Beiträge von MGi

    Hallo,
    zwei Fragen:


    1. was ist ne Zentrierung?


    2. Lasst ihr danach eure Spur/Sturz neu einstellen? Denn wenn man den Radstand verbreitert, verändert sich doch auch der Sturz, oder nicht?


    Wäre super, wenn mich da mal jemand aufklären könnte.
    Spürt man eigentlich ein verändertes Fahrverhalten bei 1cm?? Oder nur Optik?


    Danke im Voraus.
    Grüße

    Hallo,
    wie schon berichtet, kann ich euch endlich etwas zu den Koni STR.T (orange) erzählen :thumbup: . Wurden gestern vorne eingebaut, da bei Koni ein Werk brannte hats mit der Lieferung etwas gedauert (dafür sinds hoffentlich frische aus der Produktion ;) ).


    Nach ein paar Kilometern ist mir aufgefallen, dass der Audi (Competition) jetzt lange Bodenwellen komfortabler nimmt, aber bei kurzen Stößen etwas härter ist. Die Wankneigung in der Kurve ist etwas geringer (kann auch daran liegen, dass die Dämpfer halt neu sind), aber es fühlt sich wirklich deutlich sportlicher an in den Kurven und komfortabel auf der Geraden :D .


    Ich bin echt zufrieden mit der Auswahl. Da ich leider keine andere Dämpfer zum Vergleich gefahren bin, außer die, die vorher drauf waren (die waren blau, es stand Gas-Druck drauf und hatten das AUDI Logo drauf) kann nich nur sagen, dass die Koni sehr ähnlich wie diese sind. Für 114€ für beide kann ich echt nicht klagen. Würde jederzeit die Koni wieder bestellen.


    Ich bin jetzt halt gespannt, wie lange die halten werden!


    Grüße


    PS: Federn sind die originalen wieder reingekommen. Hinten wurde laut Vorbesitzer erst vor kurzem getauscht (also so 2013, schätze ich).

    Weißer B4, nur noch heute!!


    http://www.ebay.de/itm/Problem…in_77&hash=item20f6d59009


    Sie bieten hier für einen der größten Dreckschleudern seit Menschengedenken.


    Wenn Sie Herausvorderungen, Stress und Probleme mögen ist dieser Schandfleck der Straße genau das richtige für Sie. Zündaussetzer und die kaputte Auspuffhalterung sind ideale Voraussetzungen für ein nerviges ungemütliches Fahrfeeling. Ein echter Blickfang ist er mit seinen Dellen, Kratzern und Roststellen auch noch. Da die Vollkatastrophe auf 4 Rädern auch noch Startprobleme hat da die Batterie ständig leer ist, bietet er jeden morgen für ausreichend Spaß. Auf Grund dessen gibts ein Seil zum Anziehen auch noch mit dazu da sich natürlich die Motorhaube nicht mehr öffnen lässt.


    Unglaublich aber wahr, diese Verschwendung von Blech hat noch bis August 2015 Tüv.


    Sollten Sie sich dazu entscheiden auf diesen Artikel zu bieten so tuen Sie mir jetzt schon leid.

    Vor dem Wärmetauscher ist ein normaler Kühlerschlauch geplatzt. Er meint der Druck auf den Schläuchen ist auch eher höher als gut.


    Außerdem verbrauche ich ca. 800-1000ml Öl auf 1000km und wenn ich es richtug gemessen habe ca. 400ml Wasser auf 1000km.


    Allerdings kann ich kein Wasser im Öl oder Öl im Wasser erkennen. Auch den Test (aus Youtube), wo ich Öl auf einen Erhitzten Deckel gebe und dann schaue ob es zischt (also das öl wasser enthält) ist negativ ausgefallen.


    Jetzt hab ich halt nicht so viel Ahnung und mein Mechaniker ist sich auch nicht sicher. Er hat zwar in den 90ern bei Audi seine Lehre gemacht und kennt auch den Motor sehr gut. Aber ich bin ratlos. Hab echt schiss vor ner längeren Tour (auch schon 80 km sind lang für mich mittlerweile :) )

    Servus,
    jetzt meld ich mich doch auch mal.
    Ich werde morgen wahrscheinlich auch vorbeischauen, wenn ich ankomme. Meine letzte Tour richtung Stuttgart hatte einen geplatzten Wärmetauscher als Folge ;).


    Wenn wir vor einer Werkstatt sind. Gibts eventuell dort die Möglichkeit einen CO-Test zu machen?? Mein Mechaniker ist nämlich nicht sicher, ob bei mir die Kopfdichtung gemacht werden muss oder nicht.


    Hoffen wir mal dass es nicht zu viel regnen wird.


    Grüße

    Hallo,
    habe eben das LLRV 2x mit WD-40 durchgespült. Trocknet gerade in der Sonne. Danach wieder einbauen.
    Ich hoffe der Leerlauf passt dann wieder, da er wieder anfing etwas unrund zu werden.
    Wie oft macht ihr das?


