Beiträge von Korky

    Die Stößel drehen sich während des Motorbetriebs um ihre eigene Achse, deshalb wurde eine umlaufende Nut eingearbeitet, welche nun als Ölkanal dient und den Transport des Öls in den Stößel ermöglicht.
    Du kannst die Stößel also einfach einsetzen, ohne auf die Position der Bohrungen zu achten.


    Sehe ich das richtig?

    Ich verweise immer wieder auf Online-teile.com, da ist oft manches lieferbar, was der Traditionsshop nicht mehr führt.
    Zum Bleistift besagt Öldüse mit der Teilenummer 030 103 643


    Danke, ich kenne die Website und habe mir dort auch vor ein paar Tagen diese Düse besorgt um dann festzustellen, dass diese nicht passt..


    Das gebogene Ölrohr gibt es definitiv nicht mehr. Das wurde durch die Düse ersetzt, wo du jetzt die Teilenummer genannt hast. Diese Düse wiederum passt aber nicht, da viel zu dünn und sie würde von unten auf den Stößel spritzen. Das wäre ja alles nicht so schlimm, wenn sie in den Ölkanal passen würde. Aber die fällt da leider nur durch.


    Richtig. Das Ölrohr 035 145 311 B habe Ich heute nur mit viel Gewalt heraus bekommen, ist dabei auch kaputt gegangen. Es hat aber die gleichen Maße wie die 030 103 643 und passt deshalb auch nicht. Die Bohrung im neuen Zylinderkopf ist ca. 12 mm breit, die Düse misst nur ca. 8mm.
    Hast du dir damals einen neuen Zylinderkopf besorgt gehabt?


    Ich habe mich jetzt ein paar Stunden lang durch Teilenummern und Bilder gewühlt. Einige Zylinderköpfe haben auch noch andere, größere Düsen. Leider konnte Ich keine Teilenummer definieren. Es werden immer nur die selben aufgeführt.


    Hier drei Links zu Köpfen in verschiedenen Ausführungen mit "großen" Düsen.


    https://shop.autewo.de/Audi-90…034103351/a45966127_u341/
    https://shop.autewo.de/Audi-10…34103351C/a45966130_u341/
    https://shop.autewo.de/Audi-10…ing-10V-T/a45966125_u341/


    Es gibt noch eine Düse mit der Teilenummer 035 103 643 B, dessen Maße ich nicht herausgefunden habe. Ich vermute aber, dass diese die selben Maße wie die 030 103 643 besitzt.


    Ich werde nächste Woche den Händler (Autewo) kontaktieren und mit der Sache konfrontieren. Eventuell schaue Ich auch nochmal beim Freundlichen vorbei, mal sehen.

    N'Abend Audi Fahrer,



    Ich bin dabei einen nackigen Zylinderkopf zu bestücken. Problem: Öldüse / Ölrohr, welches für die Schmierung des Stößels der Unterdruckpumpe verantwortlich ist, ist seit Jahren bei der VAG entfallen. Das besagte Teil sitzt bombenfest im alten defekten Zylinderkopf, wahrscheinlich eingepresst -oder geschrumpft.


    Im Ordner habe ich Bilder der alten Düse und des neuen Kopfes aufgeführt.


    Ein Foto zeigt auch Teilenummern, welche Ich heute beim Freundlich bekommen habe. Ab Fahrgestellnummer so und so wurde das Rohr durch eine noch aktuelle Düse ersetzt. Diese habn ich bereits da liegen. Ich vermute, dass diese Düse unter dem Ölrohr montiert wird, kann man auch auf den Bildern sehen. Das Problem ist, dass wenn man das Ölrohr weg lässt, wird zum einen der Stößel nicht geschmiert und zum anderen verstopft dieser gleichzeitig die Bohrung, unter der die Ölbohrung für die Hydrostößel liegt. Ich vermute, dass diese Schmierung dann nichtmehr ordnungsgemäß stattfinden kann.


