Beiträge von B4er

    Wenn ich so was schon lesen muss :cursing:


    Warum taugen die nix ... mhm lass mich nachdenken ... minderwertiger Stahl, beschissen verarbeitet, schlechter Oxidationsschutz und so weiter und so fort ...


    Wenn man es sich nicht leisten kann dann lässt man es einfach X( gibt genug kaputt gebastelte Audis da draußen ...

    Tut mir leid, aber ich glaube, dass ich in meinem Leben schon mehr Autos aus meiner Erinnerung gelöscht habe als Du je gefahren bist... Minderwertiger Stahl? Fällt fast auseinander? Natürlich.... sorry, aber nicht immer ist billig schrott... Und "gebastelt" ist an dem Audi nichts... komm mal wieder runter....

    Also ich brauche:


    - Dämpfer vorne und hinten
    - Federn vorne und hinten
    - Domlager vorne


    Ich hätte gerne eine dezente Tieferlegung. 30 - 40mm... mehr nicht... das AP kommt bei vielen nutzern sehr, sehr gut weg... bei einigen nicht... das gilt aber auch für Fahrwerke die das 10-fache Kosten... ich kann also die AP mit der Achslast nicht nehmen? Was würde denn ein entsprechend "wertiges" kosten und WARUM habe ich mit "was billigem" keine lange Freude? Aber Bitte: Nicht "weil es billig ist" schreiben sondern fundierte Erfahrungswerte. Nicht IMMER ist billig schlecht... oft ja... aber immer: Nö ;)

    also...


    ...da ich in naher Zukunft diesen ABS-Ring auswechseln möchte (oder muss), kann ich ja vielleicht alles in einem Abwasch erledigen - die Dämpfer plus Federn im B4 Avant 2.0 (5-Gang) sind die besten nicht mehr. So... ich will jetzt nicht heizen wie ein Ömmel, keine Ameisen jagen und nicht vor jedem Gullideckel Rotz und Wasser schwitzen. Komfort sollte bleiben, einen Hauch tiefer darf er... nicht zu vergessen, dass der Gute keine 1000 Euro mit 2 Jahren TÜV im sonst guten Zustand gekostet hat und wir wegen Umzuges und Hardcore-Renovierung keine Unsummen rausschmeißen können. Wo ist der Kompromis zwischen "gut und günstig"? Hier einige Links, vielleicht kennt da jemand was oder hat ein paar Begründungen warum ja oder nein (einfach nur "billig ist schrott") zählt nicht. Vielleicht hat ja auch sonst jemand so ein Fahrwerk (Also Federn mit Dämpfern) für einen fairen Kurs in geographisch grober Nähe (Bad Wünnenberg, PLZ 33181) zu liegen?


    Link 1:


    http://dtsshop.de/product_deta…?pid=106908_2012&typ=2077



    Link 2: (Wäre wohl "Keilform", aber man mag es kaum glauben, in diversen Autoforen kommen die Teile super gut weg):


    http://www.tunero.de/audi/80-a…cb_t8W3-KOFXIwaAhnC8P8HAQ

    So....


    ...neues Getriebeöl drin und neue Fakten am Start: Auf der rechten Seite dreht sich der ABS-Ring mit... wie er soll... aber: Nur kurz mit dem Schraubendreher dran: Bleibt er stehen, die Welle dreht weiter... Ergo:


    1) Welle abgenuddelt (hoffentlich nicht?)


    2) Ring gesprungen (hoffentlich ja, dürfte wohl billiger kommen)


    Auf der Rückfahrt dann auch die Meldung "ABS AUS" - vermutlich durch das hochfahren auf der Bühne mit "hängenden Reifen" ist es nun ganz vorbei. Aber lieber ABS AUS als mal an und mal aus oder beim Bremsen ABS-Effekt obwohl gar nicht notwendig (Verlängerung Bremsweg).


    Watt nu? Selbst tauschen? Hoffen das es die Welle NICHT ist? Gibt es da konstruktive Vorschläge und Erfahrungswerte?

    Ach ja...


