Beiträge von B4er

    Meine Erfahrungen (und ich habe lange im KFZ-Handel gearbeitet):


    1) Beobachte den aktuellen Markt. Welche Fahrzeuge werden in welcher Menge zu welchen Preisen in welchem Zustand angeboten (regional, überregional)?


    2) Was musst Du WIRKLICH investieren? Ausser Teilen auch Sprit, Aufwand, Zeit?


    3) Absolut sicher, das Behebung genannter Mängel für TÜV reichen?


    4) Unterhaltskosten im Jahr (Steuern, Versicherung): Darauf achten Käufer!


    5) Beliebtes Modell, z.B. für Fahranfänger? Sicherheitspaket (schauen Papis für Sohn oder Tochter drauf), also wenigstens ABS, Airbags, usw.?


    Abgesehen davon ist der Markt aktuell mehr als mau. Winterzeit so oder so, die meisten suchen eine billige Winterhure bis 500 Euro mit vielleicht noch 6 Monaten TÜV. Dann wollen alle ewig handeln und Leute die vollmundig Zusagen machen: Halten diese dann meist nicht ein.


    ES KANN sich lohnen, wenn die Einzelteile VIEL Gewinn abwerfen. Beispiel:


    Ich kann einen Mazda Demio, Bj. 1998 mit abgelaufenem TÜV bekommen. Gemacht werden müssten: Bremsen, Frontscheibe. Lohnt sich nicht. Kaufpreis: 230 Euro. Kosten für Abholung: Ca. 35 Euro. ABER: Alleine EIN Rücklicht beim Demio bringt locker 60 - 80 Euro. Dazu noch die Scheinwerfer. Und Blinker. Dann hat er Sonderzubehör wie Frontbügel und Heckblende. Motor noch top, Innenausstattung auch. Beim Demio alles sehr gesucht und gefragt. Beim Audi auch?

    Wenn du den von mir verlinkten meinst: Der ist garantiert nicht von Kamei. Qualität: Dürfte an sich ordentlich passen - ich würde ihn allerdings mattschwarz lackieren, dieses hochglanzzeug passt so einfach nicht...


    Ich weiss allerdings NICHT, ob man eine ABE für einen Kühlergrill braucht... steht nichts dazu in der Beschreibung....

    Danke für die Bilder. Ich möchte definitiv OHNE Emblem. Übrigens: Sind das nicht Audi-Felgen die auch z.B. auf dem B4 sind? An meinem B4 Kombi waren die gleichen. Konntest Du die Problemlos "draufpacken" oder ist da eine geänderte (zulässige) Reifengröße drauf? Meine am B4 waren 15 Zöller... stehen dem B3 ganz gut - wie ich finde.... ;)

    Also das Mittelteil ganz weglassen finde ich aus rein optischer Sicht gar nicht sooo schlecht... gibt dem B3 zumindest eine etwas kantigere Form. Als Klassiker gilt er ja meiner Meinung nach noch nicht. Meinen kann ich in 2 Jahren zum Oldtimer ummelden... aber irgendwie finde ich: Sieht er so sehr noch gar nicht danach aus... da gibt`s Klassischere... Hat jemand ein Foto von einem silbernen B3 OHNE Heckblende? Und hat das irgendwelche technischen Nachteile oder ist das Ding nur für die "durchgehende" Linie?

    Wie wäre denn mal die Idee, zumindest das sonst schwarze Mittelteil zu lackieren? Es gibt einen schönen "Candy-Effekt" - sieht fast aus wie ein Reflektor. Kann man auch selbst erreichen durch einen Überzeug der roten Grundlackierung mit rotem "Stop-Light-Spray". Verboten ist das Lacken des Mittelteils ja nicht.


    ODER:


    Wasser-Transfer-Verfahren. Man macht ein hochauflösendes Foto von der Rückleuchte DIREKT neben der Blende, lässt diesen Ausschnitt erstellen und "tunkt" dann das Mittelteil in ein Bad auf dem die Folie mit dem Muster "schwimmt". Anschließend Klarlack drüber: Die optische Täuschung ist perfekt ;)

    Klar..


