Hi,
gleiches Problem hatte ich Winter 2013 gehabt. Da war es bei mir die Verteilerkappe, wo der Kontakt nicht überspringen wollte wenn es sehr feucht war. Kaum war die gewechselt, ging alles wunderbar - bis heute! Vielleicht hilft Dir der Ansatz?!?
Hi,
gleiches Problem hatte ich Winter 2013 gehabt. Da war es bei mir die Verteilerkappe, wo der Kontakt nicht überspringen wollte wenn es sehr feucht war. Kaum war die gewechselt, ging alles wunderbar - bis heute! Vielleicht hilft Dir der Ansatz?!?
Hi,
ich habe vor gut 3 Wochen ebenfalls auf gleicher Art mein Kühlwasser gewechselt gehabt und da kamen ca. 5 - 5,5 Liter raus.
Danach neu aufgefüllt und auch gemessen, bis wie viel Grad das nun geht -> - 45°C!
Anschließend knapp 15 Km gefahren so das der Motor warm wurde und danach oben den Behälter ganz vorsichtig geöffnet und siehe da - der Pegel sank ab und es "gluckerte".
Falls du, wie ich, den PM Motor verbaut hast, kann ich Dir sagen, dass der sich selbst entlüftet und du da recht wenig "Angst" haben brauchst dass da was schief läuft.
Bei mir passen auch gut 6 Liter rein.
Hi,
ich habe weiße DEPO-Rückleuchten mir Gestern eingebaut und da war auch so eine Art "Schaumstoffdichtung". Die alten Rückleuchten waren auch nur mit dieser zähflüssigen Dichtungsmasse abgedichtet.
Die "Schaumstoffdichtung" alleine reicht jedoch locker zum abdichten aus, denke ich mal. (Siehe Bilder im Anhang!)
Ich kam jetzt erst dazu, das mal aus zu bauen, da auch noch andere Sachen "bearbeitet" werden mussten am Fahrzeug.
Also, wie "quattro_lOrd" schon sagte, hilft es ungemein, das Radio zumindest raus zu ziehen.
Da ich es hasse, wenn User etwas fragen und bei einem Erfolg nicht mal die Lösung schreiben, machen ich das jedoch nun mal.
- Radio raus(-ziehen)
- Schraube mittig des Faches herausdrehen
- Das Fach ganz leicht um ca. 1 - 2 cm herausziehen
- Schalter für die Scheinwerferhöhe (Leuchtweitenegulierung?!?) raus ziehen (sollte sehr einfach gehen!)
- Nun an dem Fach an den nach links stehende Schalter-"Schablonen" (wie nennt man die sonst?) mit Gefühl(!) hin und her ziehen
- Nun sollte sich die ganze Blende inkl. Schalter herausziehen lassen und man braucht nur die Stecker hinter den Schaltern abstecken und nach Vorne raus ziehen.
--> Man hat das Fach separat nun in der Hand!
Hintergrund war der, dass ich Gestern noch eine Art von Kartenfach einbauen wollte bis mir der "geniale" Gedanke kam, meine Schaltereinheit die ich separat unter dem Aschenbecher hatte (OHNE Zusatzinstrumente!) genau dort wo das Fach nun war, ein zu bauen.
Die Drei Schalter neben dem Fach können auch ohne diese Fach-"Schablone" unbedenklich ihre Position halten.
Wenn ich morgen mal Zeit habe, kann ich ein Bild machen damit man weiß, wie ich es gelöst habe.
Bild siehe Anhang!
Vielen Dank an die User, die mir in dem Thread so einige Hilfe gegeben haben!
Hi,
vielen Dank für die Information. Ich bin wirklich nicht zu dumm (hoffe ich mal!) Google zu nutzen aber den Link zu PartCats.info kannte ich bisher noch nicht. Und siehe da, ich sehe, dass das Fach nur mit einer Schraube, scheinbar mittig des Faches, befestigt ist.
MfG Silace
Hi zusammen,
ich lese hier schon seit einiger Zeit in dem Forum mit und es half mir bei vielen Problem weiter.
Doch auch ich komme jetzt, mit sagen wir, einen im Grunde banalen Problem nicht weiter.
Es geht um das kleine Ablagefach neben den Schaltern von Heckheizung, Nebelschlussleuchte und der Höheneinstellung der Frontscheinwerfer. Ich habe da nur drei Schalter und auf gleicher Höhe das kleine Ablagefach.
Mein Model ist der Audi 80 B3 1,8S 66 KW / 90 PS mit PM-Motor, BJ 1990 ohne ABS / Airbag / Sitzheizung. 407.000 Km (Trocken mit voller Kompression!), gar kein Rost irgendwo, Tagfahrlicht und Solar.
Um Fragen zu beantworten, sollte man halt wissen, um was es geht, daher versuchte ich mein Fahrzeug relativ genau zu beschreiben. Falls etwas fehlt, einfach nach fragen.
Zu meiner Frage nun; Wie zum Teufel kriege ich das Ablagefach OHNE die gesamte Mittelkonsole aus dem Fahrzeug zu reißen da raus?
Ich habe da schon geguckt und gemacht und getan (ohne Gewalt!) und bin einfach nicht dahinter gestiegen, wie ich das Ordnungsgemäß ausbauen kann.
Hintergrund ist der, dass ich dort ein "Kartenfach" einbauen will und das Standardfach (nicht mal für die Zigaretten) brauche.
Ein Ansatz wie "Löse HIER und DA folgende Schrauben" würde mir sehr weiter helfen. Das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" besitze ich, jedoch habe ich da nicht wirklich was gefunden was mir da weiter hilft.
MfG Silace