Die Überwurfmutter von der Stoßdämpferpatrone hat sich gelockert, dass war alles
Beiträge von schirocco
-
-
Ok
Wollte nur andeuten dass es nicht von den bremsen kommt
Werd das mal checken und mich dann wieder melden;)
-
Er zieht schon nach links wenn ich vom gas geh, beim bremsen auch nicht mehr nach links.
Spur stimmt im Moment auch nicht aber danach schau ich erst wenn er nichtmehr klappert und nur noch in eine Richtung zieht.
Wie geh ich das am aggregatträger am besten an?
-
Alles mega angeknallt, danach kommt rund oder ab...aber das wollen wir ja nicht
Ich hab aber irgendwie trotzdem das gefühl dass das Problem eher vom domlager kommt.
Bin für ratschläge offen^^
Im Moment bei dem schnee ist das nicht so cool und auch ohne schnee fahr ich ungern über 80km/h^^ -
Lässt sich nicht ohne weiteres bewegen wenn es aufgebockt ist, aber selbst wenn es nicht aufgebockt ist scheppert es wenn ich wieder rasend vor wut am stiefeln bin....
-
Dacht ich auch. Querlenker samt Buchsen und Traggelenk sind neu deshalb. Ohne veränderung
-
Hallo,
habe mal wieder ein Problem und könnte Hilfe gebrauchen...
Wenn ich gas gebe zieht der audi nach rechts und sobald ich vom gas gehe nach links... Poltert auch ordentlich, hat er vorher zwar auch aber nachdem ich mit leichter querkraft über ein Schlagloch bin zieht er auch noch hin und her....
In den letzten 10tkm wurde folgendes gemacht:
Querlenkerlager
Traggelenke
Pendelstützen
Spurstangenköpfe
Domlager
StoßdämpferAlso eigentlich alles was so poltern könnte und auch beidseitig...
Irgendwie habe ich die Vermutung, dass die Teller vom Domlager (im Motorraum) hinüber sind. Oder sollen die an der Nutmutter anstehen?
Vielen Dank schonmal für eure antworten -
10, 8 liter hab ich jetz gebraucht ist einmal auf Betriebstemperatur gekommen. Waren auch strecken die man laufen hätte können dabei:D Steuergerät war jetzt noch nicht resettet werd ich aber demnächst noch machen.
Viel weniger wird nicht drinnen sein auf kurzstrecke.
Gruß -
Kann ich dir voraussichtlich nächste woche mitteilen... Bei Kurzstrecke brauch ich ne weile bis ich was verwertbares zam bekomm
-
Soooo...
hab jetzt eine neue Lambdasonde drinnen... hat die schonmal jemand mit gewinde raus bekommen? Hab schon extra eine Nuss in der mitte getrennt und mit nem Rohr verlängert....ging dann mit nem langen hebel auch raus. Für die neue musste ich dann allerdings eine mutter auf den krümmer schweißen... Gewinde M18x1.5 nachschneiden wäre auch eine option, wenn der Gewindebohrer für 10€ nicht aus China kommen würde sondern vom Baumarkt...aber 3 Wochen mit nem Loch im Krümmerfahren....also ist es eine Mutter gewordenVerbrauch gemessen auf der Autobahn ( 1/8 der Strecke auf Landstraße mit Ortsdurchfahrt) liegt jetzt bei 8,2Liter.
Gefahren bin ich zwischen 120 und 130 km/h. (Den Teil abseits der Autobahn sehr vorausschauend und nicht über 105km/h).Ich denk mal der Verbrauch wird im alltäglichen Verkehr sicher etwas höher liegen, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass vorne keine 1 mehr steht
-
So nachdem ich mich jetz bisl damit befasst habe komm ich auf die selben %-sätze
Ich denke auch fast, dass es die Lambdasonde ist....ansonsten ist ja auch eigentlich nichts mehr übrig^^
Vielen Dank für die Hilfe ich halt euch auf dem laufenden
-
195/65 r15, Billigstwinterreifen.
und selber?
-
So hab doch noch was rausgefunden:
und zwar ist die Gesamtübersetzung im höchsten gang beim CVF getriebe 3,655.
somit dürfte das Getriebe ein eher kurzes sein, seh ich das richtig?
Die Quelle stammt hier aus dem Forum
Zündung checken ohne Stroboskoplampe ist warscheinlich nicht möglich oder?
Andere Frage....die Halterung die den Ölfilter mit dem Motor verbindet hat nicht zufällig jemand rumliegen und möchte sie gerne los werden? Für den ABT Motor
-
Hallo,
10 Jahre is der Riemen auf keinen Fall aber 5-6 Jahre könnte schon sein... sieht ansich gut aus, aber ob man beim Zahnriemen darauf achten sollte...Um wieder zum Thema zurück zu kommen:
Lambdasonde werd ich demnächst checken (lassen - falls ich kein oszi auftreib).
