Beiträge von MGi

    Danke für die schnellen Antworten.
    Wie oben beschrieben: Allerdings habe ich darauf geachtet und regelmäßig im Öl nach Wasser geschaut und nach Wasser im Öl. Nie was gesehen, bis der Wärmetauscher geplatzt ist. Öfters geschaut habe ich, da ein paar Wochen vorher auch schon ein Kühlschlauch geplatzt ist. Kühlwasser habe ich auch nicht verloren.


    Also im Prinzip Wärmetauscher wechseln lassen, dann weiterfahren bis ich Wasser im Öl oder Öl im Wasser erkenne??


    Kann es nicht sein, dass es zufällig an einer Stelle undicht ist, wo sich keine Kanäle treffen?
    Das Argument von den Mechanikern und einem Bekannten, der Ingenieur ist war halt irgendwas mit Überdruck im System, das durch die Kopfdichtung entsteht (wenn der Kolben sich bewegt und falschluft zieht o.ä.).

    Glückwunsch zur erfolgreichen Operation. Und Respekt, das ihr euch das getraut habt. :thumbup:


    Nachdem ich mir das damals bei meinem angeschaut hatte, hab ich es machen lassen. Wurde da aber ordentlich gemacht. :)


    Servus, bei mir ist der Wärmetauscher auch geplatzt. Wie lange haben die dort gebraucht und was hast du gezahlt??
    Ich glaube nämlich nicht, dass ich das selber schaffe. Auch Unterstützung zu finden wird schwierig. Und meine Garage ist eh zu klein.


    So den Thread nutze ich jetzt auch um mein Problem näher zu erklären:
    Wie weit würdet ihr mit der Überbrückung, also mit dem abgeklemmten Wärmetauscher fahren, wenn er wahrscheinlich geplatzt ist weil die Kopfdichtung defekt ist. Allerdings habe ich darauf geachtet und regelmäßig im Öl nach Wasser geschaut und nach Wasser im Öl. Nie was gesehen, bis der Wärmetauscher geplatzt ist. Öfters geschaut habe ich, da ein paar Wochen vorher auch schon ein Kühlschlauch geplatzt ist. Kühlwasser habe ich auch nicht verloren.


    Jetzt meine Fragen:
    Hängen die beiden Fehler zusammen?
    Kann es wirklich nur die Kopfdichtung sein?
    Wäre es möglich, dass der Kopf gerissen ist?
    Ist
    es sinnvoll, sich erst um die Kopfdichtung zu kümmern, dann um den
    Wärmetauscher (falls doch der Kopf gerissen ist, kann man sich um den
    Wärmetauscher später kümmern)?
    Was für arbeiten sind naheliegend, die man mitmachen könnte (z.B. Ventildeckeldichtung?,...)?
    Zahnriemen wurde erst im August gemacht. Kann das was mit den Fehlern zu tun haben?
    Könnte
    ich mit gemachter Kopfdichtung weiter fahren, mit überbrücktem
    Wärmetauscher oder schadet das der Heizung, Klima oder sonst etwas?
    Da
    ich ja auch nach dem Überbrücken gut heimgekommen bin wollte ich auch
    fragen, wie riskant es ist noch so zu fahren (zum planen, ob ich einen
    Anhänger brauche oder ich noch selber fahren kann)?
    Kennt ihr eine Anleitung, um die Kopfdichtung zu wechseln?


    Was würdet ihr mir empfehlen?
    Theoretisch ist es für mich schneller es machen zu lassen, da ich eh nicht so tief in der Technik bin. Aber wenn ich alle Anleitung und Hilfe habe könnte ich mich dran trauen. Allerdings erst nach meinen Prüfungen, also ab März. Der Vorteil wäre halt vor allem der Erfahrungsgewinn und niedrigere Kosten. Die Kosten sind halt schon ein großes Argument. Aber lohnt es sich überhaupt bei nem Compi mit 155tkm?


    PS: Ich dachte ich nutze die Gelegenheit und mache doch keinen neuen Thread auf für mein Problem. Ich bin neu im Forum, also auch her mit Kritik.


    Grüße
    Manu


    Achso, falls noch wichtig: Kühlkreislauf sonst war und ist alles OK.
    Lüfter läuft an und 2. Kreislauf macht auf. Also wo der ADAC das
    überbrückt und Kühlwasser nachgefüllt hat ( weil mir der Wärmetauscher nach einer Fahrt von 70km geplatzt ist) hat er das geprüft.


    Der Schlauch der davor geplatzt ist, ist bei hoher Drehzahl geplatzt.