    ....es scheint, als wolle unser Audi B4 Avant jetzt ein wenig probieren, wie weit er eine Woche nach dem Kauf mit uns gehen kann ;-). Frisch TÜV, Audi meinte bei einem Blick drunter: Sieht top aus. Bremsen vorne sind fast neu... Bremszange vorne links wurde auch vom Vorbesitzer mal getauscht... und doch... irgendwie... seltsam... seit wenigen Tagen fängt er beim Bremsen so an zu "rupfen". Dumpfes Geräusch, Bremspedal "flattert" leicht... aber nicht so als sei die Bremse unrund, eher als wolle sie vorne rechts (da kommt das Geräusch her) irgendwie "packen" aber baut Gegendruck auf. Das passiert nur wenn ich langsam fahre und abbremse, selten bis gar nicht bei Geschwindigkeiten über 50 oder 60. Ich hatte dieses "ruppen" schon mal an einem Auto, das kommt mir bekannt vor - ich weiß aber nicht mehr was es war. Luft im System denkbar? Der Hydro-Schlauch für die Servolenkung ist ja nicht ganz dicht... aber das läuft doch eigentlich getrennt vom Bremssystem, oder? Kennt wer dieses leichte "rupfen"?


    EDIT:


    Ich habe mal im Netz gewühlt... da habe ich bei ähnlichen Problemen gefunden, dass das ABS schon bei leichtem abbremsen anschlägt... bei den meisten war es der Signalgeber... kann es sein, dass die Reinigung mit einem Felgenreiniger ggf. hier nich so von Vorteil war? Denn seither scheint es erst aufzutreten? Signalgeber wo am besten tauschen lassen (falls er es ist) ohne arm zu werden? Ich muss eh zu A.T.U um das Getriebeöl wechseln zu lassen...

    Vielen Dank für die schnellen Antworten... Mittelkonsole tauschen fällt flach... das zusätzliche Fach kann ich ja gut gebrauchen... nein, dann setze ich mir da eine sauber gearbeitete, kleine Box ein und beziehe die mit dunkelgrauem Nadelfilz... klappt dann schon ;)

    Hallo,


    gibt es eine Art "Fach" das ich als Ersatz für die Kassettenbox im B4 Avant nutzen kann? Das sitzt vom Fahrersitz aus gesehen rechts neben dem Handbremshebel in der Mittelkonsole - und wurde scheinbar zur Freude unserer Boxerhündin (Hundebox kommt erst morgen) zum "Schnapp hoch und Schnapp weg"-Fach missbraucht... ;)


    Ideal wäre einfach eine leere "Box" als zusätzliche Ablage... wenn es nix gibt, kann ich mir auch selbst was aus Holz bauen und mit Nadelfilz bezogen einsetzen....

    Neues Haus gemietet, Inventar gleich mit... und was finde ich da? Japp: "Hochgestellte Bremslichert Würfel" von "Hella", absolut OVP, nie aus der Packung geholt, mit E-Zeichen, Anschlussplan und ABE. In den 80ern Kult... eine Zeitlang nicht erlaubt, heute kein Thema mehr. Wurden auch "Auffahrwarner" genannt ;)


    Ich will die nicht versteigern sondern einfach mal so anbieten - wo würdet ihr den Preis ansetzen?


    Besten Dank für die tollen Antworten...


    ...ich denke nur: Mit selbst gekauftem Öl brauche ich den Jungs bei A.T.U (mit denen habe ich zumindest in Warburg gar keine so schlechten Erfahrungen gemacht) nicht kommen... so von wegen der Gewährleistung auf ausgeführte Arbeiten. Der Zusatz wäre ja "mein Risiko". Ich denke auch schon, es selbst zu machen... ggf. reicht es, wenn ich mir mal ein paar Auffahrrampen günstig schieße... eine Bühne ist erst drin, wenn die Deele renoviert ist ;)

    Hallo...


    ...mein Gefühl sagt mir, ich sollte doch mal das Getriebeöl unseres B4 Avant 2.0 Bj. 94 (5-Gang) wechseln (lassen). Da ich aktuell keine Bühne habe, müsste ich AUSNAHMSWEISE mal auf A.T.U zurück greifen, kostet bei denen mit allem drum und dran 70 Euro zugesicherter Festpreis inkl. Öl. Dennoch einige Fragen:


    1) Ich habe früher schon mal an anderen Fahrzeugen ein Additiv genutzt. Gibt es von Mathy für Oldtimer oder von "Liqui Moly" in der Tube als "Graphitzusatz" (je Liter Getriebeöl 1 Tube beigeben). Wer hat am Audi damit Erfahrungen? Mindert Geräusche, mindert Verschleiß, mindert Hitzeentwicklungen - gerade für ältere Getriebe keine schlechte Sache.


