Hallo, MKB ist der SF. Ihr denkt also, ich kann die verbauen?
Beiträge von richiesamborra
-
-
Hallo, meine Benzinpumpe gibt den Geist auf und ich wollte eine neue verbauen, leider unterscheidet die sich von der alten Pumpe. Die Nummer der alten wäre 026127025E und die neue hat die 026127025A, wenn ich im Internet aber nachsehe, sollen die angeblich baugleich sein. Weiß jemand, ob ich die neue Pumpe verbauen kann? Es gab schon mal einen ähnlichen Thread hier, der war aber nicht gerade zielführend für mich. Danke euch schon mal.
-
das klingt doch schon mal alles sehr gut, vielen Dank, ich werde jetzt mal das Mutlifuzzy reinigen und dann sehn wir mal...
-
Hallo, erstmal vielen Dank an alle, die hier mithelfen. Die Anzeige ist so nach 5 Min. Fahrt auf der angezeigten Temperatur. Versifft waren die Kontakte an dem Kabel, den Stecker würde ich auch gerne neu machen, wenn ich wüsste, wie so ein Stecker heißt
Das mit der Temperatur hab ich schon so verstanden, dass es die Anzeige ist, das ist auch das einzig Gute daran
-
nee, das sollte schon der Richtige sein (hier die Nummer 7), der alte schaute zumindest genau so aus, nur versiffter
Es wäre jetzt noch die Möglichkeit, den Dreifach-Thermoschalter Multifuzzi? zu tauschen, der hätte bei mir die Teilenummer 026 919 369 (hier die Nummer 3), nur woher bekomm ich den? Ich habe nirgends einen gefunden.... Hat jemand evtl. einen rumliegen oder Lieferquellen dazu?
-
So, gestern habe ich den Temperaturgeber eingebaut, war ganz schon versifft das Ding. Jetzt ist die Anzeige schon deutlich besser, aber immer noch nicht auf den 90°C. Was meint ihr: ist das eine normale Abweichung, oder weiter auf Fehlersuche gehn? Temperatur ist nach ca. 40km Fahrt, davon ca. 12km Autobahn im mittleren Streckenabschnitt (da geht die Temperatur nochmals ein wenig herunter)
-
so, der Temperaturgeber sollte heute eintrudeln. Jetzt nochmal meine Frage: kann ich den einfach rausschrauben, oder gibt es was zu beachten? Spritzt mir dann das ganze Kühlwasser entgegen?
-
Danke dir, das werde ich dann als nächstes machen. Gibt es dabei etwas zu beachten? Oder einfach rausschrauben? Gibt es den auch nich neu zu kaufen, ich habe nämlich nichts gefunden....
-
So, habe am Wochenende nun einen neuen Thermostat eingebaut und das ganze Kühlmittel erneuert, mit dem Ergebnis, dass das leichte Blinken am KI jetzt weg ist, aber dafür die Temperaturanzeige nur noch auf ca. 60° bleibt. den Spannungskonstanter am KI hab ich auch gewechselt. An was kann es denn noch liegen? Temperaturgeber (026 919 369)? Bekommt man den noch irgendwo neu zu kaufen?
Danke schon mal für die Hilfe
-
Hat der "SF" auch einen Multifuzzi (Multifunktionsgeber für Temperatur)?
Hatte die tollsten Effekte, als mein 90er Kühlwasser an einer Dichtung oberhalb verlor und das sich in der Gummikappe vom Geber sammelte.keine Ahnung ehrlich gesagt....
Offtopic: Ist dein Tacho wirklich so gleichmäßig ausgeleuchtet wie auf Bild ersichtlich?
Ich habe da so einen dunklen Fleck am DZM zwischen 5000 und 6500. Hab schon nachgeschaut, da ist nicht mal ein Sockel für ne Lampe.
Dachte das sei halt so und bin jetzt irritiertja der ist (wieder) so gleichmäßig ausgeleuchtet, nachdem er von mir neue Birnchen spendiert bekommen hat
-
Ist auch wenn das Licht aus ist und es blinkt ja...
-
mhh, sehr seltsam. wenn die leuchte also wirklich das blinken anfängt, dann ist das schon so hell wie auf dem zweiten bild, oder?
-
ich möche trotzdem kurz nochmal auf das Blinken des Lämpchen kurz eingehen: ist das denn normal, dass das so dunkel ist, wie im Bild 1? OderDank blinken die wirklich richtig hell, wie beim Starten im Bild 2 gezeigt?
-
Hallo, vielen Dank für deine Hilfe, ich bin echt für jede davon dankbar, nur ist es manchmal als Laie ziemlich kompliziert, auch wenn man schon gesucht und das eine oder andere gefunden hat. Das Lämpchen ist das ganz oberste (sieht man auf dem ersten Bild oben) und blinkt nach einigen Kilometern an Fahrt....
-
habe ich eigentlich schon, nur ist nirgendwo erwähnt gewesen, dass das Lämpchen so schwach blinkt, dass man es bei Tag wahrscheinlich gar nicht erkennen würde... ???? (oder ich hab das nicht gefunden, dann sorry dafür)
-
Hallo,
bei meinem Audi 80 B3 1.8S SF 88PS kommt irgendwie der Motor nicht auf Temperatur. Fahrverhalten ist völlig normal, die Heizung wärmt auch ganz normal, nur die Temperaturanzeige kommt nicht mehr auf die 90°, sondern bleibt so bei 70°, manchmal geht sie auch nahe der 90° Marke hin. Der Lüfter springt auch an. Was mich irritiert ist, dass jetzt heute früh das Lämpchen für die Temperatur langsam und ziemlich dunkel blinkte (beim Starten des Autos sind alle Lämpchen hell, die hab ich alle erst ausgetauscht). Was könnte das sein? Ist der Kühlmittelregler/Thermostat defekt, oder könnte es andere Ursachen geben? Im Motorraum ist auch keine Flüssigkeit etc. ausgelaufen, Öl und Kühlmittel sind auch auf normalen Pegel.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Grüße,
Micha -
nein, nicht wirklich, eher lastabhängig
-
Ölwechsel erfolgreich, Klackern leider noch da
-
Das ist mein nächstes doing am Wochenende
-
...hat der 1.8S SF Motor auch eine Unterdruckpumpe und könnte die evtl. defekt sein?