    Braucht ihr sonst noch Infos?

    Nanana ^^ kommt auf die situation an. Ich hab beim driften auch oft beide Hände am lenkrad, allein wegen der Reaktionsgeschwindigkeit. Aber ein muss is das nicht. Ich lass zwischendurch auch ma demonstrativ los weil der quattto ja in gradeausstellung mit gas lenkbar is :D mit einer hand geht (wie bewiesen) ja auch. Also ruhig bleiben :thumbup:



    Ps: dachte es dreht sich um die stellung des lenkrads (= der Räder, als lenkwinkel etc)

    Ja ihr habt ja schon einerseits recht. Wie machen es die Fahrtrainer? Die haben auch immer eine Hand an der Funke! Aber die haben dann die andere Hand auf 9 Uhr und NICHT auf 12 Uhr!!!
    Außerdem kann man sich an alles gewöhnen. Der Fahrer im Video kennt halt wahrscheinlich seine Lenkradstellung auch, weil er schon immer auf 12 Uhr gelenkt hat. Aber wenn er das mal mit einem neuerem Auto macht und er dann doch mit dem 300 km/h schnellen Airbag bekanntschaft macht...


    Das wichtigere finde ich als nur die Lenkradhaltung ist eh die Blickführung. Aber totale Kontrolle hat man erst, wenn man beides kombiniert.


    Allerdings fängt das Autofahren mit dem Führerschein an. Normalerweise gilt das auch für alle Fußballer. Aber ok... anderes Thema.
    Was lki meinte ist wohl das dynamische Autofahren, was spaß machen soll ;) .


    Leider habe ich wirklich nicht viel Erfahrung im Driften mit Allradlern, aber ein paar Minuten im WRX auf der Gleitfläche und mehrere Stunden mit dem 1:10 Elektro Modell auf der Straße geben einen geilen ersten Eindruck. Deshalb habe ich mich auch für meinen Audi entschieden. Vorher hatte ich halt einen MX-5. Den kann man bei wirklichem Wetter halt nur stehen lassen.


    PS: Gutes neues Jahr an alle.

    Kann es sein, dass das ein Österreichisches Kennzeichen war?
    Naja wie auch immer. Zwar schöne drifts, aber leider mit der Angewohnheit mit der falschen Lenkradhaltung!
    Meine Meinung ist es, jeder sollte es richtig lernen und sich dann erst auf Parkplätze,... begeben.
    Zur Theorie gibt es genug auf Youtube. Nur an der Umsetzung hängt es leider noch gewaltig.


    Anfangen sollte jeder mit den Folgen von der AMG Driving Academy Performance Series auf Youtube!!
    Danach noch ein paar Videos von Werner Gusenbauer mit den Allradlern am Lungauring, dann kann es losgehen mit der eigenen Umsetzung.


    Schade, dass ich meine erste Saison mit Allrad verpasse.


    Sichere Fahrt und trotzdem viel spaß, egal wie :D

    Guten Morgen Dirk,
    mir fällt da nur die Suche bei Wer liefert was? ein. https://www.wlw.de/ Dort findest zu Zulieferer zu allem.
    Ob du da aber kleine Firmen findest, die sich den Aufwand machen und sich mit dir unterhalten ist die andere Frage, wenn du nur ein Getriebe und nicht gleich 50 überholen möchtest. Musst mal schauen, vielleicht hast du ja glück.


    Also ich finde ja ein gebrauchtes Getriebe wäre die günstigere und einfachere Alternative. Kommt aber natürlich drauf an, was du mit dem Wagen noch vor hast.


    Viel Erfolg.
    Grüße
    Manu

    Hallo, wollte mich ebenfalls noch vorstellen.


    Ich bin Manuel, 23 Jahre alt und komme aus Schwäbisch Hall und bin seit heute registriert. Habe aber auch schon - seit ich meinen Compi habe - mitgelesen. Kompetente Beiträge, Super Leute, neue Probleme --> deshalb hab ich mich angemeldet ;).


    Ich hoffe ihr habt Geduld mit mir, da ich absolut kein Techniker bin, mich aber trotzdem interessiere. Normalerweise bin ich BWL-Student.


    Also versuche ich dort zu helfen, wo ich kann.


    Irgendwann in der nächsten Zeit werde ich von meinem geplatzten Wärmetauscher berichten. ... also noch genau als eben :)


    Vor dem Audi 80, hatte ich einen Mazda MX-5, habe den aber leider verkauft, da ich etwas fürs ganze Jahr haben wollte.


    Grüße und bis dann.


    Manu