...dort wo die Ludolfs wohnen?:)
Beiträge von Fiedde007
-
-
genau...gut lüften vor allem im winter. Gibt Hygrometer, wo du die Luftfeuchtigkeit auch gut ablesen kannst. Dann gucken, ob man dichtlippen an fenster oder tür nachrüsten kann. Naja...und zum lüften...nicht auf kipp sondern ganz auf^^ Aber sagen ja eh alle:P...
Zu den Fliesen...Folie rüber und fertig... -
Er soll die Schaltbox mal tauschen. Das hatte ich auch mal an einen anderen FZG.
nicht immer gleich Tauschen^^...vielleicht mal ausbauen und gucken, ob alles i.O. ist...vielleicht ist es auch nur ne Kleinigkeit!
-
Klar geht das: Wenn du alle elektrischen Verbraucher ausschaltest, den Reifendruck erhöhst, alle Fenster schliesst, die Spiegel einklappst und Vollgas gibst während der Veyron "gemütlich dahertuckert"...
Ja, ich gebe zu...er war wohl im Standgas...leicht erhöht...und ich hab´s Pedal angespaxt^^
-
Habe mir den auch schon das ein oder andere mal angetan;) Jahreskarte sei dank:) Das Auto an sich soll wohl über 2 Millionen gekostet haben. Ich finde jedoch die Reflexionen die die Leuchtstoffröhren auf dem versilberten Bugatti hinterlassen einfach nur genial.
Bei mir vor´m Küchenfenster fahren auch regelmäßig Bugattis längs^^Achja, ich habe den Test durchgeführt: Ein Audi 80 B3 mit 66 KW kann einen Bugatti Veyron auf der Autobahn überholen:)
-
Ich verweise mal auf meine Bildgalerie... komplett verchromter Veyron... und ja, auch der unterboden...
Der ist nicht verchromt, der ist versilbert;) Habe vor kurzem ein ca. 30 minütiges Gespräch mit dem Typen gehabt, der das Auto in der Autostadt in Wob präsentiert. Ist ja ein unbezahlbares Gesamtkunstwerk mit dem Raum und der Beleuchtung in diesem.
War aber sehr interressant;) -
Entschuldigung, aber wo hast du eine Ölpumpe für 30-50? gefunden? Was ich unter den Seriösen Händlern finde pendelt sich zwischen 115? und 150?. Vom billigsten Zubehör werd ich aber die Finger lassen. Hab schon schlechte Erfahrungen bei Achsmanschetten und Radlagern gemacht. Hab noch vor das Auto eine weile fahren zu können;)
Mfg -
Hi, danke für die Antwort. Werde mir dann wohl noch nen Motorheber und Böcke besorgen müssen. Geht dann vielleicht nächste Woche los. Werd dann meine Erfahrungen berichten.
Mfg Nils -
-
Moin Leute,
hab ein ähnliches Problem wie der Threadgründer. Fahre den 1,8L PM und seit 3-4 Tagen leuchtet die Öldrucklampe durchgehend. Bin jetzt mit dem Problem noch nicht gefahren und habe den auch nicht länger laufen lassen. Der Ölstand ist i.O., der Filter müsste ein Mann Filter sein. Habe den letzten Wechsel vor ca. 12.000KMbei AutoPlus machen lassen.
Die Hydros sind am klackern, was mich ja ein wenig nervös macht.
Meine Frage: Im "So wird´s gemacht" steht, um die Ölwanne zu demontieren muss der Motor angehoben werden und die Lagerböcke demontiert werden. Ist es wirklich so wild? Könnte evtle Maßnahmen nämlich höchstens bei mir auf´m Parkplatz durchführen und nen Motorheber habe ich auch nich zur Tasche.
Vielleicht hat ja jemand mit dem Problem bei diesem Motor schon ne Erfahrung. Währe sehr dankbar über eine Antwort. Ich hoffe, dass es nix größeres ist (Im Büchlein ist von Kurbelwellenlagerschäden die Rede:S).
Mfg NilsP.S.: Beim Öl handelt es sich um 08/15 15-W40 von AutoPlus: http://www.auto-plus.de/Oele-F…5W-40-blau-5L::26883.html
daran sollte es ja eigentlich nicht liegen dürfen. Es handelt sich ja um ein Öl, welches der VW 501 01 entspricht. Dieses Öl ist für den PKW Typ zugelassen. -
11387+133=11520
11520 + 90 = 11610
-
Bei mir hat es alles mit nem Trabbi 601 S angefangen. Hatte ich und n Kumpel uns mit 17 für 80? gekauft. Wurd dann auf der Kuppel im Winter verheizt und dann wieder für 80? verkauft;) Top Werterhalt:D Danach hab ich ne Yamaha XS400 2A2 gefahren...war ein geschenk, hatte 11 Vorbesitzer und war völlig auf. Hab n wenig wärend meiner Lehrzeit an ihr rumgeschraubt und sie dann verkauft. Immerhin noch 100? für bekommen;) Naja, danach kam dan Opa´s 80 B3 1,8 s, welchen ich bis heute fahre. Hab ihn mit 101k km bekommen und hat mitlerweile 160k auf der Uhr. Und er läuft astrein. Muss mitte 2010 wieder zum Tüv. Mal schaun, was die Herrn zu bemängeln haben;) Hoffe nicht allzuviel.
