Zum Glück passt beim Golf die Farbe der Beifahrertür so gut
Beiträge von scattered_thoughts
-
-
Hab vor knapp 400km meinem Getriebe mal das Liqui Moly 5135 ATF Additiv gegönnt (Natürlich mit Absaugen der entsprechenden Menge.) Jetzt kann ich doch tatsächlich berichten, dass das Getriebe anfängt sanfter zu schalten und auch ein Jaulen, welches vorher immer mal zu hören war, kann ich nicht mehr wahrnehmen. Es ist immer noch kein Mercedes Getriebe, aber die Schaltvorgänge von 1-3 merke ich jetzt meistens gar nicht mehr. Aber ich werde das noch weiter beobachten und den Post auch entsprechend überarbeiten, sollte sich etwas ändern, oder ich gar feststellen, dass es nur anfängliche Euphorie war.
Das ATF ist übrigens schon mehrfach gewechselt worden, ich fahre also nicht mit der uralt Brühe rum
-
Also bei dem Navi und KI Umbau kann ich den ersten Prüfer schon verstehen.
Sonst schönes Auto -
250ml ATF abgesaugt und mit Liqui Moly ATF Additive ersetzt. Ich bin echt gespannt, ob man was merkt.
-
Wenn der 0,3 Bar Schalter beim Fahren anschlägt, hast du sowieso ein Problem. Der soll ja nur den Öldruck beim Starten/Leerlauf sicherstellen. Während dem Fahren greift der Öldruckschalter mit dem höheren Betätigungsdruck, der ist dann auch ein Schließer.
-
Hier die Terminals im Hintergrund. Genaue Kabelfarben etc. kann ich dir jetzt nicht sagen.
-
Sind denn die Leitungen da? K und L Leitungen der Steuergeräte treffen sich ja an Schraubterminals neben den Steckern. Der weiße greift die Signale nur da ab.
-
Mal die Kork-VDD wieder mit einer Gummi-VDD ersetzt.
Nockenwelle sieht für 240k doch noch ganz gut aus -
Also mein linkes Führungslager ist durch.
Erkennt man ganz gut daran, dass sich das Rad im Radhaus nach vorne und hinten bewegt, wenn man mit der Knarre an den Radschrauben ansetzt. -
Mal ein paar kleinere Wartungsarbeiten vorgenommen.
Unter anderem den Rahmen für den Innenraumluftfilter gegen den neueren getauscht. Die knapp 20€ bei Audi Tradition dürften langfristig gut investiert sein, wenn man bedenkt, was die Einsätze für den alten kosten. Filter tauschen war auch bitter nötigEdit:
Teilenummern:
Rahmen 8A0819441A
Einsatz CUK 3955 -
Lass doch mal auf CO im Kühlkreislauf testen.
Die Überdruckventile in den Deckeln vom Kühlmittelbehälter gehen wohl auch gerne mal kaputt. -
Also mein ABT wollte sich eine Weile mal nicht auslesen lassen.
Nachdem ich alles mögliche ausprobiert hab, ging es dann wieder nachdem die Batterie mal ordentlich geladen wurde.
Kann natürlich Zufall sein, aber einen Versuch wert ist es eventuell.Ach und Lagebernd: Carport finde ich nicht so schlecht, wie du es beschreibst.
-
Blaupunkt SQR 46 DAB RadioCool, vlt kannst du ja mal deine Erfahrungen damit posten. Blaupunkt ist ja auch nicht mehr was es mal war, aber das sieht tatsächlich interessant aus.
-
Der Notschlüssel hat auch wieder das AH Profil, allerdings sieht der anders aus.
siehe hier: Notschlüssel Audi Tradition
Nochmal kurz um es zu klären: Dein "Werkstattschlüssel" ist AH, passt aber bei dir nicht am Handschuhfach und Kofferraum?
-
-
Ein Kontaktspray wie Kontakt 60 ist für meine Begriffe kein Fehler, auch wenn die Meinungen da auseinander gehen.Nur wenn er danach restlos entfernt wird, sonst sind die Verbindungen nach einer Weile komplett Schrott!
Ich tippe ja auch irgendwie noch auf Schubabschaltung, müsste aber noch mal nachlesen was da alles einen Einfluss hat.
So spontan fällt mir der Leerlaufschalter ein.Klopfsensor hat der ABT keinen.
-
Joa, sieht okay aus, Doppelairbag, eFh zumindest vorne, SSD, nette Felgen, AGA die hoffentlich nicht nervt^^
Vorne in der Stoßstange scheinen alle Gitter zu fehlen, aber naja..
Wäre mir aber alles in allem höchstens 1500eur wert, außer er kann nachweisen, dass da in den letzten Jahren viel gemacht worden ist. -
Also bei Wasserpumpe defekt gehen bei mir ja die Alarmglocken an. Wer weiß wie heiß der Motor schon war, gerade beim ABT sind ja gerne mal die Kopfdichtungen fritte...
Der silberne sieht eigentlich ganz gut aus, wäre mir aber so zu teuer. Wenige km in dem Alter heißt auch nicht unbedingt nur gutes, bei vielen km sind Verschleissteile oft schon erneuert worden. (Wobei hier ja schon einiges gemacht worden ist.)
Und von TA Technics Fahrwerken hab ich auch noch nichts gutes gehört -
Also auf die alten Airbags würde ich nicht mehr setzen, außerdem sieht das 3 Speichensportlenkrad ohne Airbag einfach geil aus. Von daher ist mir der B4 ohne Airbags eigentlich ganz recht, mag jetzt Leichtsinn sein, aber naja. Also den ABT würde ich nur kaufen, wenn man wirklich was einfaches will, was einfach fährt. Spaß macht der keinen und verbrauchen tut er trotzdem ganz ordentlich (gut ich fahr ihn auch noch als Automatik). Ich würde auf jeden Fall nach einem ABK schauen.
Persönlich finde ich den B4 auch viel schöner als den B3 (wobei der als 90er oder Sportedition ganz okay aussieht). Den Kofferraum vom B4 würde ich aber auch nicht gegen den vom B3 eintauschen wollen, der ist einfach praktisch.
Es gab aber einige wenige B4 bei denen man die Rücksitzbank nicht umklappen konnte! Also Augen auf. -
Also im Reparaturleitfaden fürs Getriebe finde ich gerade nur das ATT und das AZZ. Hier scheint der einzige Unterschied zu sein, dass das AZZ im Achsantrieb noch mal länger übersetzt ist als das ATT.
Das AZZ wurde am 2.8 verbaut.