    Außerdem habe ich gesehen, dass unter dem Schlauch vom Servoöl Öl runter läuft. Der Füllstand ist aber noch ok.
    Gibts da was bekanntes was in hinter der Batterie gerne ausläuft außer das Servoöl?? Hab ich was übersehen?
    Motor ist der ACE, Bilder gibts in meiner Galerie.


    Grüße

    Hallo,
    danke für die Antwort.


    Wenn Febi nicht zu empfehlen ist, dann werd ich mich wohl woanderst bedienen ;). Ich hoffe der Wärmetauscher von Febi hält!!!!
    Sind die Teile von Febi insgesamt nicht gut, oder nur bestimmte?


    Dann werd ich wohl mal die Koni orange bestellen. Ich hoffe die sind auf Lager, da denen anscheinend ja ein Werk abgebrannt ist.


    Meine Meinung zu denen werd ich dann mal wahrscheinlich in den Thread Fahrwerke oder Stoßdämper schreiben, da ich nichts über die orangenen finden hab können (ich hab mich jetzt aber auch nicht stunden lang mit der Suche beschäftigt).


    Falls doch jdm was über die weiß bitte schreiben.
    Danke.

    Hallo,


    ich wollte mir heute eigentlich die Koni orange bestellen. Für vorne. Sachs wäre auch ne alternative gewesen, aber vom Preis her war mir das im Moment zu hoch.
    Könnt ihr zu dem etwas sagen?? Gibts da schon Erfahrungen. Hab sonst nichts gefunden. Nur Koni gelb.
    Fahrzeug ist der Compi 0588 561.
    Auch finde ich bei Autoteile-Teufel zwei Arten von Federbeinstützlager. Es gibt von Febi welche mit 37 und 41mm Dicke/Stärke


    Muss ich sonst noch was bestellen, um die Stoßdämpfer auszutauschen?


    Vielen Dank im Voraus.


    Grüße

    Hallo Scouter,


    tolle Idee.


    Ich begrüße solche Zusammenfassungen, als nicht Techniker. Ich hab mir jetzt noch nicht alles durchgelesen, aber auf den ersten Blick könnte man evlt. ein Abkürzungsverzeichnis mit einfügen. OT zum Beispiel. Habe ich schon oft gelesen, was heißt das aber genau?


    Mein Tipp, also bei der Erstellung auch ein bisschen an die Laien denken. Zusätzlich kannst du rein bringen, wer es wann geschrieben hat um auch nachträglich Verbesserungsvorschläge zu senden.


    Welches 1x1 folgt als nächstes?


    Grüße


    Manuel

    Guten Morgen,


    erstmal, tolle Videoqualität und gute Kameraposition.


    So wenig wie los war, wurde ja das Dorf gesperrt und eine Ausgangssperre verhängt. Wenn es so war dann nimm dir das folgende bitte NICHT zu herzen.


    Ansonsten hier meine Meinung, da ich ja denke, wenn du ein Video postest, dass du ehrliche Rückmeldungen haben möchtest. Auch mit der Gefahr mich unbeliebt zu machen.


    - Stopp Schilder, Geschwindigkeitsbegrenzungen und andere Regeln gelten in Österreich auch. Wenn du schon so lange ohne Ziel rumfährst, dann versuch auch das sinnvolle einzuhalten. Ich finde du warst für die Bedingungen auf den Geraden fast immer zu schnell. Auch wenn wenig los war.


    - Gut, dass du gute Reifen drauf hast/oder sehr früh gebremst hast (war für mich nicht ersichtlich), denn du bis vor Kreuzungen rechtzeitig langsamer geworden.


    - Technisch war das nicht anspruchsvoll --> du hast kaum was gelernt. Es hat zwar spaß gemacht und hat dir verdeutlicht, wie glatt es sein kann im Vergleich zum Sommer, aber Sicherheitstechnisch hat es dir weniger gebracht, als vielleicht ein paar Runden auf einem Parkplatz/Grundstück mit vorher überlegten Übungen.


    - Im Grunde hatte das kaum was mit dem "richtigen" Quer fahren/Driften mit einem so schönen Allradler zu tun. Bei Minute 9:07 habe ich einen tollen Drift entdeckt. Du hast langsam angefangen (im Ort), es war übersichtlich genug und du hast den Wagen gependelt. Hätte man kaum besser machen können


    - Leider hast du keine Bilder von innen. Da könnte man dir mehr Rückmeldung geben, als nur von außen.


    - Ich hoffe du hattest auch Licht an, da man dich dann besser sieht (aber ist doch eh Pflicht in Österreich, glaube ich). Aber bei einem weißen Wagen besonders wichtig, auch wenn diese in den Unfallstatistiken besser abschneiden, als z.B. rote Autos.


    Schau dir mal die Videos auf YouTube von Werner Gusenbauer an. Mich würde es interessieren, ob es in Österreich auch eine Strafe geben kann wie in Deutschland, wenn man innerorts ohne Ziel also "Sinnlos" rumfährt. Außerorts ist das ok, aber innerorts kann das was kosten in D.


