Beiträge von MGi

    Meint Tipp, er zieht irgendwo Falschluft. Schau mal bei den Schläuchen, die links vom LLRV (Zigarre) liegen.


    Dann könnte auch das LLRV selber dran schuld sein. Bau es mal aus und leg spannung an und schau ob es funktioniert. Dananch mit WD-40 spülen. Auch wenns nicht funktioniert, kannst du es versuchen mit WD-40 o.ä. über Nach "einzulegen" und zu retten.


    Mein ACE hatte auch mal eine falsche CO-Einstellung. Wurde dann neu eingestellt, dann leif er super.


    Grüße und viel Erfolg.
    Viel spaß mit dem Wagen.

    Ja, er hatte sich sehr gut über den Compi informiert. Ich denke ich konnte ihn auch nochmal sensibilisieren.


    Ein Mechaniker hat auch den Wagen durchgenommen wie ich das selten gesehen habe.


    Ich hoffe er lässt das Profil auf Motory für andere sichtbar, dann kann ich sehen was mit dem Wagen passiert ;).


    Es sind kleinigkeiten. Was zum Auto gehörte und ich damals mitbekommen habe, gebe ich natürlich auch weiter plus ein paar Sachen (z.B. Alufelgen für Winterreifen).
    Seht ihr dann, wenn ich komme, was es gibt. Denke entweder hat das schon jeder, oder eher nicht so interessant.


    Grüße

    Hi Steffen,
    ich hänge schon sehr an ihm. Allerdings werde ich ab September ca. 120km pro Strecke fahren. Das würde ich auch nur ungern mit dem Compi machen. Wenn er aber nicht verkauft wird und ich keinen günstigen, gescheiten Ersatz finde muss er aber dran glauben. Dafür ist er mir zwar auch zu schade, aber naja.


    KE fordern heißt mal anschmeißen und warm laufen lassen? In welchem Zeitabstand? Alle 2 Monate?


    Grüße

    Das mit dem Verkauf, versuche ich momentan noch. Aber keiner beißt an so wie ich das mir vorstelle.
    Also wird mir wohl nichts übrig bleiben, den abzumelden oder zu fahren. Wie auch immer, bis Oktober will ich nicht unbedingt auf den verzichten, wenn er nicht doch noch verkauft wird.


    Steht eigentlich schon ne Uhrzeit fest?


    Grüße

    Hi, ebenfalls in eigener Sache. Mein Compi:
    http://www.ebay-kleinanzeigen.…v-neu!/334514616-216-8756


    Entweder muss ich ihn abmelden und in ne Scheune stellen oder er kommt in gute Hände. Zum Pendeln nach meinem Umzug ist er mir zu schade und zu teuer in Unterhalt (alleine Versicherung will nur durch die neue Region 120€ mehr).


    Ganze Historie (Rechnungen über alle Reparaturen, Betankungen,...) ist auf Motory unter Services zu finden. Dort gibt's dann auch 73 Bilder.


    http://www.motory.de/fahrzeug-ansehen/audi-80-limusine/32521


    http://www.motory.de/fahrzeug/digitales-serviceheft/32521


    Motor läuft super.


    Preis ist VB.


    Grüße
    Manuel

    Hallo,


    ich tippe ja mal auf einen verstopften Wärmetauscher.


    Bei mir ist ja auch der Schlauch geplatzt, dann später der Wärmetauscher selber. Der war einfach zu.
    Seit dem Wechsel fahre ich schon einige Tausend km. sollte es doch an der ZKD gelegen haben, dann hätte ich jetzt schon was merken müssen.


    Ich habe auch an einen CO Test gedacht, mich dann aber doch für die YouTube variante entschieden:
    Öl auf ein sauberes Blech (bei mir war das ein Deckel von ner 0,75 Wasserflasche) und dieses dann erhitzen. Ist Wasser im Öl brutzelt es und zischt es. Wenn nicht, dann raucht das Öl nur.