    Hat sich jemand schonmal mit dem Thema beschäftigt und einen neuen Zylinderkopf mit den benötigten Teilen bestückt oder es geschafft, das Ölrohr auszubauen?




    https://drive.google.com/folde…gLd45QXf9kBTmk8kV8CxFy3R9




    Danke und Grüße aus Thüringen

    Erstmal danke für die Antworten.
    Der Motor hat ca. 220tkm auf der Uhr. Den wollte Ich auch noch ein paar Jährchen fahren.


    Meine Überlegung wäre jetzt den neuen Kopf zu nehmen, neue Stehbolzen einsetzten, neue Venitle einsetzen (Müssen die auch in neuem Zustand eingeschliffen werden?), ALTE Ventilfedern einsetzen, neue Hydrostößel einsetzen (Habe Ich da), ALTE Nockenwelle einsetzen (Oder ist diese nur in Kombination mit dem alten Kopf verwendbar?), alte Ölduse einsetzen sowie die alten Verschlussschrauben zu verwenden.
    Bei Kleinanzeigen habe ich einen Kopf mit ein paar Anbauteilen mit 203tkm gefunden und einen mit 67tkm der aber relativ weit weg ist. Ich bin mir unsicher ob der Aufwand einen gebrauchten Kopf wieder flott zu machen wesentlich geringer ist als einen neuen zu verwenden. Was denkt Ihr?
    Werde morgen den Krümmer mal genauer unter die Lupe nehmen. Ich meine nämlich auch während des Fahrens ein "flatschen" der Abgase wahrgenommen zu haben, nur konnte Ich bisher kein Riss oder ähnliches lokalisieren.

    Servus,
    Da sich Wasser im Zylinder 4 meines NG's sammelte entschied ich mich den Zylinderkopf abzunehmen und Abdichtarbeiten durchzuführen. Leider musste ich veststellen, dass Material vom Zylinderkopf abgeplatzt ist. Ich vermute, dass es ursprünglich nur ein Riss war der sich mit der Zeit durch die Belastungen des Fahrbetriebs vergrößerte. Die Tiefe beträgt an die 2mm am Kühlmittelkanal. Laufbuchse und Kolben scheinen unversehrt.


    Hier 2 Bilder


    https://drive.google.com/file/…BdXHQHTr/view?usp=sharing
    https://drive.google.com/file/…uss3g5wo/view?usp=sharing




    Meine Frage an dieser Stelle: Lohnt es sich den Kopf planen zu lassen?


    Ich habe etwas recherchiert und bin dabei auf einen neuen Zylinderkopf gestoßen den autewo für ~250? vertreibt. Ich wäre bereit mir diesen zu kaufen nur stehe ich jetzt vor dem Problem dass ich nicht weiß ob man die alten Ventlie weiter verwenden sollte oder lieber neue nimmt. Neue Ventlie wären logischerweise angebracht. Verschiedene Onlinehändler bieten zwar Ventile an nur haben diese auch die Unterschiedlichsten Maße und Materialien. Hat jemand die Teilenummern und/oder die Maße für die Einlass -und Auslassventile?
    Vielen Dank schonmal :rolleyes:

    Nein, keine Werbung.


    Du scheinst alle erdenklichen Möglichkeiten aufgezählt zu haben, danke dafür.
    Ich lasse mir was einfallen. Bin selbst angehender Schlosser, daher sollte es im Fall der Fälle keine Probleme geben bei der Anpassung.

    Hey ihr lieben Audi Fahrer,


    dies ist mein erster Beitrag im Forum, ich hoffe es ist an dieser Stelle richtig einen neues Thema zu erstellen, da ich nicht genau weiß wo ich mein Anliegen einordnen soll. Also seid mir nicht böse :D


    Nun zum Thema:


    Ich wollte mir eine Komplettanlage bei BN Pipes für mein frontgetriebenes NG Coupe bestellen, allerdings bieten die nur die eingerollten Endrohre an. Ich habe auch schon angerufen, aber der nette Herr meinte, dass es die scharfkantigen nicht mehr gibt. Finde ich ziemlich blöd, da man ja auch ne Menge geld bezahlt, da muss es doch drin sein die scharfkantigen zu wählen? Wurde jemand schonmal mit dem selben Problem konfrontiert?



    Danke und Grüße aus Thüringen