Mfg Nils -
Großstadtrevier hab ich früher auch immer mit meiner Mutter gesehen;) Jan Fedder ist auch n kultiger Typ...sein Strich 8 war aber auch n schicker wagen;)
-
So, nun war ich beim Audihändler meines Vertrauens. Der Geberzylinder ist defekt. Kostenpunkt inkl. Einbau 210?...frohes neues Jahr^^ Das Auto war praktisch unfahrbar...konte die Kupplung keinen Millimeter betätigen. Nun hoffe ich, dass die Fachleute recht hatten...aber war ja auch meine Vermutung gewesen.
Danke für die Anregungen eurerseits und ein frohes 2010.Mfg Nils
-
Hi, die Leitung zwischen Geber- und Nehmerzylinder beinhaltet einen Teil Gummischlauch. Wenn der schon etwas porös ist, dann dehnt der sich aus und du hast dein Problem. Selbiges war bei mir. Pedal kommt nicht mehr ganz zurück, Gänge lassen sich sehr schwer einlegen und der Kupplungsweg ist nur noch gefühlte 2 cm. Nimm dir mal nen 2. Mann, der die Kupplung betätigt, während du dir den Schlauch anschaust. Wenn er kaputt ist, dann sieg man deutlich, dass er sich bewegt und vor allem sich ausdehnt. Gruß Tobi
Hab eben nachgeschaut. Der Schlauch scheint in Ordnung zu sein. Zumindest von außen. Keine Dehnung bei Betätigung zu spüren. Wäre auch zu einfach gewesen;) Naja, muss ich mir mal die Hydraulik anschaun...demnächst.
Guten Rutsch ins neue Jahr
-
Geberzylinder zwischen 40-60?. Nehmerzylinder 10 -15? teurer.
danke, wäre im Falle eines Schadens ja noch finanzierbar;)
-
Moin,
mein Name ist Nils. Ich bin 23 Jahre alt und wohne in der Volkswagenstadt Wolfsburg. Geboren bin ich in Flensburg. Zur Zeit studiere ich Automobiltechnik. Bin gerade dabei das 2. Semester zu vollenden. Zuvor habe ich den Beruf des Kfz-Mechatronikers erlernt (Bei der Marke mit dem Stern;) ).
Mein Gefährt ist ein Audi 80 Typ 89 Bj. 91 mit einem PM Motor mit 90PS. Die Ausstattung beschränkt sich auf´s wesentliche (keine ZV, kein ABS, keine Servolenkung). Im Moment hat er nun ca. 160k km auf der Uhr.
Würde mich freuen hier nette Leute kennen zu lernen, mit denen man sich gut austauschen kann.Wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
Mfg Nils -
Hi, die Leitung zwischen Geber- und Nehmerzylinder beinhaltet einen Teil Gummischlauch. Wenn der schon etwas porös ist, dann dehnt der sich aus und du hast dein Problem. Selbiges war bei mir. Pedal kommt nicht mehr ganz zurück, Gänge lassen sich sehr schwer einlegen und der Kupplungsweg ist nur noch gefühlte 2 cm. Nimm dir mal nen 2. Mann, der die Kupplung betätigt, während du dir den Schlauch anschaust. Wenn er kaputt ist, dann sieg man deutlich, dass er sich bewegt und vor allem sich ausdehnt. Gruß Tobi
Danke, werd ich mir mal angucken.
-
Werd mich im neuen Jahr mal daran machen. Schreib jedoch erst meine Klausuren und haben womöglich erst danach mal Zeit. Hab auch die Vermutung, dass der Geberzylinder einen weg hat. Weiß jemand, in welcher Preisregien die Zylinder (Nehmer-, Geber) liegen?
-
Kontrolliere mal den Getriebeölstand und die Schaltkulisse selbst.
Dort geht schon mal gerne die Gummilagerung kaputt.Okay, hab ich auch schon von gehört. Werd es mir mal anschauen. Was mich aber so stutzig machte ist die Tatsache, dass es sich im Zustand "Motor aus" sehr gut schalten lässt.