Wuchtgewichte können bei Bordsteinkontackt oder schlecht gereinigtem Untergrund auch gerne mal abfallen ;)...Dann ist die Wucht hin
Beiträge von Fiedde007
-
-
Heute neue Pumpe eingebaut, original Audi-Filter eingesetzt und Liqui Moli Motorenöl eingefüllt...alles dicht gemacht und Motor gestartet. Er läuft wieder
Danke für eure Anregungen und Ergänzungen...Mfg Nils
-
Die Farbe war rot-orange. Ich gehe stark davon aus, dass es von der Ummantelung des Ölpeilstabes kommt, da die sich mit der Zeit verabschiedet hatte. Öldruck hab ich nicht gemessen. Hab kein Gerät dafür und kann es mir zur Zeit auch nicht leisten. Ich werd jetzt die neue Pumpe einbauen und dann mit frischem Öl und frischem Filter einen Neustart versuchen. Kann mir sonst nicht erklären, weshalb er keinen Druck aufbauen sollte. So komplex ist der Ölkreislauf ja auch nicht.
Naja, das Plastik ist weg. Aber woher sollte es sonst sein, ausser vom Peilstab? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Kanäle verstopft sind, da ich regelmäßig das Öl und den Filter wechsel und das Sieb der Pumpe auch noch gut aussah. Kann mir jetzt nur noch vorstellen, dass das Ventil an der Pumpe altersmüde ist und den Druck zu früh abregelt. Vielleicht hängt es ja.
MfgEdit: Die Hydros haben vorher nie geklackert. Nur jetzt in verbindung mit der leuchtenden Lampe. Sollte schon extremster Zufall sein, wenn die beiden Dinge kaputt gehen sollten...Zeitgleich;)
-
Das ne Motortaverse
Hab ich mir selber günstig in der E-Bucht geordert. Astreines Ding für sowas. Thema Summer?...Also bei mir leuchtete die Kontrollleuchte und die Hydros klackerten...aber es piepte kein Summer!! Gibt es da unterschiede bei der Ausstattung? Hab nen Reimport aus Belgien.
Mfg -
Naja, kann ich mir schwer vorstellen. Weshalb sollte es dann so sein? Hab mir jetzt ne neue Pumpe besorgt und werd das dann die Tage alles zusammen mit nem original Audi-Filter verbauen und dann hoffen, dass es dann keine Probleme mehr gibt.
Mfg Nils -
Moin,
keiner, der mir zu meinem Geschriebenen noch was sagen kann? Ich hab immer n ungutes Gefühl, wenn ich etwas einfach auf verdacht wechsel. Vor allem als Student, der nicht so viel Kohle flüssig hat ist ne Investition von 160? nicht eben wenig. Würde mich über qualifizierte Antworten freuen.
Einen schönen Start in die Woche!
Mfg Nils -
ich würd mal spontan nein sagen....hab schon Probleme gehabt ein EXPEDIT Regal in den Wagen zu bekommen. Tank sei dank gehen ja höchstens n paar Umzugskartons rein...wie siehts mit Anhänger aus?
-
Moin Freunde,
hab es heute endlich mal geschaft meinen Wagen auf zu machen. Hab aber an der Ölpumpe nix feststellen können. Schnorchel ist noch drann...Sieb ist nicht verstopft und die Pumpenräder machen auch nen guten Eindruck. Kaum Spiel und keine Grübchenbildung. Hab sie jetzt wieder so eingebaut.
Im Ölsumpf konnte ich keinen Übermäßigen Metallabrieb erkennen...habe nur ein dunkelrotes Stückchen Kunststoff gefunden. Ich gehe stark davon aus, dass es von der Hülse vom Ölpeilstab kommt...kann mir sonst nicht erklären, woher dieses Plastikstück kommen sollte...hat einer von euch evtl. eine Idee? Dunkelroter Kunststoff...gleiches Material wie von dem Zündverteiler.
Weiter oben steht geschrieben, dass es 2 Arten von Ölfiltern geben soll...mit Rücklaufsperre und ohne...macht es sich wirklich so extrem aus, wenn man einen ohne Sperre hat? Hab den letzten wechsel bei AutoPlus machen lassen. Werde mir aber jetzt einen original Audi Filter einbauen...der sollte ja die Sperre haben.
