Beiträge von mcmz2.3

    Ursprünglich wollte ich ein Peugeot 607 oder ein A6 Avant 1.8T. Allerdings hätte der Kaufpreis mein komplettes Budget aufgefressen.
    Also kam mir die Überlegung ne richtig billige Kiste zu Kaufen, bei der noch genug Kohle übrig bleibt falls mal was kaputt geht.
    Und da ich auf den Fünfzylinder-Sound sowieso schon immer stand und meine Eltern + Opa in meiner Kindheit auch 80er gefahren haben, war die Wahl dann schnell gefallen. Auch die vielen "Spießer" die mir den 2.3E aufgrund seines Durstes ausreden wollten, konnte ich mich nicht abbringen lassen.


    Hingefahren, angeschaut (war ohne Bild inseriert) -> über den guten Gesamtzustand + Ausstattung gefreut -> für wenig Geld mitgenommen ..

    Was für eine Sportauspuffanlage ist denn für einen 2.0l 90PS Motor empfehlenswert?


    Nen Kumpel meinte das so ne Anlage sogar zu Leistungsverlust führen kann.


    Gruß


    die Antwort gibt dir dein Geldbeutel. Fox/Supersport wenns bezahlbar sein soll. BN-Pipes falls Geld eher eine untergeordnete Rolle spielt.
    Die Investitionskosten spiegeln meist auch das Ergebnis bzw. die Akustik wider. Viele Anbieter gibt es ja sowieso nicht mehr, die für unsere 80er Anlagen produzieren.



    Leistungsverlust - nicht bei unseren Autos. Mehrleistung ebenso nicht.

    die ist wie gesagt von ABT.


    Edit:
    Passt wohl aber nicht an die originalen Radläufe. Die sind beim ABT 90er nämlich ziemlich dicke ausgestellt! Wobei es da laut Dr. Google auch wiederum zwei Versionen gab. Einmal rundherum verbreitert, einmal mit normalen Kotflügeln..

    Wenn das Thema schon aufkommt^^
    Ich habe ja jetzt meine Supersport Anlage ab Kat drunter und ich bin mächtig zufrieden mit der Anlage. Hat sich allemal gelohnt.


    Grüßle

    Hast mal n Video davon gemacht? würd mich ja schon interessieren wie die ohne den fehlenden Topf bei dir klingt! ;)

    da kann ich nur die Langenburg Historic empfehlen.


    Ist ne super Veranstaltung rund ums Langenburger Schloß. Hauptattraktion das Bergrennen, bei dem so gut wie jedes Jahr auch ein S1 am Start ist. Wer also mal ein S1 hautnah und im Renntempo erleben will sollte dort mal vorbeischauen. Fands letztes Jahr ziemlich interessant!


    Gruß

    War scheinbar alles auf dem Weg. Aber Mister Schäuble hats kurz vorm Ziel nochmal ausgebremst.
    Und wenn man nun dem Bericht glauben darf, den ich gehört habe: Kommt es nicht mehr!
    Aber eigentlich war mir das von vorne rein klar, dass so etwas niemals den Weg durch den deutschen Bürokratenjungle schafft. Schade eigentlich..
    Gruß

    Hallo,
    hat jmd Erfahrungen mit dem Bedienteil der Klimatronik? Der Knopf/Taste um die Gebläsestufe zu reduzieren funktioniert bei mir immer schlechter. Vorallem jetzt im Winter, wenns morgens richtig kalt ist geht er meistens gar nicht mehr.
    Kann man das Bedienteil iwie öffnen um an die Knöpfe zu kommen??
    Best regards

    Aber den Adapter brauchst du doch sowieso in beiden Fällen.


    Egal ob du die Anlage erst ab Endtopf verbaust, oder eben komplett mit Mitteltopf nach dem Kat.. Die Querschnittsänderung bleibt ja bestehen.
    Die Adapter gibts ja überall in diversen Ausführungen. Sollten 52 auf 63mm sein wenn ich mich nicht täusche.

    R.I.P Horst Günter


    hab mir grad mal überlegt wie das jetzt mit den drei verbliebenen Brüdern weitergehen soll.. Kann mir kaum vorstellen das sie noch weitermachen. Schade damit wird ein unterhaltsames TV Format ebenfalls sterben. Klar war am Ende alles Show, aber ich fand sie trotzdem total sympatisch!

    ohne Mäzen wird sowas wohl nicht gehn..!


    mein aktueller und auch erster B4, ist gleichzeitig auch mein letzter. Es sei denn ich finde eine Möglichkeit (Stellplatz) mir für den Sommer ein Cabrio anzuschaffen..
    Zähl ich die zwei (B3 1.8S & B4 1,9TDI) alten aus vergangenen Tagen meiner Eltern dazu komm ich auf 3.

    @ bobby5pötter: den Orgasmus bekomm ich schon wenn ich nur auf deine Gallerie klick :thumbup:


    was mich immer wieder fasziniert is die Tatsache dass ich einen B4 ansich nich sonderlich schön finde. ..ich jedenfalls fahr das Auto nicht weil ich die optischen Vorzüge schätze!
    Wenn man sich dann solche Modelle anschaut kann ich kaum glauben, dass es sich um die selbe Basis handelt.. Respekt vor den Leuten die sowas auf die Beine stellen. Sicherlich besser angelegt als in einen nagelneuen RS5/6/7/8. Und das Geld bei solchen Projekten nebensächlich ist, weiß man ja auch..
    Gruß

    Hallo Leute,
    mein Audi [B4 2.3E] stand während der letzten Wochen (unter einer riesen Schneedecke :D ) im Hof und wurde nicht bewegt. Nun sprang er nicht mehr an..


    Zündfunke war da. Hatte alle Steckerverbindungen geprüft und nachgesehen ob Feuchtigkeit eingedrungen ist. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Steckverbindung am 4poligen Tempgeber, welcher unten am Flansch liegt, komplett nass war => Audi wollte nicht starten!


    wie kann das sein das mein Audi wegen dieser feuchten Steckverbindung nicht startet? Ich dachte immer der ist nur für die KI-Anzeige und Klima zuständig..?!
    Konnte auch in der Suche und bei Dr. Google niemand finden der Startprobleme hat, aufgrund eines "defekten" F76.



    Gruß

    jo die sollten passen!
    Allerdings sind die auf deinem Bild (glaube ich zumindest), keine Standlichtbirnen mit 5W sondern eher größere, da sie doch relativ hell leuchten.
    Ich hatte mal im Internet 16Watt Standlichbirnen gefunden, allerdings passen die nicht durch die Reflektoröffnung, musst also das Scheinwerferglas abnehmen.


    Ich selber habe die Osram Nightbreaker drin, die leuchten richtig gut, allerdings sind sie einfach nur rein weiß und nicht leicht bläulich wie es immer so schön beschrieben sind..


    https://shop.strato.de/epages/…Shops/61062239/Categories