    ....damals hat man mit Folierungen noch nicht so gearbeitet wie nach dem Yoghurtbecher-Stylinge Hype nach "Fast`n Furious" aber: Irgendwie lässt mich beim Anblick meines B3 die Idee nicht los ein klein wenig an der Optik zu feilen. Die weißen Blinker sind dabei schon das höchste der Emotionen was Teile betrifft. Rechts und links habe ich neben den Audiringen am Heck alle Hinweise auf Modell und Motor entfernt. Ansonsten bleibt er wie er ist.


    Meine Idee:


    Die früheren 80er Modelle habe ich schon mit "Schachbrett" auf dem Dach gesehen... ich frage mich ob das meinem 80er stünde? Allerdings nicht schwarz weiß sondern eher "rot-braun und beige"... gibt es Fotos von DEZENTEN "Tuningmaßnahmen" an dem einen oder anderen B3 80er?

    Seltsam... 2 rote waren am alten Radio zusammen geschaltet... ich dachte nun: Einer ist Dauerplus, der andere geschaltet. Pustekuchen: Der eine hat Dauersaft, der andere nicht... einer ist ja noch für Beleuchtung... brauche ich nicht... wo bekomme ich denn jetzt geschaltetes Plus her? Oder ist da nur eine Sicherung fratze? Finden kann ich da nichts... welcher Verbraucher in der Nähe hat Schaltplus? Ziggi-Anzünder? Basteln angesagt?

    So...


    ...neues Radio verbaut, war ein Schnapper.. so mit DVD, Bluetooth, Motormonitor... ich alles angeklemmt... und denke unterwegs: "Shit, defekt, na danke!". Dann merke ich: Ab Tempo 60 fährt der Monitor rein und das Radio geht aus. Sobald ich an der Ampel stehe: Radio an, Monitor raus... super... habe ich beim Messen auf "geschaltetes Plus" wohl das "Gala-Signal" erwischt... ;)


    Trotzdem eine Frage:


    Der Empfang kommt mir irgendwie etwas mau vor... weiß zufällig jemand, ob bei dem B3, Bj. 1988 die Heckscheibenantenne mit Verstärker verbaut war? Und welche Ader ist dann das Schaltsignal für selbigen? Alles andere: Rennt super...


    Danke

    Hilft das Foto?


    Den Dämpfer meines B3, Bj. 1988 OHNE SERVO konnte ich auf der linken Seite (auf dem Foto also Richtung Beifahrer) schon lösen. Aber RECHTS komme ich nur mit einem Inbus in diesen "Stehbolzen" rein - der ist so fest, ich drehe das Ding rund. Und von hinten ist kein Platz. Bleibt wirklich nur Rad ab, Radkasten runter und da irgendwie hinterher fummeln?


    Jau, die oberen Halterungen sind (WAREN) abgebrochen.. vom Vorbesitzer versucht mit SEKUNDENKLEBER (!!!) und TESAFILM (!!!) zu fixieren. Habe den Scheinwerfer rausgebaut, die gebrochenen Halter per Plastikschweißverfahren wieder angeklöppelt, dann mit Glasfaser verstärkt, dazu 2 kleine Kunststoffklötzchen untergelegt, mit Schrauben fixiert. Nun sitzt der Lichtwerfer wieder wie neu ;)

    Ich mal wieder...


    ...bei meinem B3er geht die Tankanzeige nur, wenn der Wagen warm ist bzw. wenn er 5 Minuten "Aktivität" hat. Der Vorbesitzer meinte, das läge an einem Transistor - den Ersatz hat er gleich mit dabei gegeben. Kennt jemand von Euch diesen "Wärmefehler"?


    UND:


    Mein rechter Scheinwerfer (also Beifahrerseite) ist im oberen Berich lose... der linke: Nicht. Beim rechten sitzt dahinter ja noch so eine hochschiebbare Abdeckung... da die Scheinwerfer an sich noch sehr gut aussehen und nicht blind sind: Würde ich gerne wissen, wo der Fehler zu suchen ist oder ob ich den rechts einfach anderweitig fixieren kann - Leuchtweitenregulierung habe ich keine... müsste eh mal los die Scheinwerfer einstellen lassen....


    Danke im Voraus...