Glückwunsch zur erfolgreichen Operation. Und Respekt, das ihr euch das getraut habt. ![thumbup :thumbup:](https://www.audi-80-scene.de/forum/core/images/smilies/emojione/1f44d.png)
Nachdem ich mir das damals bei meinem angeschaut hatte, hab ich es machen lassen. Wurde da aber ordentlich gemacht. ![smile :)](https://www.audi-80-scene.de/forum/core/images/smilies/emojione/263a.png)
Servus, bei mir ist der Wärmetauscher auch geplatzt. Wie lange haben die dort gebraucht und was hast du gezahlt??
Ich glaube nämlich nicht, dass ich das selber schaffe. Auch Unterstützung zu finden wird schwierig. Und meine Garage ist eh zu klein.
So den Thread nutze ich jetzt auch um mein Problem näher zu erklären:
Wie weit würdet ihr mit der Überbrückung, also mit dem abgeklemmten Wärmetauscher fahren, wenn er wahrscheinlich geplatzt ist weil die Kopfdichtung defekt ist. Allerdings habe ich darauf geachtet und regelmäßig im Öl nach Wasser geschaut und nach Wasser im Öl. Nie was gesehen, bis der Wärmetauscher geplatzt ist. Öfters geschaut habe ich, da ein paar Wochen vorher auch schon ein Kühlschlauch geplatzt ist. Kühlwasser habe ich auch nicht verloren.
Jetzt meine Fragen:
Hängen die beiden Fehler zusammen?
Kann es wirklich nur die Kopfdichtung sein?
Wäre es möglich, dass der Kopf gerissen ist?
Ist
es sinnvoll, sich erst um die Kopfdichtung zu kümmern, dann um den
Wärmetauscher (falls doch der Kopf gerissen ist, kann man sich um den
Wärmetauscher später kümmern)?
Was für arbeiten sind naheliegend, die man mitmachen könnte (z.B. Ventildeckeldichtung?,...)?
Zahnriemen wurde erst im August gemacht. Kann das was mit den Fehlern zu tun haben?
Könnte
ich mit gemachter Kopfdichtung weiter fahren, mit überbrücktem
Wärmetauscher oder schadet das der Heizung, Klima oder sonst etwas?
Da
ich ja auch nach dem Überbrücken gut heimgekommen bin wollte ich auch
fragen, wie riskant es ist noch so zu fahren (zum planen, ob ich einen
Anhänger brauche oder ich noch selber fahren kann)?
Kennt ihr eine Anleitung, um die Kopfdichtung zu wechseln?
Was würdet ihr mir empfehlen?
Theoretisch ist es für mich schneller es machen zu lassen, da ich eh nicht so tief in der Technik bin. Aber wenn ich alle Anleitung und Hilfe habe könnte ich mich dran trauen. Allerdings erst nach meinen Prüfungen, also ab März. Der Vorteil wäre halt vor allem der Erfahrungsgewinn und niedrigere Kosten. Die Kosten sind halt schon ein großes Argument. Aber lohnt es sich überhaupt bei nem Compi mit 155tkm?
PS: Ich dachte ich nutze die Gelegenheit und mache doch keinen neuen Thread auf für mein Problem. Ich bin neu im Forum, also auch her mit Kritik.
Grüße
Manu
Achso, falls noch wichtig: Kühlkreislauf sonst war und ist alles OK.
Lüfter läuft an und 2. Kreislauf macht auf. Also wo der ADAC das
überbrückt und Kühlwasser nachgefüllt hat ( weil mir der Wärmetauscher nach einer Fahrt von 70km geplatzt ist) hat er das geprüft.
Der Schlauch der davor geplatzt ist, ist bei hoher Drehzahl geplatzt.
Braucht ihr sonst noch Infos?