Meine Erfahrungen (und ich habe lange im KFZ-Handel gearbeitet):
1) Beobachte den aktuellen Markt. Welche Fahrzeuge werden in welcher Menge zu welchen Preisen in welchem Zustand angeboten (regional, überregional)?
2) Was musst Du WIRKLICH investieren? Ausser Teilen auch Sprit, Aufwand, Zeit?
3) Absolut sicher, das Behebung genannter Mängel für TÜV reichen?
4) Unterhaltskosten im Jahr (Steuern, Versicherung): Darauf achten Käufer!
5) Beliebtes Modell, z.B. für Fahranfänger? Sicherheitspaket (schauen Papis für Sohn oder Tochter drauf), also wenigstens ABS, Airbags, usw.?
Abgesehen davon ist der Markt aktuell mehr als mau. Winterzeit so oder so, die meisten suchen eine billige Winterhure bis 500 Euro mit vielleicht noch 6 Monaten TÜV. Dann wollen alle ewig handeln und Leute die vollmundig Zusagen machen: Halten diese dann meist nicht ein.
ES KANN sich lohnen, wenn die Einzelteile VIEL Gewinn abwerfen. Beispiel:
Ich kann einen Mazda Demio, Bj. 1998 mit abgelaufenem TÜV bekommen. Gemacht werden müssten: Bremsen, Frontscheibe. Lohnt sich nicht. Kaufpreis: 230 Euro. Kosten für Abholung: Ca. 35 Euro. ABER: Alleine EIN Rücklicht beim Demio bringt locker 60 - 80 Euro. Dazu noch die Scheinwerfer. Und Blinker. Dann hat er Sonderzubehör wie Frontbügel und Heckblende. Motor noch top, Innenausstattung auch. Beim Demio alles sehr gesucht und gefragt. Beim Audi auch?