    Schlechte Nachricht, wenn du das Armaturenbrett auch nicht selber raus machen möchtest, weil du Laie mit wenig Zeit bist wie ich, dann wird's nicht gerade günstiger, als die ZKD :)


    Aber das war noch ein Punkt der mir hier gefehlt hat. Ist ja auch ne mögliche Fehlerquelle.


    Grüße
    Manuel


    PS: ich habe aber immernoch das Problem, dass er lange nicht auf 90 Grad hoch geht! Aber wenn er es z.B. in der Stadt an einer Ampel, nach ner Strecke berg hoch tut, dann auch so lange, bis der Lüfter angeht.
    Er zeigt halt ab und zu auf der Autobahn nur 50-70 Grad an.
    Aber da sonst alles ok ist, und Lüfter auch geht und ich momentan genug in den investiert habe lass ich es so, vorerst.
    Was sagt ihr dazu?

    Ok,
    dachte nur weil es sich nach dem gleichen Problem anhörte.
    Ich glaube sogar, dass die CO werte bei der AU auch ok waren. Meinst du dass die bei dir ok sind?

    Hi, hab das eben alles ein bisschen überflogen.


    ich hatte auch mit meinem ACE das Problem, dass er wenn er warm war nicht gestartet ist (nach 5-10min stehen lassen). Kalt war super nur wenn er halt ne weile gestanden ist wo er warm war.


    Mein Mechaniker hat dann ne CO Grundeinstellung gemacht. Er meinte (ich habs nicht mehr 100% im Kopf), dass er im Minus war, aber bei +8mA sein müsste. Oder er war eben im Plus und müsste bei -8mA sein.


    Nachdem er es Eingestellt hatte lief alles super.
    viel Erfolg noch weiterhin
    Grüße
    Manu

    WOW, ok gut.
    Ich merke da brauch ich gar nicht alleine anfangen :S
    Danke vielmals trotzdem.
    Aber solange nichts blaues aus dem Auspuff kommt muss ich noch nichts machen oder??
    Weil bisher merke ich es nur am Ölverbrauch. Sonst ist echt nichts auffälliges. Selbst Wasserverbrauch ist stark zurückgegangen.


    Grüße

    Hallo,
    danke für den Tipp.
    An die VSD kommt man ja eh ran, wenn man die Ventildeckeldichtung macht. Was für ein Aufwand ist denn das ca? Dass ich schon mal grob kalkulieren kann.
    Wann müsste ich das denn spätestens machen?


    Ölen tut nichts. Also mein Mechaniker sagte, dass er für den TÜV ok wäre. Er hatte ihn durchgeschaut und auch das Diff ist trocken.


    Grüße

    Aber ich habe gehofft, dass ein 2l Motor das abkann. Bei einem 1,6l Motor oder noch kleiner hätte ich es wohl gelassen.[/quote]

    Kläre mich mal auf, dass ich nicht dumm sterbe. Warum sollte ein Motor mit 2l Hubraum einen verstopften Ölkanal besser verkraften als ein 1,6l Motor. Ich denke, das bei beiden Motoren ein schlecht bis gar nicht geschmiertes Öldrucklager recht schnell die Hufe hoch reißt, wobei die Lager beim 2l eigentlich eher das Zeitliche segnen. Bischen mehr Bumms hatt er ja doch. :phat:



    Mit der Aussage meinte ich jedigleich, dass vielleicht ein Ölkanal im 2l Motor von der Dimension größer ist, als in einem kleinerem Motor. Also würde es länger dauern oder mehr von dem Zeug brauchen bis ein Kanal bei einem "großen" Motor verstopft, als bei einem kleinen. Es war also nicht auf den Zustand bezogen, wo der Kanal verstopft ist, sonder davor, bis er verstopft.
    Ich hoffe das war jetzt klar.
    Vielleicht kann mir ja jdm erklären, ob das der Fall ist, ob Kanäle (ob Öl oder Wasser) bei kleineren Motoren kleiner sind, oder trotzdem in etwa gleich und nur der Druck sich verändert (also die Durchflussgeschwindigkeit. Wirtschaftlich gesehen wäre es ja günstiger, wenn es nur einen "genormten" Durchmesser von Kanälen geben würde. Kann ich mir aber schwer vorstellen, daher die Vermutung, dass ein größerer Motor mehr abkönne als ein kleinerer!?!