Übrigends ist ein CVF Getriebe verbaut. Ist das kurz , lang, normal??^^ Gibts vielleicht eine Liste welche Getriebe es im b4 gab und wie die so abschneiden?
-
Dass mit dem Freiläufer beruhigt mich dann Tausch ich den Riemen erstmal nicht
Ich bin mir fast sicher, dass die genauso alt wie der Kolben vom 2. Zylinder
öhm was spricht eigentlich gegen so eine Lambdasonde?
[ebay]http://www.ebay.de/itm/LAMDASO…teile&hash=item461e5d8423[/ebay]ob ich jetzt 40 Flocken in der Werkstatt übern Tisch wehen lass oder 31 mit Paypal bezahl....^^
-
ASU hab ich im April nach paar Versuchen bestanden...aber der Audi stand davor ca 2,5 Jahre.
Gibts noch ne ander möglichkeit als Oszi? Wie muss dass Bild am Oszi ungefähr aussehen?Spritzbild passt soweit.
Der Tempfühler hatte irgendwo nen Wurm drinnen, hab ich neu gelötet und hat danach wieder gepasst.
Achja... wie viel öl im Luftfilterkasten is normal?
Deutet ja irgendwie langsam alles Richtung lambda
-
das ging ja schnell
Beide Sensoren wurden schon getauscht, den blauen habe ich kalt und warm gemessen - hat sich mit den Werten der Tabelle gedeckt.
Schubabschaltung hab ich mal getestet und hat auch funktioniert, inwiefern kann man das noch prüfen?
Lambdasonde müsste bei warmen, laufendem Motor , gemessen am einzelnen Kabel von der Lambdasonde kommend gegen Masse zwischen 0,5 und 1 V schwanken seh ich das richtig? Hab mich damit noch nie weiter befasst
Wo steht welches Getriebe ich hab? Ich hab aber das gefühl, dass es eher kurz ist. Drehzahlmesser hab ich nicht, dafür weis ich immer wie viel Uhr es ist^^
Dann fühl ich mich gleich viel wohler wenn keiner was gegen den ABT hat
-
Servus,
bin relativ ratlos was meinen Verbrauch angeht.
Und zwar liegt er normalerweise zwischen ~10 und ~11l egal ob ausschließlich Stadt/Autobahn/Landstraße oder alles gemischt.
Außerdem macht es kaum einen Unterschied ob ich dabei Schleich wie ne 120 jährige Oma oder Gas geb wie ein Führerscheinneuling...
Normalerweise fahre ich relativ vorausschauend aber nicht lahm. Bei meinen bisherigen Autos war ich eigentlich immer bei einem Verbrauch der Nahe am Spritmonitor durchschnitt lag.Der niedrigste Verbrauch nach einer längeren Testfahrt lag bei 8,67 L, gemessen auf 120km und bei 120-150 km/h. Komischerweise nur dieses eine mal.
ansonsten IMMER 1 Liter mehr.
Heute getankt und mit entsetzen festgestellt, dass er sich diesmal 12,2 L genehmigt hatIch weis alle sind hier gegen den ABT aber ich find ihn eigentlich nicht so schlecht
Besser wie irgend eine Reisschüssel mit nem 1.2er Motor und 60PS....aber das tut jetz nix zur sache
Dass der ABT nicht der sparsamste ist, ist mir auch klar... aber nachdem ich oft was von 7-8,5 Liter les ist mein Verbrauch definitiv zu hoch und das kann man meiner Meinung nicht einfach mit dem Alter oder ABT-Motor abstempeln.Wenn ich bei Spritmonitor nachschaue halte ich die Verbrauchswerte unter 7Liter für absolut unglaubwürdig. Einen Verbrauch zwischen 8,5 und 9,5 Liter halte ich jedoch für realistisch.
Die Lambdasonde sitzt doch üblicherweise kurz vorm KAT...wieso geht die bei mir in den Abgaskrümmer???
Fahrverhalten ist übrigends einwandfrei, kein stottern, schlechtes anspringen oder sonst irgendein Mist
Gemacht wurde bisher:
Luftfilter neu
Kerzen neu
Zündkabel gemessen ( alle ca 6,3 Ohm)
Blauer Temp.sensor neu
Vergaserflansch neuSo jetzt bin ich mal auf eure Meinung gespannt
schonmal
-
Wollt mich ja nochmal melden
Nachdem ich den neuen Sensor umtauschen lassen hab, hats wieder gepasst!
-
Hab den tacho (das erste mal beim audi 80) ausgebaut komplett zerlegt und lötstellen geprüft...aber man muss auch die gute seite sehen: jetz weis ich wie's geht
ich meld mich nochmal wenn ich einen neuen sensor hab, obs daran lag. besonderen dank an benfranklin und natürlich an alle anderen auch.