"profesorisch befästigt"
Beiträge von redy
-
-
-
Könnte eine gebrochene Feder oder ein kaputtes Domlager sein.
Hört sich an sich ja nicht so schlecht an. Aber ohne weitere Details, wie Ausstattung, Fotos und Preis, kann dir keiner sagen, ob das ein guter Deal ist
-
Also das mit dem Schleim im Deckel ist wohl echt nur Kondenswasser, ist nämlich auch schon weniger geworden
Wie viel Wasser der verbraucht kann ich schwer sagen, ich fahre nicht so viel. Ist aber nicht so, dass ich alle 200km nachkippen muss
Motorwäsche habe ich dann gestern auch gemacht. Ich werde dann mal beobachten, wo er Öl raus drückt.
-
Was hat denn das damit zu tun ob Sauger oder nicht?
In der Regel verbrauchen Torbo- und Dieselmotoren etwas mehr Öl.Ich würde einfach so weiterfahren, wenn du die VSD nicht selber machen kannst oder nen guten Kumpel hast, der dir das macht.
-
Also bei nem normalen Saugmotor finde ich alles über 200ml auf 1000km schon viel.
Wenn der Motor nicht offensichtlich Öl verliert ist aber auch wieder eine Preisfrage ob man bei sonem alten Wagen da was reparieren sollte oder es so hinnimmt.
-
Danke für deine Antwort.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann kommt hellbraun schon hin. Ich mache am Wochenende mal nen Foto.
Wegen der Motorwäsche muss ich mal gucken, wo man das bei uns in der Nähe machen darf.
-
Hallo zusammen,
ich habe leider mehrere kleine Probleme mit meinem ABK (EZ92). Ich bin mir nicht ganz sicher, ob und wenn ja in wie fern diese miteinander zusammenhängen.Problem Nr. 1: Schleim im Deckel
Mir ist letztens aufgefallen, dass bei meinem Audi etwas Ölschleim im Einfülldeckel war. Also habe ich einen Ölwechsel gemacht, laut Zettel im Motorraum war das Öl kein Jahr und ca 5000km alt.
Jetzt, ca 500km später ist schon wieder Schleim im Deckel. Ich fahre den Wagen nur am Wochenende und da sind meine Fahrten im Durchschnitt ca. 10km lang. Eigentlich dürfte sich doch so schnell dann kein Schleim da bilden oder?Problem Nr. 2: Kühlwasserverlust
Der Wagen verliert minimal Kühlwasser, nicht viel, aber man kann erkennen, dass der Wasserstand im Ausgleichsbehälter sinkt.
Ich kann so kein offensichtliches Leck feststellen, es ist nix nass im Motorraum und auch keine Wasserpfütze unterm Audi. Auch das Kühlwasser sieht gut aus, kein Öl oder zu hoher Druck im System.Problem Nr. 3: Ölverlust
Nachdem der Wagen immer nach Öl stank habe ich mich auf die Suche gemacht und zunächst die VDD als Ursache identifiziert. Ich habe diese dann getauscht, was auch zu einem Teilerfolg geführt hat. Jetzt habe ich festgestellt, dass der Nockenwellensimmering auch undicht ist. Der Ölverlust da ist aber relativ gering und stört mich eigentlich nich weiter.
Jedoch verliert der Motor scheinbar auch an einer anderen Stelle Öl. Der Motorblock ist hinten links (wenn man davor steht) voll mit frischem Öl, auch auf dem Getriebe ist Öl. Die Stelle ist schwer einzusehen, deshalb kann ich nicht erkennen, wo das her kommt.
Ist da hinten irgendetwas, was undicht werden kann? Irgend ein Fühler oder sowas? Oder gibts da nur die Möglichkeit, dass die Kopfdichtung da undicht ist?Meine Idee:
Kopfdichtung defekt und deswegen Wasserverlust und Schleim im Öl-Deckel. Dagegen spricht aber, dass kein Öl im Wasser ist.Habt ihr irgendwelche Vermutungen oder Ideen? Ich wollte jetzt nicht unbedingt gleich die Kopfdichtung tauschen und nachher liegt es gar nicht daran.
