Beiträge von Skalli

    Nachdem man es schon zweimal in kurzer Zeit versucht hat, will ich mir eine sepperate Alarmanlage für meinen B4 zulegen aber der Markt hält da viele Geräte und Pakete bereit und da kommt man als einsteigen ins schwanken bzw kommt sich bei der schieren Auswahl ein wenig über fordert vor.


    Gewünschte features:


    Blinker bestätigung
    Funkfernbedienung ( Klappschlüssel evtl 2stk)
    Türkontakt überwachung
    Alarmauslösen wenn auto ohne ffb geöffnet wird bzw wenn ffb nicht in der nahe(ca. 20meter) ist.




    Preislichen vorstellung: 150 euro


    Mein B4 hat Serien mäßig eine ZV plus Alarmanlage und wfs verbaut

    Habe gestern mit den Reparaturen angefangen und bin auch gut vorwärts gekommen habe nur leider zum ende feststellen müssen dsa ich einen Schloss-Satz ohne WFS bestellt (und eingebaut) habe ich aber MJ95 besitzte und die Serien WFS eingebaut ist.


    Montag wird hoffentlich das neue Zündschloss für die WFS ankommen und alles fertig gebaut.



    Ich habe nur noch eine abschließende frage: Reicht es um die WFS nicht neu anlernen zu müssen den Transponder (die platine im schlüssel) in die neuen schlüssel umzupflanzen?




    ps: Airbag war noch heile und wurde nicht durch mich ausgelöst :D

    Mein geliebter Audi wird die tage von der Audi werkstatt zum Mechaniker meines vertrauens geschleppt um wieder in stand gesetzt zu werden :D
    Ich war einwenig perplex als ich das gutachten gestern bekommen und gelesen habe 8| laut gutachter hat das auto einen schaden im wert von 3000Euro .... ich ich weiß.... das bekommt man billiger wieder hin :D



    Nun habe ich nur noch eine paar Frage ... es geht da um die Prävention....


    1. soll das bei der Serien Alarmanlage so sein, dass die Alarmanlage beim (gewaltsamen-) Öffnen der der Zentralverriegelung Deaktiviert wird?


    2. wenn ja gibt es eine Gute Alarmanlage zum Nachrüsten? Funkschlüssel (bzw Näherungssensor) das die nachgrüstete AA auslöst wenn die ZV geöffnet wird aber die AA was nicht veranlasst hat?




    mfg. Tom áka Skalli

    Ich habe mittlerweile neuere Informationen.


    Ich war in der Werkstatt, da hat man mir mitgeteilt das der Gutachter gesagt habe "Wirtschaftlicher totalschaden"
    Aber ich werde trotzdem noch warten, denn ich weiß ja nicht was im Bericht stehen wird und zu dem wusste ich schon vorher das er noch Zz ca.300 - 400 euro für Reparaturen bis Dezember(TüV) verschlingen wird.


    Das heist ich werde erstmal hoffen das die welle noch heile ist.


    Zitat von Sputnik

    Wieso klaut man bitte Audi 80? :thinking:


    Ich würde sagen wegen den Ersatzteilen....



    desweiteren werde ich dann die schließzylinder komplett erneuern, da der zylinder der fahrertür unteranderem fehlte, nicht das die den schlüssel noch versuchen nachzumachen........

    Danke für die schnellen antworten und vorschläge.


    Also in diesem Fahrzeug ist das proconten (seil-)system nicht verbaut.


    Ob die lenkungswelle in ordnung ist werde ich wohl frühestens morgen wissen, da wir das Fahrzeug in die werkstatt geschleppt haben und morgen der Gutachter kommt aber ich hoffe das die heile ist....


    Das Zündschloss ist in sofern beschädigt das es in zwei teilen im fußraum lag und die "Fassung" wo der schließzylinder eingesetzt wird auch zerbrochen war (schließzylinder war nicht mehr im fahrzeug)


    wegen dem Airbag werde ich nochmal in der Werkstatt nach fragen in wie fern das zulässig ist evtl. ein lenkrad ohne airbag zu verbauen.


    Und aufgrund der tatsache das der zylinder in der Fahrertür und der zündung fehlen werde ich wohl die Schlösser komplett erneuern, nicht das die sich noch einen schlüssel anfertigen......



    Kann mann die Alarmanlage so modifizieren das die beim "fremden" öffnen der Türen scharf bleibt? da durch das gewaltsame öffnen die ZV aufging...



    ps.: bilder folgen (im mom langsame leitung)


    pps.: Grundträger war wohl die falsche wortwahl

    Erschlagt mich bitte nicht gleich wenn das bzw dieses Thema schon behandelt wurde.


    Ich Wohne Selber im Landkreis Görlitz, genauer Olbersdorf (02785).


    Wie einge von euch vielleicht schon gelsesen haben wurde zum 13.8.2015 Mein Silbergrauer Audi 80 B4 (Profilbild) gestohlen.


    In der Nacht vom 19. - 20.9.2015 wurde VERSUCHT seinen Nachfolger, einen Grünen Audi 80 B4, zu entwenden, was ihnen aber misslungen ist (gott sei dank).
    Aber sie haben erhebliche Schäden am Fahrzeug hinterlassen und ich habe die Angst das der Gutachter meiner Versicherung zu dem Schluss eines "Wirtschaftlichen Totalschadens" kommt.


