Beiträge von Red-XM

    Hallo @ all !
    Nachdem das Problem mit der Tür vorne rechts gelöst ist und der gute (R)audi läuft wie ein Uhrwerk, trat gestern ein neues Problem auf; ist zwar nicht kriegsentscheidend, aber lästig. Ohne irgendwelche Vorzeichen ist plötzlich beim Veersuch die Tür hinten links zu öffnen, der kleine schwarze Entriegelungs-Schniebel abgebrochen. Offensichtlich gab es dort schon eine alte Bruchstelle, die man aber erst erkennen konnte, als er ganz ab war. Ich benötige jetzt also dringend einen Türgriff hinten links. Würde die Tür gerne wieder schnellstmöglich nutzbar machen, da ich sie immer nutze, um mein "drittes Bein" auch Stock genannt, zu parken.


    Wenn vorhanden, würde ich aus Sicherheitsgründen auch gleich beide hinteren Griffe nehmen, da dann aus Erfahrung der rechte Griff mich sicherlich noch überleben wird.


    Wenn also wer noch Bestände hat, bitte melden !


    Gruß,


    Red-XM

    Hallo Kollegen,
    ein guter Freund aus England hat mich um Hilfe bei einem Problem gebeten, das er auf der Insel nicht gelöst bekommt.
    Er ist dabei, einen '78-er B1-Kombi wieder auf die Straße zu bringen und benötigt dringend einen Benzintank dafür, da der alte Tank hin ist. In ganz England hat er bislang keinen auftreiben könne. Da er Deutsch maximal essen kann, ist er da etwas hilflos bezüglich der Suche in Deutschland.
    Meines Wissens ist doch besagter Kombi im Prinzip nichts anderes, als ein Passat Variant mit anderer Frontansicht, oder? Von daher sollte es doch eigentlich machbar sein, so einen Tank (neu oder gebraucht ist egal) aufzutreiben.


    Abei ein Bild des Modells und die Daten.


    Bin für jeden heißen Tip dankbar!


    Gruß,
    Red-XM

    Hallo Gemeinde,
    hier mal die aktuellen Neuigkeiten zum 80-er:


    Seit gestern hat er frischen TÜV ! Zwar erst im zweiten Anlauf, aber immerhin!
    Mängel beim 1. Durchgang (DEKRA):
    - Tür hinten links öffnet nicht
    - Tür vorne rechts öffnet nur von innen
    - Flugrost auf dem Vorderachsträger
    -CO und Leerlauf etwas über Sollwert.
    Nach 2 Stunden Arbeit in einer freien Werkstatt ( Tür hinten links funktioniert wieder, vorne rechts Griff defekt, muss getauscht werden. Achstr#äger entrostet, Rostumwandler (Phosphorsäure 50%) und Rostschutzgrundierung erledigt, schwarze Lackierung folgt.
    Ergebnis: Plakette ohne Mängel ! :pleasantry:
    Ansonsten: Bremswirkung wie eine rausgeworfener Anker, Unterboden praktisch rostfrei, Auspuffanlage, Radlager, Stoßdämpfer bestens! Was will man mehr bei einem 29 Jahre alten Wagen?!


    Jetzt suche ich nur noch einen Türgriff vorne rechts, Schlüssel unwichtig, da Schließzylinder umgebaut werden kann.


    Gruß,


    Hans

    Habe selbst mal den B3 mit dem RN Motor gefahren,hat den Keihin I Vergaser drauf anstatt den 2E2 aus dem B2 und hat ebenso 75PS.
    Dieser hatte den HJS-Kat 2000 nachgerüstet und war folglich auf Euro1 mehr ist derzeit bei den "älteren" 1.6ern nicht möglich soweit ich weiß,zumindest nicht ohne sehr hohen Kostenaufwand (bei dir müsste eine HJS 2000 Anlage nachgerüstet werden um eine Elektronische Regelung zu erhalten UND zusätzlich nochmal einen neuen Kat,wobei ich mir nicht sicher bin,dass es den für den 1.6er auch gibt,weiß nur,das es den für die 1.8er Vergasermodelle gibt für ca. 500 Teuronen... ) also würde man bei Euro 1 hängen und somit 242€ Steuern im Jahr zahlen müssen. >>Folglich wären die Steuern im Jahr fast halbiert,aber ob das für die 2 Jahre noch lohnt? Da das nachrüsten wirklich nicht einfach ist und die Abstimmung etc. schon früher von den wenigsten vernünftig hinbekommen wurde... Deshalb würde ich ihn die 2 Jahre so laufen lassen und dann auf H Zulassen,dann brauchst du dir die Mühe mit der Nachrüstung nicht machen unddich vlt. sogar über einen danach schlecht laufenden Motor beklagen ( beim PP ein Bekanntes Problem,hatten insgesamt 8stk. im Bekanntenkreis,die kurz nach Umrüstung wegen schlechten Laufverhalten verkauft wurden ) .
    Ich meine aber,da mein Vater ebenfalls vor dem jetzigen B3 einen B2 typ 85,also Facelift mit dem DT Motor hatte,welcher wegen keiner Nachrüstmöglickeit auf Euro I,also auf G-Kat verkauft wurde,dass es für den Motor immernoch keine Nachrüstmöglichkeit gibt,habe mich da aber nicht so wirklich mit befasst,sondern nur mit dem 1.8er Vergaser im B3.