Gruß
Simon -
Letztes WE habe ich die VDD inkl. Stehbolzen getauscht. Und jetzt muss ich feststellen, dass der Nockenwellensimmering wohl auch im Eimer ist -.- Außerdem scheint er hinten am Motor auch inkontinent zu sein, keine Ahnung wo das herkommt.
Achja und getankt habe ich für 82€
-
Könnte man da nicht mit ner Fahrgestellnummer von nem Schrottwagen was drehen?
-
Welche Birnen hast du da denn jetzt drin?
Original sind das 0,8W und im Zubehör findet man nur 1,2W.
Wenn man das mischt sind die natürlich alle unterschiedlich hell.Zur Beleuchtung des LWR-Einstellers. Ich wollte die auch wechseln, im Endeffekt habe ich nen neuen Schalter vom Schrott geholt...
-
- Renault Twingo 1997er
- Seat Ibiza 2008er
- VW Passat Coupe 1984er
- Audi 80 B4 1992er -
Meine gestern gekauften Winterräder haben leider Luft verloren. Der Reifenfuzzi hat für das Ventilsitze erneuern auch gleich 40€ genommen...
Beim Waschen habe ich heute viele kleine roststellen entdeckt.
- Radlauf vorne links, da war schon mal einer dran.
- Übergang vom Radlauf hinten rechts zum Schöller, da hat auch schon mal einer gefuscht.
- An 3 Türen die äußere Ecke, allerdings nur ganz gering. Ist wohl nur der Lack mal abgeplatzt. -
15" Aero Felgen mit 6,5mm Winterreifen für 40€
Nabendeckel bei eBay für 15€
Neue Ventilsitze mit Montage 40€... -
Aufm Foto sieht das auch nach nem Farbwechsel zwischen Kotflügel und Türen aus.
Finde ich ganz schön teuer.
-
Orange ist sie zwar nicht, aber mal gucken, was der Winter so bringt
-
Herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß!
Ja son C3 hat schon was,gerade mit Aero-FelgenAber das mit dem ALten Kennzeichen ist sone sache,kenne kaum noch Fahrzeuge bei mir im Umkreis,die noch eines haben
Ausnahme ist aber auch der 80er von meinen Vater,wenn vorraussichtlich auch nicht mehr lange (Ummeldung auf Saison Kennzeichen)
Was für ein Motor schlummert eigentlich im VW?Ja, die werden echt immer weniger. Mein Audi hatte noch eins
, aber dank Saisonkennzeichen jetzt leider auch nicht mehr.
Im VW ist der DT Motor 1,6er 75PS mit 3 Gang Automatik! Damit ist man sehr gemütlich unterwegs.
Hatte auch schon mal überlegt, dort nen 5-Ender zu implantieren, aber das ist sone Sache mit der H-Zulassung dann. -
Ja, auf meinen Passerati bin ich schon etwas stolz
Grade vom Coupe gibt es kaum noch welche.
Der B4 hat den gemütlichen ABT Motor mit 90 Pferdchen drin.
Achso, ganz vergessen zu erwähnen, ich fahre auch noch Motorrad. Ich habe eine KTM LC4 620 Supermoto und eine Suzuki GSX-R 750, letztere soll aber verkauft werden.
Mein Traum als Alltagsauto wäre übrigens ein C3 Avant. Hier im Nachbardorf fährt einer, dunkelrot, Aero Felgen, altes Kennzeichen, ...
-
Hallo zusammen,
mein name ist Simon und ich komme aus 32312 Lübbecke, bin 27 Jahre alt und Student.
Seit ca 3 Wochen bin ich jetzt Besitzer einer weißen 92er B4 Limousine. Stelle ich am Wochenende vielleicht auch mal vor.
Beim googlen bin ich schon oft auf das Form hier gestoßen und dachte mir, ich melde mich mal an, falls ich mal ne Frage habe ;-).
Der Audi soll als Winterauto fungieren, für den Sommer habe ich ein 84er Passat 32b Coupe.
Irgendwie stehe ich seit ein paar Jahren auf Autos, die so zum Straßenbild gehörten, als ich Kind war. Also so 80er und 90er Jahre Autos, am liebsten von deutschen Herstellern. Das schöne an den Fahrzeugen ist auch, dass man noch selber daran schrauben kann ;-).