    2) Wie viel Liter Getriebeöl braucht der Audi?


    3) Welche ist vorgeschrieben (und welches gut)?


    4) Sollte ich den Jungs bei A.T.U sagen, dass sie bitte ERST die OBERE Schraube (Einlass) öffnen sollen (oder es versuchen), weil die gerne mal abdreht? Dann wäre ein nach Hause fahren ohne Öl wohl kaum mehr möglich.


    5) Sollte ich ebenfalls darauf hinweisen, dass die Schrauben Aus- und Einlass bitte NICHT beim wiedereinschrauben verwechselt werden, weil die Auslassschraube magnetisch ist? ;)


    Ich danke Euch... falls jemand aus Paderborn ODER Bad Wünnenberg kommt, heute mal eben Zeit hat und sagt: "Ich kann das auch im unterm Auto liegen oder habe einen Wagenheber bzw. kleine Bühne": Ulander@gmx.net


    :)

    Danke Euch...


    ...sie schließt schon... also die Schlösser schnappen... nur ist sie eben "optisch schief"... so ein klein wenig... sie drückt nicht ganz an... aber wo soll da an den Schrauben was justierbar sein? Meinst Du die Schrauben die Klappe am Scharnier halten oder die Schrauben die die Scharniere an der Karrosse halten?

    Hallo,


    also.. bei unserem Avant steht die Heckklappe hinten rechts einen Hauch ab... der Hauch reicht aber, dass in der Waschanlage etwas Wasser eintritt... Unfallfrei so weit bekannt, erkennbar in Richtung Unfall ist auch nichts... bei manch anderen Modellen sind die Scharniere so gebaut, dass das die Löcher ein verschieben der Klappe erlauben... ich müsste nur einen HAUCH mit der Klappe "runter" (wenn Sie aufgeklappt ist) - kann man hier anderweitig justieren oder müsste ich die Löcher der Scharniere etwas vergrößern um einen Hauch Luft zu bekommen?

    Das war der Vorgänger von unserem Audi (die Domain "Jens.de" gehört NICHT mehr mir, ich habe als mit dem aktuellen Nutzer und Inhaber NICHTS zu tun)


    ... schneeweiße Rückleuchten (sehr, sehr selten) - mit 3 verschiedenen Lampenträgern in rot, silber und schwarz. Wir hatten die silbernen im Einsatz. Leuchtmittel allesamt "Chromalux" (auf dem Foto waren noch orange Blinklichter eingesetzt) - auch Nebelschlussleuchte... mit E-Prüfzeichen und zugelassen... nie Theater gehabt... okay, auf dem Foto fehlen die Reflektoren... aber die hätte ich zur Not schnell aufkleben können ;)


    Morgen...


    ...mal so in frühmorgendlicher Wühllaune im Netz gefunden:


    http://www.ebay.de/itm/AUDI-90-B3-QUATTRO-80-B4-AVANT-TAIL-LAMP-SET-HELLA-LEFT-RIGHT-SMOKE-Tresser-typ-/201148119842?pt=DE_Autoteile&fits=Make:Audi|Model:80+Avant&hash=item2ed55cbb22


    Und passen eigentlich die von der Limo auf den Avant? Hier wäre eine Limo, allerdings sind die Leuchten in einem ebenso grottigen Zustand:


    http://www.ebay.de/itm/Schwarz…teile&hash=item3f3a92c45f


    Hier (FAST) super, aber preislich... Hossa (Forenaudi?):


    http://www.ebay.de/itm/Ruckleu…teile&hash=item2593a7005f


    Gehe ich Recht in der Annahme, dass die auch auf meinen B4 Avant Bj. 94 passen dürften? Also die genau würde ich wegen des Kratzers ungern nehmen, aber die Gefallen mir in der Machart... nicht zu dunkel, mal was anderes... bräuchte ich aber noch die Rückfahrlichter in "Smoke", oder? Übrigens: Ich weiß, dass viele mit der Heckblende "fummeln"... so das es eine durchgehende Optik gibt... oder ggf. gleich vom Rs2 die Blende rein und eine neue Heckschürze.. aber: Hat schon mal jemand das orig. schware Mittelteil in "Candy" lacken lassen? Hab`s mal im TV geshen... die lackieren das so als wäre es eine Rückleuchte, in allen Farben, mit speziellem "BonBon-Effekt" - das wäre doch auch mal eine Option, oder?