträge von Audi90NG1991

    Danke schonmal für die ersten Tipps.


    Teile sollen keine Original Audi/VW Teile sein, sondern in vergleichbarer Qualität.


    Stoßdämpfer: Sachs

    Querlenker, Domlager, Federn, Koppelstangen, Spurstangen: Febi Bilstein


    Passt das, oder gibt es bessere Teile?


    Lemförder soll gut sein, aber da habe ich nicht alles gefunden.


    Schaue immer bei Daparto.

    Mein Audi 90 2.3E (4G Automatik, B3 Bj. 1991) stand jetzt mehrere Jahre und wurde immer nur rund um den TÜV Termin ein Paar Tage gefahren.

    Jetzt soll der wieder mehr gefahren werden. 8)

    (Meine Ex fand den peinlich. :pillepalle: )


    Das Fahrwerk ist jetzt sehr laut, klapperig und polterig.


    Ich möchte gerne das Fahrwerk komplett generalüberholen lassen, damit der wieder geschmeidig federt und leise fährt.


    Mit Fahrwerk kenne ich mich nicht so gut.


    Welche Teile müssen da alle gemacht werden?

    Spurstangen mit Spurstangenköpfen Federn und Stoßdämpfer, Anschlagpuffer, Domlagern, Querlenker und Traggelenke, Koppelstangen, Stabilager...


    Was noch?


    Außerdem alle Lager: Motorlager, Getriebelager (4G Automatik)... Welche gibt es noch?


    Teile alles Originalteile Qualität oder wenn sinnvoll optimierte Teile. Aber wie gesagt kenne mich in dem Bereich nicht gut aus.


    Kann mir jemand eine gute "preiswerte" Werkstatt dafür empfehlen? Komme aus der Nähe von Frankfurt am Main, PLZ 61118 .


    Danke für eure Tipps und Empfehlungen.

    Danke euch.
    Der NG läuft wieder wies Lottchen!
    Da ich nicht viel Zeit habe zum rumprobieren und am WE unterwgs bin hab ich mal den ADAC gerufen, bin ja nicht umsonst ADAC Plus Mitglied.
    Der Mann war echt gut und engagiert. Einiges probiert. Hat wohl mit der Zündung zu tun und evtl. Temperatursensor. Muss ich jetzt mal beobchaten.
    Zündkerzen waren Nass. Getrocknet, Kontaktspray auf Zündkabelstecker und dann gib ihm und er kam wieder. Eines der schönsten Gefühle sag ich euch! :thumbup:


    Der ADAC Mann war jedenfalls begeistert vom Audi 90 NG und meinte sowas macht Spaß, bester Einsatz seit langem!
    Warm war er jetzt wieder sofort da.

    Hallo,


    ich habe mir schon Einiges durchgelesen, komme aber nicht so richtig weiter.Mein Audi 90 NG Bj. 1991 springt kalt nicht mehr an.


    Er stand jetzt eine Woche draußen und springt nicht an. Batterie ist fit.
    Er hatte das vor kurzem schon mal auch nach etwa einer Woche stehen. Bin dann mit einem anderen Auto gefahren und habe es nach 4 Stunden nochmal versucht, da ist er dann sehr schlecht angesprungen, lief dann aber einwandfrei problemlos.


    Heute geht aber nix mehr. Sprit bekommt er denke ich. Riecht zumindest am Auspuff nach Sprit.Wenn er warm ist springt er sonst auch sofort sehr leicht ohne Probleme an.
    Die letzten Fahrten waren keine Kurzstrecken, 150, 60 und 50 km.Hat frisches Öl und Zündkerzen und Luftfilter ca. 3 Jahre alt mit wenig km.
    Wenn er so 2 Tage stand ist er sonstauch gut angesprungen. Nach etwa 4 Tagen hat er schon kurz gedreht und ist dann nach etwa 5 Sekunden angesprungen



    Kann die Feuchtigkeit Probleme machen? Kann ich mir eigentlich nicht so recht vorstellen.
    Stand bis September ein Jahr in einer Halle und ist nach ca. 3 Sekunden problemlos angesprungen.Jemand Ideen oder Tipps woran es liegen könnte und was man machen könnte? Danke.



    Der sollte schon zuverlässig laufen und hat noch nie Probleme gemacht.
    (PS: Sorry für die Formatierung, der ändert die Absätze immer irgendwie beim Speichern.)

    Ich habe bei meinem 91er Audi 90 2.3E NG Ölverlust, der vermutlich vom unteren Öldruckschalter kommt.


    Habe über Daparto von Meyle die beiden Öldruckschalter



    Meyle 1009190031 (blau / Öffner / 0,15 - 0,35 bar)
    https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Meyle/1009190031


    Meyle 1009190025 (weiß / Schließer / 1,6 - 2 bar))
    https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Meyle/1009190025


    gekauft, die ich beide tauschen möchte.

    https://audi.7zap.com/de/rdw/a…/1991-111/9/919-117050/#2


    Das ist ja alles sehr beengt. Hat jemand eine Anleitung oder Tipps bzw. Erfahrungen auch bzgl. Werkzeug was man beim Wechsel beachten sollte und wie es am besten gelingt?
    Will eigentlich nichts zusätzlich abbauen.


