Beiträge von B4er

    Morgääähn ;)


    Ja... aber ich möchte nicht immer alles aus dem Internet kaufen... ich denke zwar kaum, dass jemand einen Hydro-Schlauch für die Servo eines 94er Audi fälschen wird - aber man weiß ja nie... ich wühle mal... gibt ja auch einen guten Teilemann in Paderborn... ich denke, da spare ich schon mal... NOCH hält das Dingen ja recht eindrucksvoll ;)

    Hallöchen,


    also... ich bin ja nun schon seit gut 21 Jahren Autofan... und habe in der Zeit an die 40 Fahrzeuge besessen... meist nur kurz... Exoten quer durch die Marken... bedingt durch den Umstand eines anstehenden Umzuges und dafür benötigten Kombis mit AHK kamen wir dann durch einen lustigen Zufall vor wenigen Tagen zu unserem Audi 80 B4 Avant. Mit jedem Kilometer mehr denke ich jedoch: Dabei sollte es mal bleiben - so er uns nicht gleich um die Ohren dübelt ;)


    Ich bin an sich nie der Mensch gewesen, der ständig und überall mit allen möglichen Menschen zusammen hocke muss - schon alleine weil ich kein Alkohol trinke (mochte ich noch nie wirklich), ist man auf Feiern oder ähnlichem Pauschal die "Spaßbremse" - wobei ich ohne Alk weit lustiger bin als die meisten unter Volleinfluss ;)


    Aber mit dem Alter kommt die Weisheit... oder so ähnlich. Auf jeden Fall ziehen wir zum 01.09.2014 in den Bereich 33181 und haben ein wirklich schnuckeliges Häuschen gefunden. Da gibt es auch eine alte "Tenne", ca. 8 - 9 Meter lang und ausreichend breit. Da soll nach und nach Werkzeug rein, Schweißgerät und Hebebühne... Vermieter ist super lieb und freut sich über die "Reaktivierung" des Objektes... früher war da auch mal eine Werkstatt drin - wenn auch nicht speziell für Autos.


    So...


    ...nun ist meine Idee, einfach mal ein paar Leute zusammen zu klöppeln, die Lust haben am Auto zu schrauben, Tipps auszutauschen, vielleicht mal Ausfahrten machen. Frauen und Kinder sind natürlich mit eingeladen. Wir Jungs schrauben, die Damen tratschen über Schuhe - oder schrauben mit... egal... wer Kinder hat: Die können im Garten toben... wir haben keine, können aber 3 Hunde anbieten ;)


    Keine zwanghafte Veranstaltung, kein Vereinsgemeiere... und wenn sich daraus Freundschaften entwickeln: Gerne. Ich denke: Jeder kann irgendwas etwas besser als der andere. Ich z.B. bin sehr kreativ, habe viele Ideen und bin der "Geht nicht? Wetten doch-Typ". Gelernt habe ich mal Radio-TV-Techniker... gearbeitet habe ich aber hauptstächlich im Verkauf, auch mal Neuwagen (Seat und Hyundai). Wo der eine schweißen kann, kann der Andere löten. Der eine kennt die Motoren, der andere die Elektronik. Und auch ausserhalb vom Thema "Audi" wäre ja vieles möglich...


    Also... wer da Lust zu hat... egal wie alt, welche Herkunft, welcher Status: Melden. Das Einzige womit ich etwas größere Probleme hätte wären aufgeblasene Pseudo-Prolls deren Autos einer rollenden Kirmesbude gleichen.... das mochte ich schon mit 18 nicht... ;)


    Haut in die Tasten... per PN oder an Ulander@gmx.net


    Ick freu mir ;)

    Hallöchen,


    eigentlich (ja, eigentlich) sollte unser Audi ja nur eine Art "Umzugsauto" werden und eine Art "Plüschbomber" für unsere 3 Hunde. Jetzt ist das aber bisher scheinbar so ein Schnäppchen im attestiert guten Zustand, dass ich doch schwach werden könnte, ein DEZENTES Tuning anzubringen. Dezent heisst bei mir: Nicht wer weiß wie tief (er soll als Kombi ja noch nutzbar bleiben), kein rumbördeln, keine Mega-Auspuff und kein "BumBum" im Fahrzeug. Da ich durch einen anstehenden Umzug (endlich mal) eine eigene, größere Werkstatt habe und auch an eine gebrauchte Hebebühne komme: Wäre da einiges Möglich (gerne auch mit anderen Begeisterten im Großraum Paderborn bis Lippstadt).