    Nun zu der Frage..
    Was kommt, im falle X, an kosten auf mich zu?


    Beschädigt bzw ZERSTÖRT wurden nach erster "Sichtprüfung"


    Zündschloss ( Herrausgerissen + grundträger gebrochen)
    Schloss Fahrertür (Schließzylinder herrausgezogen)
    Schloss Beifahrertür (schlüssel nicht "einsteckbar")


    Lenkrad mit airbag (Stark deformiert, kaum normal nutzbar)




    hoffe auf eine schnelle antwort



    Mfg. Tom áka Skalli


    Nachtrag// bilder https://drive.google.com/folde…meFXY9j7_VC01QkhBR21laHM#

    ABSCHLUSS


    Leider kann ich dieses Therme zu keinen zufriedenstellenden ende bringen.


    Ich habe alles, bis zu dem Zeitpunkt, mir mögliche probiert um das Problem zu einzugrenzen bzw beheben zu können.
    Mehr war aber nicht möglich, da mein geliebter Erster Audi seit letzter woche "vermisst" wird.


    An dieser stelle Noch mein ein großen herzliches Danke an Meine Familie die, das hier Wahrscheinlich nicht lesen werde, mich dabei unterstützt habe und dafür gesorgt haben das ich für meine Abendschule schnell einen Ersatzfahrzeug zur Verfügung habe (wieder ein B4 mit der selben Maschine).


    Desweiteren ein Großes Danke an die, die mir in diesem Thema soweit geholfen haben.

    mal schauen, werde mir mal die pin belegung(6pin) raus suchen und testen, und werde mich darauf einstellen den leerlaufsteller nochmal wechseln zu können, da die preise bei dem teil doch sehr stark schwanken (25 - 135€).


    und im selben Atemzug gleich auch den Poti.



    Danke für eure bisherige Hilfe.
    Melde mich wieder wenn es neue Erkenntnisse gibt.


    mfg Tom áka Skalli

    Nach dem Das problem mal wieder zum vorschein gekommen ist und auch wo ich in der Werkstatt war noch da war haben ich ihn noch mal auslesen lassen und die probleme reduzierten sich auf



    Code
    Geber Drosselklappensteller, kein signal
    Leerlaufschalter F60, Unterbrechung


    Der Fachmann (ehm. Boschservice) meinte die würde den Leerlaufregeler (032133031) wechseln, da die den früher öfter wechseln mussten und hielt den Kabelbaum für unwahrscheinlich.



    ps.: wenn ich den Leerlaufsteller bzw den Drosselklappen Poti abziehe während die zündung an ist (kein laufender motor) müsste der Leerlaufsteller doch versuchen sich selber "zustellen" oder?

    Kennt ihr das ? man sucht nach einer lösung und findet noch mehr probleme?



    Habe mittlerweile den "Tempgeber" durch gemessen und der schein zu funktionieren, die werte liegen zumindest im "norm" bereich.


    Beim auseinander bauen habe ich gesehen das alle 4 stecker, die im Eröffnungspost genannt wurde, Öl gezogen hatten (tropfen bildung im stecker).
    Habe sie dann alle (M & F ) mit kontaktspray geflutet und das Öl herraus zubekommen.


    Den Drosselklappen Poti wollte ich mir mal anschauen nur leider keinen T20H da gehabt .... wird aber heute besorgt.


    Und der entlüftungsschlauch (050103493A) an der Zylinderkopfhaube wird heute ersetzt, da der so aussah als ob er von alleine zusammenfallen würde.




    mfg.

    Danke bisher für eure Hilfe,


    Scouter
    den "Ansauglufttemperaturgeber" werde ich heute bzw morgen mal durch messen.
    Was für werte bzw wiederstand wäre den normal?


    Beim Drosselklappensteller kommt glaube ich mein Halbwissen durch aber müsste der "neue" danach wieder angelernt werden?



    @all die idee mit einer anderen software ist zwar gut und schön aber der laptop wo das funktionieren könnte ist immer unterwegs (besitzer ist fernfahrer)
    und auf dem anderen den ich nutzen könnte ist Linux installiert was die auswahl stark beschränkt.

    Die erste Sicht Prüfung hat er überstanden, habe auch nur zwei kleine stellen gefunden.


    1. ein kleiner Riss ein an einem "schlauch" wo mehrere Kabelstränge zusammen gefasst werden.


    2. kaputte Gummikappe beim zündverteiler (3poliger stecker)
    Teilenummer --folgt--




    //Nachtrag:


    Teilenummer der Gummikappe konnte ich nicht mehr lesen, ersatz ist aber bestellt.


    Desweiteren war ich beim Freundlichen und uns ist aufgefallen das er nicht mehr reagiert wen die Temperaturfühler abgeklemmt werden. ersatz ist auch bestellt (inkl. dichtung + spange)



    alle zusammen ca. 24 euro. mal schauen ob es danach wieder läuft oder nicht.




    scattered_thoughts ja ich kann mein Fahrzeug auslesen aber den Fehlerspeicher nicht löschen. benutze dafür ein odb2-USB kabel + 2x2 adapter und der software von "CarPort Diagnose" um den speicher löschen zu können ist ein extra "modul" notwendig.