    Hallo vergasa,


    vielen Dank für die Info, also bleibt alles so, wie es ist und fertig!
    Es ist eh' nicht sicher, dass ich ihn auf Dauer behalte. War halt eine günstige Gelegenheit, erst mal wieder beweglich zu sein und etwas mehr Zeit für die Restarbeiten am XJ-6 zu haben und dann den XM im Laufe des kommenden Jahrres wieder richtig fit zu machen, sprich das Automatikgetriebe zu reparieren. Im Endeffekt soll der XM dann von Oktober bis März laufen, parallel zum XJ-6, der H-Kernnzeichen hat. Dem Citroen tut der Winter wenig, da verzinkt und er fährt sich im Winterbetrieb hervorragend.


    Gruß,
    Red-XM


    Danke für den Tip, werde mich da mal schlau machen in der Richtung. Ach ja, Profil werde ich gleich ändern!


    Gruß,
    Red-XM


    Hallo hiltic,


    aktueller Kurs wäre 25,36 Euronen pro 100 Kubik. :( Das ist schon was heftig; als Vergleich: Mein Citroen XM mit 3000 Kubik koste als Euro 1 mal gerade 483 Euronen und der XJ-6 mit H-Kennzeichen 190 €.
    Also werd ich wohl zähnknirschend die 405 akzeptieren für das Jahr. Ist ziemlich sinnfrei, evtl. 300 Euronen zu investieren um 200 zu sparen; da kann ich genau so gut in der Bucht einen 50-€-Gutschein für 60 € ersteigern!
    Wenn ich Glück habe, wird ja Anfang des Jahres meine Schwerbeschädigten-Einstufunhg von 30 auf 50% erhöht, dann bin ich mit dem Thema auch durch und eine Investition lohnt dann nicht mehr. Wenigstens ist die Haftpflicht günstig da ich auf 30% fahre.


    Aber trotzdem, Danke für die Infos!


    Gruß,
    Red-XM

    Hallo hiltic,


    das ist jetzt eine gute Frage! Hab zwar seit fast 20 Jahren mit Autos zu tun, aber halt nicht intensiver mit Audi: Ist mir schon klar, das die genaue Identifizierung wichtig ist, daher im Anhang mal eine Kopie vom Kfz_Schein. Die 81 habe ich so aus dem Schein entnommen.
    Wär schon nicht schlecht, wenn da die Möglichkeit einer besseren Einstufung bestünde, denn so zahle für den 1.6-er Audi 80 etwa soviel, wie für den Citroenb XM 3.0 und den Jaguar XJ-6 zusammen, was ich nicht unbedingt witzig finde.


    mfg
    Red-XM

    Hi Folks,
    bin der Neue vom Konsum und soll hier die Bananen krummbiegen!
    Mal im Ernst:
    Habe mir vor paar Tagen einen Audi 80 SC von 1986 zugelegt, als Dritten im Bunde neben Jaguar XJ-6 Bj. 1970 und Citroen XM 3.0 Bj. 1991 und da ergeben sich paar Fragen für mich, bei denen ich so nicht weiter komme, da ich bislang mit Audi wenig zu schaffen hatte.


    Paar Daten:
    Erstzulassung: 06/1986
    Motor 1.6, 75 PS, Vergaser, Schalter, ungeregelter Kat, Laufleistung 136 000 km, scheckheftgepflegt lückenlos. Grüne Plakette.


    Meine Fragen:
    1.) Gibt es praktikable Möglichkeiten, das Schätzchen z.B. auf EURO-2 zu bekommen ?
    2.) Gibt es am Markt passende Adapter, um an Stelle des originalen Radios "Alpha" ein vorhandenes Becker Naviradio anzuschließen? ?(


    Hoffnungsvolle Grüße,


    Red-XM (Vorstellung folgt die Tage!)