    So... da ich kurz vor der 40 Stehe, sind die Zeiten des Extremtunings vorbei... da hatte ich meinen Spaß mit Koreanern, Japanern, Schweden und Amis. Nein, ich hätte es gerne mal "zeitgemäß" - und das heißt: Tuning so wie man es eben zum Baujahr des Audi B4 Avant gemacht hat oder hätte. Daher ganz schlichte Fragen:


    - Welche Felgengröße ist noch angenehm fahrbar und sieht trotzdem nett aus? Ich tendiere zu 16 Zoll - vermute aber, dass das die Auswahl arg einschränken dürfte. zu "fett" ist mein Stil nicht. Ich mag durchaus diese klassischen "BBS"-Felgen... ich hatte allerdings mal auf meinem früheren Audi C4 diese "Gullideckel-Felgen" vom alten A8... sah irgendwie auch neckisch aus...


    - Wenn tiefer legen: Wie mit Sinn und Verstand bei einem Kombi? Ich will NICHT um die Kurven reißen, ich will NICHT am Asphalt kleben, ich fahre KEINE Rennen. Komfort sollte Vorrang haben, es geht rein um eine dezente Optik und die weitere Nutzbarkeit als Kombi - ggf. hinten mit Tieferlegung aber Auflastung?



    Wenn jemand Fotos von einem B4 Avant hat (ideal noch im Smaragd-Grün): Her damit. Vielleicht gibt es auch "nostalgisches Bildmaterial"? Ich freue mich auf einen regen Austausch...

    Hallo,


    nein, die Lüfter gehen ja... ich habe nur den Eindruck, dass (wie schon erwähnt) der Meister der Ringe recht schnell im Vergleich zu meinen früheren Autos "Betriebstemperatur" hat... aber laut Audi: Alles im absolut Grünen bereich... Dumm ist nur, dass ich über kurz oder lang den vom Vorbesitzer geflickten Druckschlauch der Servo tauschen sollte... 200 Euro kostet das Ding "mal eben so" - zumindest bei Audi... Wechsel: Noch mal 150 Euro... aber bald habe ich eine Bühne... fallen die Werkstattkosten schon mal flach ;)

    so...


    ...war bei 2 Audi-Vertragswerkstätten.


    Werkstatt 1) "Hmmm, kommt vielleicht vom Getriebe? Keine Ahnung, Tschüss!"


    Werkstatt 2 (Porsche, VW, Audi, größtes Zentrum im Kreis Paderborn): Sehr netter Mitarbeiter... "Das hört sich in der Tat an wie vom Tacho, ggf. im Tacho selbst, mal prüfen, Tacho abklemmen (Sicherung)". Dann meinte er: Schnäppchen gemacht... auch von unten top Auto, Bremsen plus Sättel in der Tat flammneu, schaltet super, fährt super... sieht noch super aus... Hier kann ich AUSNAHMSWEISE die Firma "Thiel" empfehlen... ich hätte nur den A8 in der Langversion für 158.000 Euro (BARpreis) im Showroom nicht sehen dürfen... herrliches Teil...


    Ich kemme mal den Tacho ab und höre ob ich nix mehr höre...

    Hallo,


    auch Dir ein Danke. Der Riemen wurde vom Vorbesitzer mit Beleg vor knapp 12 Wochen gewechselt - der ist also nicht alt, sieht auch noch sehr neu aus. Noch einmal: Das Geräusch KAM (ist nach dem fetten weg) EINDEUTIG vom VORDEREN Lager der LIMA. Im Betrieb habe ich etwas Silikonspray mit einem Röhrchen vorne in die Lima gesprüht: SOFORT war das Schleif-Quietschen weg. Und seit einer Nachschmierung mit einem speziellen Gleitfett: Ist es auch nicht wieder da ;)

    Nein, ich meine, ist es normal, dass die Lüfter bei meinem Modell gerne mal was "schneller" anspringen? Oder anders: Neigt das Modell zu einer höheren Wärmeentwicklung im Vergleich zu anderen Motoren? Mir kommt das imme gut "muckelig warm" nach einer Fahrt von vielleicht 30km unterm Häubchen vor... die Lüfter springen (glaube ich) durchaus passend... vielleicht habe ich da den Zeige nicht perfekt im Blick gehabt... aber das sie vergleichsweise oft im Stand anspringen: Darf als "alles ist gut" bezeichnet werden? ;)

    Hallo,


    als B4-Neuling mit einem frisch gekauften B4 Avant 2.0 (Bj. 1994) tauchen am Anfang erst mal eine Menge Fragen auf - bisher habt ihr mir schon super geholfen - dafür ein Danke. Also... was mich aktuell "wundert" - oder sagen wir "irritiert" ist: Die Wärmeentwicklung. Mein B4 hat 2 Jahre TÜV, einen Kaltlaufregler, sieht sehr sauber und gepflegt aus. Zieht gut... keine Auffälligkeiten im Ansprechverhalten... nur wenn ich z.B. durch Seitenstraßen tuckere (weil ich eine Hausnummer suche) oder der Gute nur 3 Minuten an der Ampel steht: Surren die beiden Lüfter los... die Anzeige geht dann schon mal auf 110 Grad... ich kenne den Motor nicht und weiß somit nicht, ob das normal ist - selbst wenn es draussen keine brüllend heissen Temperaturen hat. Kühlflüssigkeit ist neu und sauber, wird auch durchgepumpt. Öl ausreichend vorhanden...