Kann mir sonst nicht erklären, weshalb er keinen Druck aufbaut...Über weitere Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Mfg Nils
Edit: Kann es sonst sein, dass der Überdruckschalter an der Pumpe einen weg hat? Gibt es eine euch bekannte Möglichkeit die Funktion zu überprüfen? Fällt mir gerade spontan ein;)
-
Sorry, bin etwas kurzsichtig und hatte meine Brille nicht auf:P...Danke
-
Moin,
hier hat doch sicherlich schon jemand mit ner Motortraverse gearbeitet oder? Wo setze ich das Teil am besten an um den Motor zu heben? Ich bin gerade am überlegen, weil ich mir so ein Teil für meine Arbeiten bestellen möchte. Jedoch haben wir ja keinen quer eingebauten Motor, sondern einen längs eingebauten. Deshalb kann man die Traverse ja nicht an den Kotflügeln abstützen um die Ketten an den 2 Haltern anzubringen. Ist es möglich die Traverse längs, parallel zum Motor anzubringen oder ist ne Motortraverse für uns unbrauchbar?
Mfg -
Wie ist denn die Spannung an der Batterie?
-
Ihr könnt in euren Wagen jeden höherwertigen Sprit reinkippen. Wenn er Normal benötigt könnt Ihr also auch V-Power Plus?? reinkippen;) Der Motor wird es schlucken...jedoch ist es zu untersagen in der Oktanskala herabzustufen. Wie am Threadanfang erklärt. Zu niedrige Oktanwerte führen zu klopfen, was dir deinen Motor früher oder später ziemlich übel nimmt.
Und 128? sind wirklich ein Traum^^ Was zahlst mit Euro 2?^^ 20??
Mfg -
meinst den Igel, der die Ansaugluft in der Aufwärmphase aufheizt? Hatte das selber schon 2 mal, dass der Flansch nen riss hatte. Kostet so 30? glaube ich beim freundlichen...hatte selber schlechte Erfahrung mit Zubehör auf dem Gebiet gemacht. Der Zubehörflansch hatte nach ca. 3 Jahren wieder nen Riss.
-
es gibt ja auch diese funkschalter. Steckst du auf die Steckdose rauf und kannst dann mit ner Fernbedienung ein und ausschalten...finde ich auch sehr cool. Kommt auch bei besuch an^^...
-
über der Pumpe läuft eine Welle, die treibt sie an und dreht auch deinen Zündverteiler.
okay, also sollte die Welle einen weg haben, dürfte es auch Probleme mit der Zündung geben. Naja, werd mir dann nächste Woche das Material besorgen und ab unter´s Auto.
Danke für die Info -
genau. Das KLR ist höchstens 2min nach start mit kaltem Motor aktiv. Sorgt dafür, dass die Verbrennung durch abmagerung heißer abläuft. Aber nach der Aufwärmphase sollte alles wieder i.O. sein.
Hast den Wagen mit KLR gekauft? Wie willst du denn festgestellt haben, wie er davor lief?P.S.: 900 1/min sind absolut i.O.
-
Hast dir ein KLR nachrüsten lassen? Nur zu sagen "Habe Euro 2" bringt einen nicht weiter.
-
Moin,
habe jetzt n paar Onlineshops durchstöbert und habe jetzt die Qual der Wahl. Hat hier jemand schon Erfahrungen mit a: Meyle Ölpumpen und b: febi bilstein Ölpumpen gemacht?
Dankeschön:)
Die Meyle wäre bei Matthies nämlich 12? günstiger:) Wobei ich auch denke, dass Matthies keinen Schrott verkaufen wird.P.S.: Wie wird die Pumpe eigentlich angetrieben? Bin gerade am überlegen...
-
Mechaniker (der alten Schule)= reparieren, Mechatroniker = austauschen
das hab ich wohl mal überlesen^^
-
Auf der A39 besteht ja großteils auch ein 100 km/h Limit. Und auch auf der Heinrich-Nordhoffstraße, auf dem Weg von oder zu IAVF bzw IVP, sind die immer sehr gesittet unterwegs
Auf der Siemensstr. vor meinem Küchenfenster nicht^^ Keine Ahnung, irgendwie verleitet der Straßenbau (breit, doppelspurig) die Leute hier besonders^^