    Grüße

    Hallo an alle, Hi Steffen,


    ich habe lang über das nachfüllen nachgedacht. Eigentlich schon so lange wie ich ihn habe, da mir der hohe Ölverbrauch natürlich aufgefallen ist. Nun habe ich mich halt doch mal dafür entschieden mit dem Risiko, dass sich etwas verstopft. Aber ich habe gehofft, dass ein 2l Motor das abkann. Bei einem 1,6l Motor oder noch kleiner hätte ich es wohl gelassen. Ein weiterer Grund war, dass ich dachte, dass wenn ich lange Strecken fahre, wo das Öl, also auch das Additiv immer warm wird mindere ich mein Risiko nochmal. Dann wusste ich, dass Liqui Moly ein Deutsches Unternehmen ist und ich vertraue darauf, dass die nicht ganz so einen Schrott entwickeln. Klar habe ich auf negative Erfahrungen im Internet gefunden. Mir war es aber mal ein Versuch wert.
    Ich hoffe auch immernoch, dass keine Schäden mehr auftauchen. Aber bis jetzt bin ich zufrieden und mir ist auch bewusst, dass es damit noch nicht getan ist.
    Aber es mussten Prioritäten gesetzt werden. Ich kann doch nicht fast 2000€ innerhalb von 2 Monaten investieren!!!


    So das war jetzt irgendwie eine Rechtfertigung, warum ich das gemacht habe, aber ich wollte eigentlich nur darstellen, dass ich es mir gut überlegt habe :D.
    Ich hoffe da gibt es ein bisschen verständnis.


    Jedoch bin ich für weitere Meinungen offen. Ich will ja lernen.


    Grüße

    Hallo,
    ich habe mal wieder ein größeres Problem, oder besser gesagt mein Mechaniker.
    Er hat den HWT getauscht und danach ging die Klimaanlage nicht mehr. Vor dem Tausch hat sie wunderbar funktioniert!! Nun hat er sie geleert, hat Dichtungen an den Leitungen erneuert (da es ihm irgendwo angezeigt hatte, dass es nur 4 Bar Druck, anstatt5 Bar drauf sind). Heute dann wieder befüllt und immer noch tut sich nichts.


    Er vermutet es sind elektrische Probleme. Kompressor schließt er aus, weil irgendwas beim Lüfter an geht (hab leider vergessen was er meinte). Der Lüfter geht auch an bei hoher Wassertemperatur.


    Jetzt meine Frage: Hatte jemand schon mal so etwas?? Woran kann das liegen? Hat jemand Stromlaufpläne für den ACE mit Klima?


    Ich hoffe die Beschreibung reicht erst mal aus, weil mehr weiß ich auch nicht.


    Würde mich über Hilfe freuen.


    Grüße

    Hi,
    also mein ACE hatte noch vor 1000km auch ca. 1l auf 1000km Ol verbraucht. Ventildeckeldichtung wurde schon mal nachgezogen - also sollte ich die mal wechseln lassen.
    Trotzdem habe ich vor 1000km Liqui Moly Öl-stopp rein getan. und siehe jetzt, beim letzten mal nachfüllen waren es nur noch 400ml auf 1000km. das war jetzt die erste Messung, aber ich hoffe die nächste bleibt auch unter 500ml. Dann bin ich richtig zufrieden und habe noch zeit mich weiter darum zu kümmern :)


    Was ist eure Meinung zu LM öl-Stopp??


    Grüße