    Wenn ihr mir nun sagt: "Alter, absolut im grünen Bereich, der darf mal so warm werden an der Ampel" - atme ich beruhigt weiter. Wenn nicht: Schnappatmung im Anflug ;)

    WIe, hat sich erledigt? Ach so... Sorry... ;)


    Ich denke, ich werde mir mal eine gebrauchte Lima holen, diese gut abfetten und dann einbauen... bei 30 Euro tut es so weh nicht... am Lagerwechsel kann ich mich dann ja immer noch an der aktuellen Lima nach tausch probieren...

    Danke für die Antworten...


    ...wie löse ich das genau? Das ist ja so eine Mutter mit "Zahnrad" das in ein Gestänge greift. Einfach Mutter lösen und LIMA etwas nach links schieben? Kann ich das ohne weiteres "Spannwerkzeug"?.


    Ach so:


    Es ist zu 100% die Lichtmaschine... das Geräusch kommt aus dem VORDEREN Lager der Umlenkrolle bzw. Laufrolle. Mit einem Hauch Silikonspray ist es ja weg (Spray IN die Lichtmaschine, natürlich NICHT auf den Riemen) - ergo schließe ich alles andere der Logik nach aus...


    EDIT:


    So, weiß nun wie man es einstellt - ändert aber nichts... das wird das vordere Lager der Lichtmaschine sein... macht es nun Sinn, das Lager einzeln zu tauschen oder gleich eine gebrauchte Lima zu besorgen? Von der man ja leider auch nicht weiß wie die so rennt.... wenn schon aus Spenderfahrzeug ausgebaut...


    Noch mal Edit:


    Okay, besser gebr. Lima kaufen... ich habe derlei Press- und Druckwerkzeug nicht hier... ;)


    ;)

    So...


    ...frisch gekauft, da scheint es los zu gehen ;)


    Bei unserem Audi 80 B4 Acant (Bj. 1994) schleft oder quietscht ein wenig (nervig) die Lichtmaschine. Die Funktion als solche ist gegeben. Wenn ich testweise ein wenig Silikonspray VORNE einsprühe (im laufenden Betrieb), dann ist das für ca. 30 - 60 Sekunden weg. Nun die Frage: Gibt es ein "Wundermittel" (WD40, bestimmtes Fett) um das bis zu einem möglichen Tausch zu unterbinden? Mal eben abschrauben und zerlegen fällt aktuell wegen Umzug und noch nicht vorhandener Werkstatteinrichtung flach... Ach so... wo eine gute neue kaufen oder sich ggf. der Option einer Gebrauchten stellen? Hätte die hier im "Angebot":


    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…34172-223-2161?ref=search


    ODER:


    Kann man nur die Lager einzeln tauschen? Ggf. ist auch nur der Keilriemen (sieht sehr neu aus) zu straff gespannt? Kann ich da selbst gefahrlos nachjustieren? Ggf. Lichtmaschine leicht lösen und auf der Schiene minimal verschieben?




    Danke ;)

    Wieder was gelernt... nun ja, sagen wir so: Wenn ich den Lufti-Deckel abnehme, sehe ich einen sehr sauberen Luftfilter und in der Mitte eine sehr saubere "Zentraleinspritzung". Man hört beim Gas geben durchaus, dass da Benzin vernebelt wird... und der ist angenehm dumpf im Klang... nur der Verbrauch.... okay... kein Vergleich zu unserem vorherigen 6-Liter-Twingo von 2002 mit stolzen 58 PS ;)


    Das jedes Auto und jeder Motor Pflege und Wartung braucht: Ist für mich selbstverständlich....


    Wie kann ich sehen, ob bei uns die ab 1994 laut Wiki verbaute, neuere Version drin ist?


    http://de.wikipedia.org/wiki/Monomotronic

    Ich danke euch für die weiteren Antworten... Getriebe gucke ich mal... was mich generell interessiert: Wie ist eigentlich die Zuverlässigkeit des 2.0 Vergasermotors einzuschätzen, gute Pflege voraus gesetzt? Hatte mal den Lufti runter, der Vergaser sieht aus wie "geleckt" - ich habe im Netz Laufleistungen bis zu 400.000km (!!!) gefunden, Erstmotor... realistisch? :)

    Das ist zu 99% eine individuelle Anfertigung. Aufgeschweißtes Blech mit eingestanzter Nummer... ich denke, da wirst Du kaum Chancen haben irgendeinen Hersteller zu finden... ich vermute sogar, dass man die Nummer fürs "gute Gewissen" einfach erdacht und draufgedengelt hat. Ruf doch mal beim TÜV an und gib die Nummer durch. WENN der ESD irgendwo mal eingetragen wurde, dann MUSS der TÜV die Daten im SYSTEM haben... wenn Du in ETWAS weißt, woher der auspuff kommt (Region oder Auto an dem er dran war).