Beiträge von Vredesbyrd

    Hi,


    ich hatte gestern einen netten Zusammenstoß mit einer Leitplanke. Es hatte in Strömen geregnet, trocknete gerade wieder und irgendwie wars dann glitschig. Bin auf einer Autobahnauffahrt mit Tempo 45 laut tacho ( 50 erlaubt) in die linksKurve gegangen, der Anfang der Kurve war durch eine Brücke trocken geblieben, der hintere Teil war nass.Es kam was passieren musste, Heck riss um 90° nach rechts rum. leicht gegengelenkt gas gegeben und ca 5m filmreif gedriftet.auf einmal war der boden wieder total griffig und ich bin mit schwung auf den grünstreifen und leicht in die Leitplanke. Resultat: Beule im kotflügel, inkl 30 cm langer kratzer und blinker im eimer.
    Ich saß im Auto fluch mir einen zurecht, guck nach vorne, steht da nen alter fiesta mit 4 leuten und warnblinker. Die netten leute hatten das gleiche problem, nur mit der aussenleitplanke und etwas mehr geschwindigkeit. der wagen war fahruntüchtig. Die waren dann so nett und haben ihre Polizisten mit mir geteilt. Die sahen so aus, als würden sie, um Ihren unfall zu rechtfertigen, mich verpetzen, darum gemeldet :/. 75? strafe wegen "unangepasstem Fahrverhalten". egal. genau wie der schaden an meinem wagen, die beule kriegt man raus und den lackschaden auch.
    Aber jetzt kommt das Problem, der Polizist meinte, das wär ne leichte Beule in der Leitplanke und es könnte sein, dass sich die Autobahnmeisterei bei mir meldet.
    Und wenn man nacH den Preisen googelt, den Autobahnmeistereien so für nen Meter Planke verlangen kriegt man von 50 - 800? pro meter so ziemlich alles angezeigt.
    Habt ihr ne Ahnung was mich da erwartet? kann ich meinen Urlaub stornieren?


    lg und danke im vorraus

    An die Fraktion mit ner bassrolle im kofferraum, das lied rein, aufdrehen, und cruisen. bei dem wetter momentan ein traum


    hab kein besseres Video gefunden, die Soundqualität war die beste bei dem :P -> die ersten 20 sekunden kann man überspringen


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    allerdings kommt der bass im youtube net so gut rüber :/


    lg

    einfach geil ^^


    auch am ende des ersten videos:
    zwischen atomkern und elektronen ist genug platz damit die information dadurch wandern kann ^^ ich frag mich, ob man kritisches plutonium hat, wenn man den wagen zu hochzieht, ich mein mit irgendwas muss die folie da durch ballern ^^ und wenns zwischen kern und elektron herpasst, was solls groß sein ausser strahlung :D


    für 1. gibt es keine erklärung und ich wette, jeder effekt liegt in der anleitung versteckt
    für 2. gibt es, abgesehen vom namen selbst: "SpritSaveLiquid"noch nie nen engländer, amerikaner oder sonstwen "sprit" sagen hören... :zombie: , nur wenig erklärungen. Es steht dort, dass es aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen zusammengesetzt ist, nunja, das ist benzin definitiv auch, und es ist mir kein grund bekannt, warum die zugabe von anderen kohlenwasserstoffen (quasi als verunreinigung) das ganze anheizen sollte (ausser vll brennpunkt erniedrigung, was aber bei übermässiger zugabe lebensgefährlich sein kann)


    lg

    Also!


    Werkstatt sagt:


    Kaputt sind die Schulterlager im Achsantrieb (irgendwie sowas?) und da achsantrieb + Getriebe in einem sind bei 80er brauch ich neues getriebe, da der typ das werkzeug dafür nicht mehr hat (hat damals 3.500 DM gekostet sagt er). die haben das getriebeöl gewechselt udn son zusatzzeug dazu gepackt, das schleif geräusch ist leiser geworden. aber laut werkstatt ist das langfristig nichts. ich kann zwar so fahren, aber auf dauer :nono: also brauch ich nen getriebe :(


    ich geh also erstmal ne runde heulen und gucken wo ich das geld herkriege :/


    so ein scheiss...

    kupplung nach 40.000km? wär krass


    ich bin mir relativ sicher mittlerweile, dass es nen getriebelager sein muss, da meines wissens nur lager die angewohnheit haben, lauter zu werden und zu schleifen ?!


    werd den wagen mal an nen fachkundigen geben, selbst schraub ich da noch nicht rum, dafür brauch ich den wagen im alltag zu sehr


    lg

    Mal vom Thema abweichend, aber auch zu meinem wagen :D


    Der macht lauter verrückte Dinge.


    1. Bin ich heut mal nen ABT gefahren und dachte, nanu, für 25 PS weniger zieht der aber ganz schön. Also vermute ich einfach mal, dass mein ABK irgendwo leistung verliert, der kann unmöglich 25 PS mehr haben und ungefähr gleich stark ziehen.


    2. Die Bremsen fühlen sich "trocken" an, kann man schwer beschreiben, aber wenn ich stärker brems fühlt sich das an, als würd man mit sprödem, altem gummi auf ner stahlplatte bremsen, dabei sind vor allem die Bremsen vorne neu! wollte mal den bremskraftverstärker checken lassen


    3. Ich hab ein "schleif"geräusch, dass irgendwo mittig unter der Mittelkonsole herkommt, wenn man so 120 fährt klingt es als würd man hinter einer verschlossenen Tür einen holzklotz seitwärts an das sägeblatt einer kreissäge halten, vor einiger zeit hörte man das nur bei 80km/h mittlerweile auch schon bei 45 :( und es wird immer lauter (mit etwas musik hört man es schon nicht mehr, trotzdem ist es penetrant)


    4. Die Kupplung "rupft"? Keine ahnung wie man das beschreiben soll, aber ich muss schon ordentlich gas geben und schleifen lassen, damit der wagen nicht schüttelt, wenn er dann doch mal schüttelt, hört es sich an, als würde da irgendein gestänge hin und her geschlagen werden, passt das vielleicht mit punkt 1+3 zusammen?



    In meinem "do it yourself" kram steht zB Motor und Getriebe Lager, klingt für mich plausibel, da dort aber auch 10 andere mögliche gründe für ne rupfende Kupplung stehen, verlass ich mich mal nicht drauf :zombie:


    wenn euch irgendetwas einfällt, sagt mir bescheid :)


    lg

    Die Zapfsäule regelt das, soweit ich weiss, über die elektrische leitfähigkeit, um festzustellen, ob der Tank voll ist und dann die Pumpe auszuschalten und den Hebel klacken zu lassen.
    Kann also gut sein, dass du zB irgendwas aufgerieben hast, und so einen kontakt herstellst, sobald du in irgendeiner form die kante berührst. Abhilfe könnte hier nen plastiktrichter schaffen, oder irgendwas anderes, solang du den direkten kontakt der säule mit dem wagen meidest. nur musste dann verdammt aufpassen, wann der tank voll ist ;)



    lg