Beiträge von Moritz

    Hallo,
    erst mal alles sauber machen. Wenn du Diesel in Verdacht hast, genügt es alle kraftstofführenden Stellen zu säubern. Also Einspritzpumpe und Leitungen. Gerne werden die Einspritzpumpen undicht. Fass mal unten an die Pumpe hin. Vielleicht iss schon nass!
    Gruß Moritz

    stellt sich die frage, was es für eine kupplung ist.
    ich habe mal eine neue billigkupplung eingebaut und die hat nach 1000km zum rupfen angefangen.
    hab diese dann gegen eine sachs getauscht und gut.


    wenn du den wagen behalten und es wissen willst, hol die kupplung nochmal raus und schau nach.


    dann kannst du gleich den motorflansch mitmachen...

    so, jetz isser wieder drin:


    1z block mit 4 gebrauchten aber guten ahu kolben und neuen ringen, dichtungen und lagern.
    laufbuchsen hab ich etwas nachgehont. inzwischen sind 900km vergangen. bis jetzt ohne befund. öl, wasser, ruß, öldruck, etc. alles ok. mal sehen ob es so bleibt.
    g(ruß) moritz

    Da warnse aber Längs verbaut. 1Z und AHU haben die selben Motorhalter rechts und links.
    Den AHU gabs aber AFAIK noch im Sharan, und da war er Quer eingebaut.
    Wäre also vllt nich ganz unwichtig zu wissen, aus welchem Fahrzeug dein AHU stammt?

    es ist definitv ein ahu der in einem golf eingebaut war.
    die halter vom 1z passen nicht.
    laut etos haben die halterungen von ahu und 1z tatsächlich die selben teilenummern.
    trotzdem gibt es unterschiede, wie auch matti von den dieselschraubern geschrieben hat.
    ahu ist NICHT gleich ahu! es kommt definitiv drauf an, ob er in einem vw oder audi werksseitig war.
    danke für eure infos.
    gruß
    moritz

    so, jetzt hab ich den neuen Kolben mal gewogen.



    Der ist satte 27 Gramm schwerer als der Originale.
    Ich würde ungern Material vom Kolben abtragen.



    Tja, was jetzt? Reicht es, wenn ich die 27 Gramm vom Pleueldeckel abnehme?

    Hallo,
    Problem gelöst:
    der Nural Kolben ist unterhalb der Abstreifnut flankenseitig abgeflacht. Dadurch kann das Öl zurücklaufen.
    Wieder was gelernt!

    Hallo,



    kann mir jemand sagen, ob beim Nüral Kolben in der Nut für die Ölabstreifringe KEINE Ablaufbohrungen sind?



    Ich hab den vor mir liegen, der hat außer der Nut nix!



    Is das normal? Kenn ich nur mit Löcher drin!







    Danke, Gruß



    Moritz

    wau, tolle community hier!
    prompt einige kompetente antworten.
    ja!
    ich fahre nicht mehr. ich nehme entweder einen neuen kolben oder einen anderen block.
    das ist mir zu gefährlich, ich habe mir den riss gerade nochmals angeschaut. länger als 5mm, steuert richtung zylinderwand zu. die laufbuchse selber ist (noch)!fit.



    gruß
    moritz

    Hallo,
    ich habe heute einen riss im kolbenboden entdeckt.
    er befindet sich direkt am rand der brennmulde und ist ca 5mm lang und 1/10 stark. er zieht sich nicht über den ganzen kolben, sondern betrifft nur die brennmulde.
    es ist ein 1z 1,9 tdi
    was meint ihr, weiterfahren?
    gruß
    moritz

    Servus,
    rechne mal mit einem Wochenende Arbeit.
    Wichtig ist eine gute Planung. Alle Verschleißteile wo man nicht gut bei eingebautem Motor hinkommt würde ich neu machen, also Dichtflansch Kurbelwelle/Dichtring Getriebe, Kupplung evtl. auch neu. Am ausgebauten Motor kannst du auch super alle Dichtungen, evtl. auch Pleuellager wechseln.
    Schöne Arbeit das, viel Spaß!!!
    Motorkran wichtig.
    Gruß
    Moritz

    so, jetzt hab ich alles nochmal entlüftet. kalter motor, laufen lassen bei geöffnetem deckel, dann eine runde gefahren. heizung funktioniert wieder.
    allerdings kommt mir dieses kühlsystem merkwürdig vor, irgendwas stimmt nicht. woher kommt die luft die drin war? schläuche haben ziemlich überdruck.
    woher bekommt man diesen kühlwasser-co test zum kaufen her?
    danke, gruß
    moritz

    Servus,



    habe mit meiner neuen Errungenschaft (B4, 1,9TDI) gleich das erste Problem:



    Heizung wird manchmal warm, manchmal net.



    Ich habe die Luft durch Drücken der Kühlerschläuche rausgedrückt.



    Inzwischen geht gar keine Heizung mehr und die Schläuche zum
    Wärmetauscher haben kein Wasser, bzw. werden nicht warm. Der kleine
    Rücklaufschlauch zum Ausgleichsbehälter ist auch trocken(auch beim
    Gasgegeben).



    Ich habe jetzt mal den Zulaufschlauch vom Wärmetauscher abgemacht und den Motor laufen lassen. Es kam KEIN Wasser an.



    Dann muss wohl die WAPU einen Hau haben, oder was meint ihr?



    Oberer Kühlerschlauch ist heiß, Ausgleichsbehälter auch.












    Danke,



    Gruß



    Moritz

    Hallo,


    bin Moritz, komme aus der Nähe von Würzburg, habe drei Audi des Typs B4 und hab mich jetzt hier mal regstriert.
    Ich schraube schon seit 20 Jahren an Autos und seit 8 Jahren an Audis (44,C4,89,B4) herum und mag Leute mit Benzin im Blut. Wobei ich persönlich auch Diesel im Blut hab:-)
    Auf bald im Forum
    Moritz