    Oben "schwitzt" der Motor etwas, ich denke der massive Ölverlust kommt vom unteren Öldruckschalter. Hoffentlich war es da. Meine Freundin ist nämlich sehr allergisch gegen Ölflecken im Hof ;)


    Also ich freue mich über Anleitungen, Tipps und Erfahrungen. :)


    Danke.


    Hier mal ein (nicht so gutes) Bild:



    Bei meinem Audi 90 2.3 E hab ich ein elektronisches Problem mit der Automatik.


    Bj. 91 4-Gang Automatik mit Sport-Funktion


    Wenn ich das Fahrzeug abstelle und auf P schalte bleibt die digitale Anzeige auf D stehen. Dadurch starten das Fahrzeug dann nicht.


    Irgendein Relais schaltet aber hörbar, wenn ich den Wahlhebel von D über N, über R auf P stelle.


    Denke mal das ist deshalb ein Problem der Anzeige in Verbindung mit der Freigabe für die Zündung.


    Hatte vor einiger Zeit schon mal das Problem, hat sich dann aber erledigt gehabt.


    Teilweise war es so, es bliebt auf D stehen und wenn ich die Zündung aus und wieder an gemacht habe, stand es wieder auf korrekt P.


    Zwischendurch ging es mal kurz wieder. Jetzt scheint aber Feierabend zu sein.


    Hat jemand einen Rat? Wo sind die Kontakte für die Anzeige (direkt am Wahlheben, zugänglich?), oder liegt es eher am Automtik-Steuergerät? Wo finde ich das? Bin zurzeit auf das Auto angewiesen.


    Danke für Tipps und Hilfe.

    Bei meinem Audi 90 Bj. 1991 geht der Scheibenwischer nur auf der schnellsten Stufe. Stufe 1, Intervall, Tippfunktion geht nicht. Bei der Wisch-Wasch-Funktion kommt Waschwasser, wischt aber nicht.
    Auf Stufe 1 ging er mal kurz wenn ich am Hebel gewackelt habe. Jetzt aber auch nicht mehr. Der Scheibenwischer geht auch nicht auf die Endstellung zurück, sondern bleibt auf der aktuellen Position stehen.


    Intervall-Relais hab ich gewechselt, auf das programmierbare Relais 99.


    Liegt das am Lenkstock-Schalter?

    Nach Fehlerdiagnose


    Kanal 01: 00 = kein Systemfehler


    Kompressorabschaltbedingungen:
    Kanal 17: Grafikanzeige Segment 3 bei ECON = Kompressor aus
    Kanal 17: Grafikanzeige Punkt . bei AUTO = ? (keine Erklärung, normal wäre Segment 1)


    Kanal 18: Grafiakanzeige Segment 1 bei AUTO = Kompressor ein
    Kanal 18: Grafiakanzeige Segment 2 bei AUTO = Lüfter für Kühlmittel 1. Stufe ein


    Weiteren Kanäle sonst keine Auffälligkeiten.
    Wie werden die Temperaturwerte umgerechnet?

    Um meinen vor kurzem vom Rentner gekauften Audi 90 fit für den Sommer zu machen, war ich heute beim Klima-Spezi. Klima hat nicht gekühlt.


    Der Audi ist Baujahr 91, hat die Climatronic mit der alten Bedieneinheit und wurde vom Vorbesitzer fachgerecht auf R134a umgerüstet (Retrofit). Der Spezi hat heute bestätigt, dass der ordentlich umgerüstet wurde, u. a. neuer Kondensator-Kühler.


    Also Klimasystem evakuiert und neu befüllt.


    Er meinte der Stand war zu niedrig, hätte aber eigentlich noch etwas kühlen müssen.


    Das Problem ist: der Kältemittel-Kompressor (Verdichter) bekommt gar keinen Strom. Hat er auch nachgemessen.


    Ich dachte vorher immer der Kompressor läuft, habe mich aber verwirren lassen, denn er lief garnicht. Es lief im Auto/AC-Modus nur der Zusatzlüfter für den Klima-Kondensator.


    Habe für nächste Woche einen Termin vereinbart für die Fehlersuche.


    Wenn jemand von euch Erfahrung und Tipps hat, gerne mitteilen. Dann kann ich am Wochenende mal selbst suchen woran es liegen könnte.

    Meine Empfehlung: Versicherungsbeitrag bei HUK24 berechnen lassen.


    HUK24 taucht z. B. beim Versicherungsvergleich bei Check24 nicht auf. Aber bei Direkteingabe bei HUK24 waren die immer ziemlich günstig. Die ganze Familie ist da.
    Zudem gibt es noch Vorteile für bestimmte Berufsgruppen. Bei mir hat eine gepasst.

    Hallo Audi 80 Freunde,


    bin neu im Forum sowie Neumitglied im e.V.


    Ich wohne im Rhein-Main-Gebiet in Hanau und bin auch des öfteren in Mittelhessen in Gießen anzutreffen, da ich hier aufgewachsen bin und für viele Jahre dort gelebt habe. Nach Hanau bin ich vor gut einem Jahr wegen der Arbeit gezogen.


    Habe mir vor kurzem einen Audi 90 2.3E gekauft und freue mich auf Kontakt zu Forumsmitgliedern und gegenseitige Unterstützung zur Problemlösung oder bei Umbauaktionen.


    Meinen Audi 90 habe ich eben hier vorgestellt: Fahrzeugvorstellung


    Gruß, Bernie (a.k.a Audi90NG1991)