Beiträge von Bolde112

    Mein Mechaniker meinte auch, naja der ist noch äußerlich gut. Aber ich selbst, als Industriemechaniker/Monteur, weiß auch, dass nicht die äußeren Werte bei Riemen zählen, sondern die Inneren. Wenn der Zahnriemen schon hundert mal nachgespannt ist, dann ist das Gewebe auch irgendwann augelutscht und wenn dann wieder etwas mehr gespannt wird macht er irgendwann die Grätsche und sagt "du kannst mich mal am Anus lecken". Von daher würde ich ihn auf alle Fälle wechseln. Man kann das auch nicht feststellen, wie es in ihm aussieht. Lass die Zähne ein wenig abgenutzt sein, das Gewebe überstreckt sein oder das Ding ist einfach so alt, dass es von innen her anfängt porös zu werden. Hab glaub ich 90 Euro bezahlt und weiß aber, dass ich jetzt vorerst meine Ruhe mit dem habe.
    Die Betriebsmittel würd ich auch wechseln. Wie ja weitläufig bekannt ist, gibt es verschiedene Öle. Das eine ist in der Temperatur etwas mehr nach unten hin verlagert, das Andere verträgt mehr die oberen Temperaturbereiche. Du weißt aber nie, was der Vorbesitzer rein gefüllt hat. Außerdem weißt du auch nicht wie alt die Brühe schon ist.
    Kühlmittel auf jeden Fall, wenn du es nicht wecheln möchtest, spindeln lassen, damit du weißt wie viel Minusgrade es verträgt.

    Könnte das auch bei zutreffen? Da meine Domlager ja gewechselt wurden, dass die Federbeinlager zerstört wurden? Oder das hier etwas falsch montiert wurde?

    Selbst könnt ich es auch machen, aber möcht es anständig machen lassen und nicht wieder das Auto auf Steine stellen wie damals bei meinem Derby. Weiß halt nicht woran es sonst liegen soll. Ist halt echt nur, wenn ich wo rüber fahr oder ein Schlagloch kommt. Wenn es die Dämpfer nicht sind dann höchstens noch die Querlenker, dass da was ausgeschlagen ist. Was wird denn alles gewechselt im Falle des Falles, dass es die Dämpfer sind? Kommen die Querlenker auch neu rein? Domlager, Stabistangen sind neu, kann ich dann wahrscheinlich auch weiter verwenden.
    Hab mir auch schon mal überlegt, vll ein Sportfahrwerk einzubauen. Meine Vorstellungen hierfür wären, dass es etwas härter wie das Originale ist aber nicht bretthart. Und was die Tieferlegung angeht, max. so 20 mm. Also nur ein bisschen tiefer und ein bisschen härter. Könnte mir hierfür jemand eines vorschlagen, dass preisleistungstechnisch okay wäre?

    Hmm...original weiß nicht, sollte schon hochwertig sein und qualitativ und quantitativ sein. Möcht nicht in ein paar Monaten wieder neue Dämpfer einbauen lassen. Was ich mir vorstellen kann, wäre ein bisschen härter aber nicht sonderlich tiefer. Wäre auch nur für die Vorderachse.

    Servolenkung hab ich im Audi und Ölstand passt. Spur sollte ich dann evtl. nächste Woche in der Werkstatt mit Vermessungsgerät einstellen lassen. Soweit nehme ich an, dass alles richtig verbaut wurde. Mir ist aber aufgefallen, dass das mit der Bodenwelle sich nicht blechern sondern eher künstlich anhört, wie wenn man einen Gummi staucht und dieser sich wieder entlastet. Kann das sein?
    Mein einziger Verdacht wären die Stoßdämpfer, dass sie evtl. fertig sind und dadurch dieses knacken entsteht. Wie teuer und was muss ich für den Wechsel alles beschaffen?

    Spur ist manuell ohne Vermessung eingestellt worden. Könnte es damit zusammen liegen? Dass die Dämpfer in sich verspannt sind? Da sie unterschiedlich zu einander stehen?
    Auto wurde nicht tiefergelegt, aber die Dämpfer sind auch schon recht korrodiert, also verrostet und denke, dass sie deshalb auch schon etwas älter sind. Mechaniker meinte, dass sie aber noch soweit okay wären und dass das Knacken evtl. damit zusammen hängen könnte. Aber einen Grund für das rasche Austauschen hat er nicht erwähnt. Glaub sie schwimmen ein bisschen nach wenn man das Auto von Hand nach unten drückt. Querlenker haben wir überprüft und die Gummis sind soweit auch noch gut. Könnte es wirklich daran liegen, dass neue Domlager eingebaut wurden? Weil vorher war das auch nicht, dass es zu Geräuschen kommt. Ist auch beim Lenken, dass es ein bisschen knackt. Hab grad nochmal kurz eine Runde gedreht und da ist es mir aufgefallen.
    Wenn es die Dämpfer sein sollten, was muss ich dann alles tauschen lassen? Bzw. wie hoch wird der Austausch preislich kommen?

    Hmmm....könnten es auch defekte Dämpfer sein? Weil ich hab das jetzt ein wenig beobachtet, wenn ich worüber fahr dann schwingt etwas nach, merk ich auch am Lenkrad. Oder müssten evtl. die Domlager erst eingefahren werden? Dass ich da das Knacken und klappern her habe?

    Hi,
    war gestern in der Werkstatt und habe an der Vorderachse die Domlager beidseitig, Stabistangen beidseitig, Achsmanschetten beidseitig, Zahnriemen und den Spurstangenkopf rechts wechseln lassen. Nun habe ich aber auf der rechten Seite wenn eine Bodenwelle oder ein Schlagloch kommt immernoch ein rattern und wenn beide Räder gleichzeitig über eine Welle fahren ein knacken. Woran könnte das liegen? Kann es sein, dass die Stoßdämpfer vorne fertig sind oder könnte es an der Spureinstellung liegen? Dass es deswegen manchmal zu Geräuschen kommt?