    Das beste ist die Werbung vor deinem Video von Audi für Quattro wie in einem anderen Thread gepostet. (OK, das ist Eis. Na und?...)


    Grüße


    Manuel

    Vom HZWT auf ne defekte ZKD zukommen ist schon nen starkes Stück! Weiß man ja dass die Leute schon in den 90ern nix mehr bei Audi gelernt haben ;)
    Bzgl. der 400€ fürs tauschen vom HZWT... wtf? Kommt zu mir! Ich mach das für 300€! Einfacher kann man sein Geld ja nicht verdienen :D


    MGi... wenn der Wagen fast nur steht, brauchst du dich nicht wundern dass dir langsam alles auseinander fällt. Zumal die Bauteile, wie bereits angesprochen, dennoch min. 20 Jahre drauf haben.


    Vom HZWT auf ne defekte ZKD zukommen ist schon nen starkes Stück! Weiß man ja dass die Leute schon in den 90ern nix mehr bei Audi gelernt haben ;)
    Bzgl. der 400€ fürs tauschen vom HZWT... wtf? Kommt zu mir! Ich mach das für 300€! Einfacher kann man sein Geld ja nicht verdienen :D


    MGi... wenn der Wagen fast nur steht, brauchst du dich nicht wundern dass dir langsam alles auseinander fällt. Zumal die Bauteile, wie bereits angesprochen, dennoch min. 20 Jahre drauf haben.

    D.h. wenn die Kopfdichtung ok ist, könnte ich ja die 400km ohne Probleme fahren ;) , hoffentlich. Hält der Kühler das aus?
    Was wäre denn noch möglich, womit ich rechnen kann? Fahrwerk und Bremsen sind ok.


    Ich werde mal mit meinem Mechaniker nächste Woche Verhandeln und dann mal schaun, ob ich noch bis März warte und dein Angebot annehme.

    Oh je. Ist das nicht komisch? Erst ein Schlauch, dann 8 Wochen später der Wärmetauscher, jetzt ein Leck im Kühler???
    Ist wirklich nur das Alter der Grund? bei 3 Fehlern im Kühlsystem innerhalb ein paar Wochen? In den letzten 6 Monaten bin ich nur 6tkm gefahren!


    Was ist denn der Zeitaufwand für einen Kühlerwechsel? Muss die Stoßstange weg?
    Ist ein Febi Kühler ok, oder sollte ich einen von Behr vorziehen wegen der Passform?


    Grüße

    Also, habe ihn angemacht.
    Lief am anfang ein bisschen unrund und der Drehzahlmesser hat wahrscheinlich einen Wackelkontakt (ist von 800 auf Null runter bei gleicher Motordrehzahl, dann später wieder kurz hoch).


    Geblubbert hat es nicht im Ausgleichsbehälter. Auch wurden die Schläuche nicht hart. Geprüft habe ich einen der unten am Ölkühler ist, der untere vom Kühler und auch den oberen am Kühler, der erst später warm geworden ist. Auch wo dieser warm war und bei 2t U/min konnte ich den Schlauch leicht eindrücken. Da hat dann der Rücklaufschlauch mehr Wasser zurück in den Behälter gegeben. Auch bei ständiger höheren Drehzahl (nicht über 2500) gab es einen Rückfluss in den Behälter. Bei ca. 95 Grad hat dann auch der Lüfter getan.


    Der Öldruck war am Anfang bei fast 5 Bar und ist später, wo Öltemp. fast auf 90 war auf 1,8 runter.
    Was mir aber aufgefallen ist, dass es eine kleine Rauchentwicklung am Kühler gab. Ganz leicht kam da Rauch raus, wie wenn ich den Deckel am Behälter auf mache. Ist der Kühler damit defekt?? Also ich habe vor 2 Wochen Kühlerfrostschutz eingefüllt da man mir sagte, dass Wasser (was der ADAC einfüllte) rosten könnte. Also jetzt ist zu 90% nur Frostschutz drin. Ist das der Grund für den Rauch? Kann ich so fahren oder muss das eine (50/50) Mischung sein?

    400€ sind echt gut. Werde da mal nächste Woche verhandeln.

    Ein gewisser Überdruck baut sich schon alleine auf Grund der Tatsache auf, das sich die meisten Stoffe bei Erwärmung ausdehnen. Wenn das Kühlwasser seine 90° erreicht hat, hast du auch ein Druck von schätzungsweise 1bar auf dem Kühlsystem. Das ist normal und auch gewollt. Dadurch wird die Siedetemperatur erheblich nach oben verschoben (Bei reinem Wasser liegt sie dann bei rd.120°C).


    Werden die Kühlwasserschläuche schon im kalten Zustand kurz nach dem Start sehr Hart?

    Leider steht der Wagen schon seit über 4 Wochen in der Garage. Also den jetzt anmachen wollte ich eigentlich ungern. Oder wäre das unbedenklich?
    Aber aus der erinnerung fand ich nicht, dass die gleich hart geworden sind. Der Rücklauf (dickere oben am Kühler) war eigentlich immer ok, kanns aber nicht 100% sagen.