Beiträge von innsider
-
-
Hab ich grad ausgebaut. Ich messe die morgen mal ab.
-
Das Abschlussprofil 895845121C ist wohl wieder bei Audi Tradition lieferbar.
-
Grüß Euch,
bei meiner 1994er Limo Automatik wird der Schlüssel nicht mehr von der WFS erkannt. Starten geht, aber Motor geht unmittelbar danach aus und die orange Wegfahrsperren-Leuchte
im Kombi-Instrument blinkt.
Ist meine Annahme, dass die Lesespule am Zündschloss defekt ist, richtig?
Die Spule ist leider nicht mehr bei Audi im Programm...
Für Ratschläge zur Abhilfe bin ich dankbar!
-
Tschuldige die späte Antwort, war auf Seminar und recht eingespannt.
Ja, von innen nach außen, also ist das breitere Ende innen. Ist aber auf den Bildern gut zu erkennen. So passt dann auch die Halteschelle für das Bremsseil wieder auf die dünnere Außenseite drauf.
Viel Erfolg beim Werkeln! -
Auspressen der Gummilager ist bei eingebauter Hinterachse nur in gut ausgerüsteter Werkstatt möglich.
Ich empfehle die mittige Stahlbuchse heraus zu schlagen / zu brennen und dann die äußere Buchse vorsichtig mit einer
Eisensäge zu durchtrennen. Nicht in die Hinterachse sägen! Nun etwas nach innen biegen, damit der Umfang kleiner wird.
Dann kann das Ding heraus geschlagen werden.Die neuen originalen Lager sind etwas schwer einzupressen.
Ich hab PU genommen.
Guggst Du hier: https://www.audi-80-scene.de/f…&postID=445803#post445803Viel Erfolg!
-
Bei meinem B3 bin ich voriges Jahr im April um den Einbau herum gekommen, der TÜV hat's nicht bemerkt. Werd ich also dieses Jahr mal drunter kriechen.
Beim B4 Avant mit den lila-farbigen Buchsen, wie angedroht, der Fahrbereicht: keinerlei Auffälligkeiten nach ca 8000 km.
Überprüfung ergab keinen feststellbaren Verschleiß (sind ja nur 8000 km...)
Letzte Woche beim TÜV gewesen: Plakette ohne Beanstandungen.Euch gute Fahrt!
-
Bei dem Deckel der Benzinpumpe genügt statt dem O-Ring auch schön und gleichmäßig aufgetragene Dichtmasse, welche temperaturbeständig und ölfest sein sollte.
Es ist ja kein hoher Öldruck hinter dem Deckel, sondern nur etwas Gespritze vom Öl durch einige rotierende Wellen.
-
-
Der Schlauch sollte innen trocken sein.
Sollte da Sprit drin sein, ist möglicherweise die Membran des Druckreglers hinüber, also rissig/undicht. -
Du kommst gut an den Stopfen ran, wenn Du den Kühler ausbaust. Ist etwas leichter als den ZK ab zu nehmen.
Wenn das Kühlwasser dann abgelassen ist, schau mal nach diversen Schläuchen und Flanschen...ist dann ohne
weitere Sauerei zu wechseln.Der Zahnriemen sieht ja eh so aus, als ob er in Rente muss...
Viel Erfolg!
-
Der Fred is schon a bissal alt, aber er ist einschlägig.
Hab mir die letzte Woche 205/55 15 eintragen lassen, sind auf B4-Felgen 7x15 montiert.
Der Querschnitt ist etwas größer als die "Seriengröße" 205/50 15, kommt dem üblen bundesdeutschen
Straßenzustand entgegen. Außerdem füllt's das Radhaus bei meinem noch nicht tiefergelegtem
Renner etwas besser aus.
Mit 0,8 % Abweichung zu 175/70 14 ist's gerade noch abnahmefähig.Euch noch einen schönen Pfingstmontag!
-
Sei bedankt!
Ich bin jedoch gespannt, wie ich das ohne elektronische Hilfsmittel hin bekomm...Schönes Wochenende allen!
-
Hab da noch ‘ne Frage zum AAD-Motor. Meiner ist in der AU durchgefallen, zu hoher und recht schwankender CO-Wert.
Wo ist denn beim AAD die CO-Einstellschraube?
Danke Euch! -
Ja, ein echter Dauerläufer, hat mich die letzten 28 Jahre zuverlässig und recht zügig über fast jeden Alpenpass gebracht. Jetzt (ist ja Bj 1983) muss doch mal das Gummizeugs neu gemacht werden.
Und weiter geht’s: dieses Jahr steht Sardinien aufm Plan. -
Supi! Danke!
Hab einige Stunden im Netz verbracht wegen der blöden Pumpe. Diese Site hat mir Gockel nicht verraten.Euch ein schönes Wochenende!
Ich hab zu tun...:
-
Danke für Eure Bemühungen!
Ja, die "A" hat eine geraden Hebel, die "G" einen gebogenen.
salzgork: Bin gespannt, ob ich da auch eine bekomm, jedenfalls Danke dir!
-
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Weiß ich sehr zu schätzen.Leider ist die passende Pumpe sowohl bei Audi als auch im Zubehör-Handel nicht mehr lieferbar.
Selbst Ruddies in Berlin kann sie nicht mehr besorgen. Er empfiehlt den Umbau auf elektrisch.salzgork: wenn Du noch eine Quelle für die "G" weißt, bitte mitteilen.
Ansonsten: die PP, RU, usw -Pumpe hat noch niemand durch eine elektrische ersetzt?
Oder den Hebel (es geht wohl um den passenden Hub des gebogenen Hebels auf die Pumpen-Membran) in eine "F" oder "A" umgebaut?Schönen Abend allen!
-
Hallo Zusammen,
nachdem auch bei Ruddies die 026127025G (Pierburg 7.20803.55.0) für den PP nicht mehr lieferbar ist und er die auch nicht mehr besorgen kann,
mach ich mal einen neuen Fred auf.Ich denke ich muss in den sauren Apfel beißen und auf elektrische Pumpe umrüsten.
Hat ein Forumsmitglied diesbezüglich schon Erfahrungen?
Wäre äußerst hilfreich.
Danke schon mal im Voraus!
Bert
-
Ist nur eine Idee:
wenn's nicht riecht, nicht schmiert und nicht süßlich schmeckt:
Bremsflüssigkeit?Hatte mal so eine ähnliche Sache an der Hinterachse: ein Bremsschlauch war schleichend undicht, so dass es am Bremspedal nicht auffiel.
Aber eine klitzekleine Pfütze war stets da, bis das Lämpchen schließlich leuchtete...Viel Erfolg!