OT:
Ich hätte noch nen Twingo anzubieten TÜV neu! 4.17Reinsetzen losfahren.![]()
![]()
![]()
Da brauchst nimmer jammern!
Duck und wech
Bin ich Ingo?
Fahr ich Twingo?
Gruß Helmut
OT:
Ich hätte noch nen Twingo anzubieten TÜV neu! 4.17Reinsetzen losfahren.![]()
![]()
![]()
Da brauchst nimmer jammern!
Duck und wech
Bin ich Ingo?
Fahr ich Twingo?
Gruß Helmut
Getriebe ist ebay mit Versand, Antriebswelle ist neu, Kupplung ist neu, Frontscheibe ist neu. Deinen Kumpel kenne ich nicht.
Gruß Helmut
Der Audi hat vor 12 Jahren mit 120 000 Km 500,00 € gekostet. Jetzt bräuchte ich:
Getriebe 200,00€
Antriebswelle 100,00€
Kupplung 100,00€
Frontscheibe 100,00€
dazu kommt noch min. 1Tag Arbeit zum einbauen der Teile. Lohnt das noch?
Gruß Helmut
B3 ist nahe. nach 277500 Km macht das Getriebe Geräusche, das Ausrücklager kreischt gelegentlich, die rechte Antriebswelle hat Spiel am inneren Gelenk und das auf der Welle, der Auspuff bläst am Hosenrohr und die Verschraubung will nicht aufgehen, die Frontscheibe hat Alterungsbedingt tausende kleiner Kratzer, usw. Was nun?
Gruß Helmut
hat wieviel PS? Probleme, Besonderheiten an dieser Ausführung?
Gruß Helmut
Also verbaut sind die originalen, nach denen habe ich aber nicht gefragt. Im Lager liegen, wie schon 2x beschrieben Monroe mit Teller+Boge ohne Teller.
Gruß Helmut
Na Monroe und Boge, wie beschrieben.
Gruß Helmut
Federauflage am Gehäuse? Für meinen B3 habe ich Stoßdämpfer Gasdruck von Monroe, die sind mit, Stoßdämpfer von Boge, die sind ohne. Welche passen?
Gruß Helmut
Die Teile haben eine gewisse Ähnlichkeit sehen aus wie die Gelenke der Antriebswelle, wenn da was paßt? Ansonsten Gockel mal mt Gelenkwellenbau in deiner Gegend.
Gruß Helmut
An dem Audi mit KM-Stand 275000 habe ich 0,5 Liter Getriebeöl nachgefüllt. Bei 180000 habe ich es erneuert, wo ist es hin? Da wo das Fzg. immer steht ist nix zu sehen.
Gruß Helmut
Ich habe einen Kippschalter ins Gehäuse des Lenkstockschalters eingebaut, funzt.
Gruß Helmut
Wenn du schon den Runden hast, dann ist es kein Problem. Den Eckigen bekommt man fast nicht mehr.
Allerdings würd ich sowas gleich neu kaufen und nicht gebraucht, sonst hast das Problem bald wieder, dass das Licht ausfällt. Nach dem Austausch bitte gleich auf Relaisschaltung umrüsten, dann passiert dir das nie wieder und du hast gleichzeiig auch ein helleres Licht...
Ist der runde Schalter mit dem eckigen kompatibel? Der eckige ist mit 4 Nieten zusammengebaut, die müßte man aufbohren, danach verschrauben? Ich habe noch einen Schalter, aber an dem ist eine Blinkerrückstellung defekt.
Gruß Helmut
Ein Relais gibt es schon, für das Standlicht. Die Stromversorgung für das Fahrlicht kommt über Kabel rot 2,5 in den Schalter und verläßt diesen über gelb 2,5 wieder?
Gruß Helmut
Alles anzeigenWird wohl der Lenkstockschalter sein.
Je nachdem wie der aussieht kann man den noch mal hin biegen und nen Lichtupgrade einbauen.
Ist alte bekannte Krankheit beim Typ 89 Wer lässt schon so viel Leistung über eine Lenkstockschalter laufen.
MfG
BB
Hinbiegen? Den Kontakt am Lenkstockschalter?
Gruß Helmut
Sicherungen i.O., Leuchtmittel i.O., bleibt das Relais, wo? Der Schalter oder Kabel.
Gruß Helmut
hat einer schon Erfahrung damit?
Gruß Helmut
Kärcher hat nicht nur Dampfstrahler im Programm, bei meinem Gerät kann man nach Umbau des Gerätes auch Wasser saugen.
Gruß Helmut
"-Sauger" ??
Sitzt diese Dichtung im Kofferraumdeckel oder in der Karosse?
Gruß Helmut