Danke für die Information.
Einen direkten Generalschlüssel wollte ich sowieso nicht haben. Den Generalschlüssel habe ich nur als Vergleich benannt für meine beiden Schlüssel die zu vereinen.
Heute telefonierte ich mit meinem AUDI-Vertragshändler in meiner Nähe und DER sagte mir folgendes.
"Das Zündschloss des B3 kann man gar nicht selbst umcodieren,
sondern nur die anderen 3 Schlösser bzw 4 Schlösser wenn man
den Tank mitrechnet und das würde insgesamt für 4 Schlösser
ca. 1 Stunde dauern.
Wir können auch keine neues Zündschloss bestellen, was dann
auch direkt für die alten Schlüssel passt, da AUDI selbst das
aus dem offiziellen Sortiment genommen hatte."
Gut, ob der Mann da nun recht hat oder nicht ist mir grad irgendwo egal, ich wollte nur mal das "Statement" hier euch mitteilen was AUDI dazu sagte.
Ich selbst denke mir schon, dass man das Zündschloss irgendwie "bearbeiten" kann, sonst würden es hier nicht schon so viele User gesagt bzw. geschrieben haben.
Die Lösung die ich nun wohl nehmen werde ist die, dass ich nach dem Upgrade der Zentralverriegelung den in der Funkfernbedienung enthaltenen Klappschlüsselrohling auf den Schlüssel für das Zündschloss vom Schlüsselmacher "fräsen" lasse und somit auch nur einen Schlüssel habe.
Zwischen drin stellte ich mir selbst die Frage und sah auch bei Google & Co. nach, ob es Funkfernbedienungen gibt die ZWEI Klappschlüssel drin haben und ich somit bei Ausfall der ZV den Schlüssel trotzdem manuell dann nutzen kann. - Gibt es sowas?
Die Aussage vom "B3 16V-ler" verstehe ich nicht ganz bzw. hoffe ich, dass ich die Aussage nicht verstehe denn... "drauf löten" auf einen Schlüssel und das soll dann auch halten und... ja... das kann ja nicht eine Dauerlösung sein, oder?
Hier aber schon mal vielen Dank an Alle die sich den Kopf für mein Problem gemacht haben und mir wirklich sehr gute Ideen und Möglichkeiten aufgezeigt haben.
