Weil der gemeine Marder vermutlich nicht bei laufendem Motor sein verheerendes Werk vollbringt,
soll die Störanlage am besten nur bei abgeschaltetem Motor arbeiten.
Wie wird denn so eine Lösung verkabelt ?
Weil der gemeine Marder vermutlich nicht bei laufendem Motor sein verheerendes Werk vollbringt,
soll die Störanlage am besten nur bei abgeschaltetem Motor arbeiten.
Wie wird denn so eine Lösung verkabelt ?
Es ist soweit -
ich habe meinen ersten Marderschaden und auch direkt so ein famoses Marderverscheuchgerät bei Conrad gekauft.
Das kommt in den Motorraum und soll laut Anleitung neben der Masse des Wagens an die Klemme Nr. 15 angeschlossen werden.
Nun fragt sich der interessierte Laie : WO IST DIE KLEMME NR. 15 ???
Das ganze kann ich auch direkt an die Batterie fummeln - bin aber geprägt, erst einmal der Anleitung zu folgen.
Wer weiss Rat und kann mir sagen, wo diese Anschlusstelle ist ?
Wer hat noch Erfahrungen mit diesen possierlichen Tierchen ?
Kann ich Zündkabel auch als Meterware kaufen und dann die Stecker dran machen ?
Viele Grüße
Markus S.
und für viel Geld Teile getauscht.
Zunächst war ich mit abgezogenem Stecker von diesem Hitzeumschaltding gefahren. Dann lief er und die Laster auf der Autobahn wurden nicht immer größer.
Dann auch diesen Thermostatschalter getauscht und ... Pusstekuchen. ... es passierte immer wieder.
Bis ich den Tipp bekam :
..... die komplette Elektrik über Nacht von der Batterie zu trennen - das Steuergerät würde sich dann selber wieder zurückstellen...
Seit dem Morgen danach hatte ich das Problem nie wieder.
Also .. Haube auf - Kabel ab und ... eine Nacht warten.
Alles Gute
Markus S.